Die Mühlenbake (Stawa-Mlyny) – Wahrzeichen von Swinemünde auf der Westmole der Hafeneinfahrt. HIER eine weitere Version dieses schönen Motives!
Mehr von Usedom findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Usedom ist wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland. Mehr Meer haben wir ja auch nicht wirklich 😉
Hier eines der (fast berühmten) Fischerboote am Strand von Ahlbeck.
HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir.

Eine Boeing B-52 Stratofortress zu Besuch in Berlin-Schönefeld, anlässlich der ILA (Luftfahrtausstellung) 2010. Wenn solche „besonderen Flugzeuge“ jenseits des normalen Passagiervekehres in Berlin-Tegel (Siegerflieger, A380 Erstflug Berlin, AIR FORCE ONE) oder Schönefeld (zum Beispiel ANTONOV 225, Antonov 124, Airbus BELUGA, Luftfahrtshow) landen oder starten, war und bin ich gerne mal vor Ort. Und nicht nur wenn ich mal wegfliege.
Schweres Kriegsgerät auf dem Flughafen Schönefeld also. Dennoch kann ich mich der technischen Faszination einer solchen Maschine kaum entziehen.
Zur Verzückung der zahlreichen anwesenden Knipser, die die Ankunft dieses Flugezugs zwei Tage vor der ILA kaum erwarten konnten, startete das Flugzeug nach dem ersten Anflug mit lauten Turbinengefauche durch, und flog eine Platzrunde vor der endgültigen Landung.



Zweiter, endgültiger Anflug der B-52 zur Landung. Eine C-5 war schon da, das war auch so ein Erlebnis. Alles Fluggerät was normalerweise auf diesem Verkehrsflughafen eher nicht zu sehen ist.

Touch down

Während der ILA gab es keine Rundflüge oder Vorführungen der B-52. Der Abflug der B-52 nach der ILA war dann natürlich wieder so ein Erlebnis…wenn dieses Gerät mit pfeifenden Turbinen über einen hinwegsteigt, vergisst man für einen Moment dass es eigentlich eine totbringende Maschine ist.

Im September 2012 habe ich für ein Luftfahrtmagazin auf der „Berlin Air Show 2012 (ILA)“ auf dem neuen Ausstellungsgelände des bereits halbwegs fertigen, aber auf der neuen sogenannten Südbahn noch nicht im regulären Betrieb befindlichen Flughafen „BER“ eine Foto-Dokumentation während der Messe erstellt. Das hiess „Roger Airfield“, dort ausgestellt waren auf einer abgegrenzten Fläche innerhalb des ILA-Geländes Kleinfugzeuge, Oldtimer – alles, was irgendwie zum GAT (General Aviation, alles was nicht Linienflüge ist) zählt. Das Roger Airfield lag genau am Ende der Runway, wo auch die grossen Jets zum Display rollten und abflogen, manchmal auch wieder landeten.
Wenn es die Zeit erlaubt hat, habe ich mich zur Runway begeben, um ein paar Eindrücke einzufangen. Ist natürlich was anderes, so hautnah, als die dicken Brummer immer nur vom Zaun des Flughafens zu knipsen, wie zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER oder in Berlin-Tegel etwa HIER und HIER. Und auf jeden Fall gut, dass es bisher keine Unfälle und Abstürze gab.
ein schöner Ort am Rande Berlins…
Dieses Panorama ist als Grossdruck in einem Restaurant in Schönau am Königssee gelandet, was mich besonders freut 🙂
Am 27. September 2006 besucht das grösste Flugzeug der Welt – die mächtige Antonov 225 – den Flughafen Schönefeld, um eine grosse und schwere Turbine abzuholen. Unfassbar, dass so ein Gigant fliegen kann, sehr beeindruckendes Schauspiel! Kein Vergleich zum Beispiel zu einem AIRBUS Beluga, eher so B-52-Stratofortress-Klasse….aber vielleicht kann man das auch nicht vergleichen da die Flugzeuge jeweils für einen völlig anderen Zweck konstruiert wurden. Eine kleine Schwester kam Jahre später auch mal vorbei.
Da schwebt sie heran, die Antonov Mirja AN 225….:

…setzt butterweich auf….



