Südlich von Alicante, welches man im Hintergrund im Dunst erkennen kann.

Südlich von Alicante, welches man im Hintergrund im Dunst erkennen kann.
Überall an der spanischen Mittelmeerküste spriessen diese Apartment- und Wohnhaussiedlungen aus dem Bode. Diese hier nennt sich „Monte Y Mar“ und liegt direkt neben Alicante.
Auch so eine Massentourismus-Stadt an der Mittelmeerküste in Spanien. Hat sich allerdings etwas Charme bewahrt.
Nur wenige Kilometer ausserhalb der Stadt gibt es (noch) schöne Park- und Übernachtungsplätze direkt am Meer. „Passenderweise“ versagte hier die Schliesstechnik an meinem Auto – Danke Mercedes Alicante für die supernette und schnelle Reparatur!
Wie immer: KLICK aufs Bild öffnet die grosse Ansicht!
Jedes mal fahre ich andere Wege in den Süden, jedes mal entdecke ich zufällig neues dabei. So ist der Plan 😉
Dieses Jahr lautet ein Zwischenziel Alicante. Weil ich in Frankreich zuvor wieder mal Zeit vertrödelt habe, nehme ich den schnellen Weg nach Alicante – die (mautpflichtige) Autobahn. Von der Autobahn aus sieht man dann schon von Weitem die „beeindruckende“ Skyline von Benidorm an der Costa Blanca. Bis ca 1950 ein kleines Fischerdorf, trägt Benidorm heute wegen der zahlreiche Wohntürme für Hotels und Apartments den Spitznahmen „Little Manhatten“. Der übliche, eigentlich seelenlose Massentourismus an der spanischen Mittelmeerküste 🙁
Wie immer – gut für ein Panorama ist es allemal.
Städte meide ich eigentlich lieber- Lissabon stand jedoch wegen eines Jobs auf der Besuchsliste und hat sich als echte Perle herausgestellt. Obwohl sehr voll, herrscht in dieser Stadt am Atlantik eine völlig andere und viel entspanntere Grundstimmung als etwa in Berlin oder London.
Hier seht Ihr jedenfalls ein Wahrzeichen Lissabons, die „Ponte 25 de Abril“ über den Tejo. Die Brücke sieht nicht nur zufällig aus wie selbige in San Francisco, sie wurde nämlich vom selben Ingenieurbüro entworfen und gebaut. Lissabon jedenfalls hat mich mit strömendem Regen empfangen. Abends hat es mich dann mit diesem Sonnenuntergang belohnt und Regen ist in den folgenden drei Wochen keiner mehr gefallen.
Mehr Lissabon siehe auch zB hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier, mehr aus Portugal von mir hier.
Wie immer: ANKLICKEN des Pannoramas öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Das wiederaufgebaute historische Potsdamer Stadtschloss am Alten Markt. Übrigens das flächenmässig grösse Bauwerk Potsdams.
Mehr vom „Alten Markt“ gibt es HIER, HIER der unweit gelegene und ebenfalls sehr schöne Luisenplatz, HIER die Potsdamer Skyline an der Havel.
Und wie immer, das Bild anklicken für eine schön grosse Ansicht!
Bekanntlich gar nicht weit weg von Berlin, gab es dort unlängst einen sehr individuellen Panoramaworkshop von mir. Dank Ferienzeit war der Platz fast menschenleer und das Wetter hat auch grad noch so gepasst 😉
HIER, HIER, HIER HIER und HIER gibt es weitere Panoramen von mir vom „Alten Markt“ in Potsdam, HIER ein schönes Panorama eines weiteren schönen Platzes in der Stadt.
Und wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Sonnenuntergangund blaue Stunde hinter der nachgebauten (manche würden auch sagen: rekonstruierten) Heilig-Geist-Kirche an der Havel in Potsdam, heute eine Seniorenresidenz.
Als Fotomotiv Immer wieder gern besucht, guckst Du z.B. HIER, HIER, HIER oder HIER.
Weitere Panoramen Potsdamer Wahrzeichen findet Ihr HIER.
Wenn ich schon bei den Leuchttürmen der Bretagne bin….
Der hier – Phare de Saint-Mathieu – wurde direkt in die Ruinen eines mittelalterlichen Klosters gebaut. Später kam dann noch so eine militärische Horchstation dazu, das weisse Türmchen an der Klippe.
Morgens und abends schön!
Österreich ohne zuviel Touristen macht Spass 😉
Und wie immer: KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht.
Das Wahrzeichen im nächsten früheren Kaiserbad, Heringsdorf – gleich neben Ahlbeck.
Mal ein bisschen im Archiv gekramt….zwei Abende desselben Kurzurlaubes auf Usedom, zwei komplett unterschiedliche Lichtstimmungen. Falls sich jemand fragt, was das für ein Gerüst ist auf dem ersten Bild: Vom Strand dort wurden täglich Sendungen vom Staatsfunk zur Fussbal-WM (das sogenannte Sommermärchen 2006) produziert – auf dem (extra dafür dort gebauten) Gestell waren daher riesige Monitore installiert.
HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir.
Ein KLICK auf das jeweilige Panorama öffnet eine schöne grosse Ansicht!
Die ziemlich bekannte Seebrücke Sellin auf Rügen, mit ihrer Extra-Sehenswürdigkeit Tauchgondel.
Mehr eher Landschaft aus Rügen findet Ihr bei mir HIER!
Noch eine Erinnerung an Nord-Holland…
Rechts die „mittlere Rheinbrücke„, auch ein Wahrzeichen dieser Stadt. HIER das ganze im schönen Sonnenuntergang.
Panorama im bayrischen Allgäu im beginnenden Herbst mit tollen Farben: Das Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau im Hintergrund vor der mächtigen Alpenkulisse. Immer eine Reise Wert, und im Winter nicht ganz so überlaufen und mit vielen, vielen schönen Ecken, Landschaften und Städten dort..
Im Krieg zerstört, später wieder in der alten Form aufgebaut, allerdings als Seniorenwohnheim ausgebaut und genutzt. Gehört trotzdem zur Potsdamer Skyline 😉
Nach rechts fliesst die Havel bald an der Glienicker Brücke vorbei, und mehr aus Potsdam zum Beispiel hier, hier oder hier!
Oder etwas früher?
Usedom ist wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland. Mehr Meer haben wir ja auch nicht wirklich 😉
Hier die (fast berühmten) Fischerboote am Strand von Ahlbeck, im Hintergrund die Seebrücke, die es HIER auch als 360°-Ansicht gibt.
HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir.
Und wie immer, für eine schön grosse Ansicht auf das Panorama klicken!
Nach längerer Zeit mal wieder am berühmten Schloss Sanssouci („ohne Sorge“) in Potsdam, Freunden zu Besuch die Welt zeigen ;-).
Mehr von mir aus Potsdam findet Ihr zum Beispiel HIER, HIER, HIER oder HIER.
Für eine grössere Ansicht gerne auf das jeweilige Bild klicken!
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Schlossplatz und Altstadt – a place to be. Mehr Warschau.