Morgens um 4 mal wieder auf dem Drachenberg.
Wie immer: KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schönen grossen Ansicht.

Morgens um 4 mal wieder auf dem Drachenberg.
Wie immer: KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schönen grossen Ansicht.
Manchmal haben Kundenbesuche im x-ten Gewerbe-Hinterhof in Kreuzberg was Gutes – man entdeckt z.B. solche Sachen hier…ein Holz-Steg an der Spree…von gegenüber sieht das SO aus.
Blick auf die Spree und den alten Osthafen, heute „Mediaspree“. Links die Oberbaumbrücke, rechts sind hinter den hängenden Baumästen noch grad so die Molecule Men zu erkennen.
Dieses Motiv habe ich dann einige Jahre später nochmal besucht, auch am Tag.
Wer mehr aus der Gegend an der Oberbaumbrücke sehen mag, kann gerne hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier schauen.
Der Berliner Gendarmenmarkt, einer der touristischen Highlights der Stadt, ist natürlich ebenso ein extrem beliebtes Fotomotiv. Gerne veranstalte ich dort mittlerwiele auch meine Panorama-Fotoworkshops – zentral gelegen, schöne Cafes rundherum und die Teilnehmer meiner Workshops haben so anschliessend in jedem Fall ein klasse Motiv vorzuweisen!
So kam neulich bei einem Workshop das Thema auf, wieviele Bilder und Panoramen ich von diesem Ort selber denn schon gemacht hätte über die Jahre – DAS muss man mir ja nun wirklich nicht zweimal sagen 😉 Also ein bisschen im Archiv gekramt…viel Spass!
Es beginnt mit einer meiner ersten Panorama-Versuche überhaupt – aus dem Jahr 2007:
Im Oktober desselben Jahres dann zu einer Lichtershow erneut:
Weil Berlin noch soviele andere schöne Motive hat, die sich als Panorama-Motiv eignen, war ich erst 2010 wieder am Platz, jedenfalls zum fotografieren. Weil an diesem Abend die Laternen auf der rechten seite nicht angingen – offensichtlich kaputt waren, wiech ich zuerst etwas grummelig auf das folgende Motiv dort aus:
…ohne zu ahnen, was drei JAhre später daraus wird….! Dieses Motiv von mir vom Gendarmenmarkt erschien 2013 als offizielle Briefmarke der Deutschen Post! Was für eine Ehre!
Die dazu von mir gedruckte Postkarte war binnen kürzester Zeit vergriffen 😉
Naja…was kann danach schon noch passieren…die übliche Rumknipserei dort eben 😉 Oder man bastelt mit vorhandenem Bildmaterial herum 😉
2011 dann nochmal den „Klassiker“….
...auch zum alljährlichen „Festival of Lights ®“ immer wieder ein willkommenes Motiv!
Ansonsten gibt es dort am Platz alljährlich im Dezember einen richtig schönen Weihnachtsmarkt!
Beim Rumkramen im Archiv fällt mir grade auf, dass ich erst eine einzige Aufnahme von dort bei Tageslicht habe – unnd die ist vor ein paar Wochen nebenbei bei einem Workshop entstanden… 😉
…der eigentlich das Ziel hat, den Teilnehmern die Panorama-Fotografie zur blauen Stunde anzueignen 😉
Zum Schluss sei noch darauf hingewiesen, dass man dort auch ganz hervorragend fotografieren kann, auch ohne Panoramas dabei zu machen – viel Spass 😉
Hier noch ein paar Eindrücke des Platzes beim Festival of Lights von mir:
to be continued…ganz sicher 😉
Immer und immer wieder ein gutes Motiv und ein klasse Platz für meine Panoramaworkshops 🙂
Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt eine U-Bahn gleichzeitig mit einem Touristenschiff am Abend die Brücke.
Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Rechts die „mittlere Rheinbrücke„, auch ein Wahrzeichen dieser Stadt.