…rollt auf dem Weg zur Verladestelle auf dem Flughafengelände, zur Verzückung der anwesenden Knipser, auf dem „richtigen“ Taxiway direkt an uns vorbei….



Über Nacht wurde sie dann beladen, um schon am nächsten Tag flog sie wieder ab. Damals konnte man noch fast direkt am Funkfeuer am Ende der Runway stehen, so dass diese Aufnahme des take off möglich war:

Dann donnerte sie mit vollem Schub (da voll beladen) über einen hinweg in den Sonnenuntergang….


Tag und Nacht 😉
Tag und Nacht 😉
Kann ich nicht erinnern, diesen Platz je wieder so menschenleer erlebt zu haben.
Deswegen verzieh ich mich inzwischen lieber auf den Fockeberg, um ein schönes Leipzig-Panorama zu knipsen ,-)
Auch am Tag schön – oder zum Sonnenuntergang

Das berühmte Schloss Sanssouci („ohne Sorge“) in Potsdam und einige Wahrzeichen aus dem Park Sanssouci..
Mehr von mir aus Potsdam findet Ihr zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.



Marmorpalais und Schlossküche in Form einer Tempelruine im Neuen Garten

Ich erinnere mich noch genau, also damals der Anruf kam: „Fahr mal nach Schönefeld, der Rosinenbomber ist eben abgestürzt!“.
Gemeint war die historische DC-3, die regelmässig Rundflüge ab dem ehemaligen Flughafen Schönefeld (BBI), später BER, mit Passagieren über und um Berlin durchführte. Hätte im Sommer 2008 natürlich nie gedacht, dass ich den damals noch aktiven Rosinenbomber kaum zwei Jahre später mal abgestürzt fotografiere….
Habe den Anruf zuerst für einen nicht besonders witzigen Witz gehalten. Das war er aber leider nicht… Was genau passiert war, könnt Ihr zum Beispiel HIER und HIER nachlesen. Wie durch ein Wunder, ist keinem der Passagiere oder der Crew ernsthaft etwas passiert.









Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung/ Presse erstellt.
Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg , damals noch BBI (für „Berlin-Brandenburg International), später dann BER – Panorama , Baustand irgendwann 2011.
Geradezu das Terminalgebäude noch mit reichlich Baukränen. Und natürlich der neue Flight-Control-Tower. Alles noch ohne Flugzeuge, da eben Baustelle… HIER gibt es ein weiteres Pano aus dieser Bauphase aus einer etwas anderen Perspektive. Unweit dieser Stelle ist übrigens 2010 der Rosinenbomber abgestürzt. Andererseits sind hier während der Bauzeit auch tolle Flugzeuge zu Besuch gewesen – etwa das grösste Flugzeug der Welt, dessen kleinere Schwester oder der AIRBUS BELUGA.
Aber….Ende 2020 sollte es dann doch noch etwas mit dem Hauptstadtflughafen werden! Guckst Du dazu auch HIER.
Das Pano natürlich wie immer anklicken für eine schön grosse Ansicht!

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg , damals noch BBI (für „Berlin-Brandenburg International), später dann BER – Panorama am Abend. Baustand 2011.
Links am Bildrand der „BBI Infotower“, der Besuchern ab Juni 2008 einen Überblick über die Grossbaustelle ermöglichte und Mitte 2016 wieder abgerissen wurde. Geradezu das Terminalgebäude und die Parkhäuser, noch mit reichlich Baukränen. Und rechts natürlich der neue Flight-Control-Tower. Alles noch ohne Flugzeuge, da eben Baustelle. HIER gibt es ein Panorama der Baustelle aus dieser Zeit aus einer etwas anderen Perspektive.
Wie alle wissen, war der Flughafen dann zu lange eine Bausstelle und ziemlich verwaist. HIER, HIER und HIER findet Ihr ein paar Fotos von mir vom verwaisten Flughafen. Irgendwann Ende 2020 ging es aber doch langsam voran….
Das Pano natürlich anklicken für eine schön grosse Ansicht!
