Ein warmer windstiller Sommerabend mit perfektem Fotolicht…
Mehr Oberbaumbrücke, wer mag, gibt es bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier…. und wer immer noch nicht genug hat hier!
Die Oberbaumbrücke mal aus nicht ganz so gewöhnlicher Perspektive von einem etwas idyllischen Steg unweit des alltäglichen Trubels dort, am Spreeufer. Blick auf die Oberbaumbrücke und dahinter die City-Skyline mit Fernsehturm. So ruhig ist es dort natürlich nicht immer, wie etwa diese und diese Aufnahme beweisen 😉
Mehr Aufnahmen von diesem Steg gibt es bei mir auf der Webseite HIER, HIER und HIER.
Wieder mal eine besondere Lichtaktion (Aquarella) in Berlin, diesmal an der Oberbaumbrücke im alten Osthafen mit Berlin-Skyline. Mehr Laserlicht an der Berliner Oberbaumbrücke gibt es HIER, HIER und HIER.
Die Oberbaumbrücke als Wahrzeichen ist natürlich immer ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Wie immer anklicken für eine grosse Ansicht, wirkt besser!
Keine Ahnung warum, aber irgendwie ist das folgende Bild mein Lieblingsfoto dieser Veranstaltung:
Immer was los in Berlin, hier an der Oberbaumbrücke über die Spree: Laserstrahlen projezieren ein Motiv auf die Oberbaumbrücke – ich fand den Blick zum Projektor intressanter als das Motiv das der Projektor wirft.
Mehr Licht-Action an der Oberbaumbrücke findet Ihr bei mir auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER und HIER, und mehr Oberbaumbrücke überhaupt beispielsweise auch zum Festival of Lights alljährlich im Oktober oder auch HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER!
..wieder mal, muss man ja sagen. Das Berliner Wahrzeichen Oberbaumbrücke ist halt immer ein gutes Motiv, und für einen Foto-Workshopabend erst Recht immer geeignet.
Eigentlich ist diese Brücke normalerweise gar nicht beleuchtet…die vorbeifahrenden „Lightships“ warfen mit ihren Projektoren und dem bunten Eigenlicht aber soviel Helligkeit umher, dass trotz des Mistwetters noch eine ganz ansehnliche Aufnahme entstanden ist.
Hier ein Blick auf die Szenerie von der Elsenbrücke, und zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir von diesem Wahrzeichen. HIER geht es dann auf der anderen Seite der Oberbaumbrücke weiter.
)
Tja…beim Panorama-Foto-Workshop neulich bin ich am quatschen und erklären, und plötzlich ist da diese Wolke…Schade, dass ich keine besonderen Lichstimmungen an Workshop-Tagen garantieren kann – manchmal passt es aber. Deswegen gilt bei diesem Foto: #nofake! Das Wort „Wolken-Kratzer“ bekommt da plötzlich einen Sinn 😉
Grüsse an Marco und Vanessa!
Wieder mal eine besondere Lichtaktion (Aquarella) in Berlin, diesmal an der Oberbaumbrücke im alten Osthafen mit Berlin-Skyline. Mehr Laserlicht an der Berliner Oberbaumbrücke gibt es HIER, HIER und HIER.
Die Oberbaumbrücke als Wahrzeichen ist natürlich immer ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Berlin mal anders….macht Spass 😉
Berlin Skyline Panorama direkt am Wahrzeichen Oberbaumbrücke über die Spree zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in der blauen Stunde.
Reichlich mehr Auswahl und Motive dieses Wahrzeichens findet Ihr bei mir auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER!
Ihr wisst ja…schön auf das Panorama klicken für die Grossansicht…;-)
Auch immer eine schöne Ecke für Fotoworkshops zur blauen Stunde 😉
Für eine grössere Ansicht einfaach auf das Bild klicken, wie immer 😉 – Mehr gibt es wir immer bei FLICKR 😉
Das „Festival of Lights“ und eine weitere Licht-Veranstaltung haben Berlin wieder tagelang in besonderes Licht getaucht. Am heutigen Sonntag steigen die nun letzten Fotoworkshops für das diesjährige Festival.
Die „Hot Spots“ des Festivals waren, speziell an den Wochenenden, voll wie nie – zeitweilig kam man am Pariser Platz, am Bebelplatz und am Lustgarten um den Dom herum kaum durch die Menschenmassen. Tolle Stimmung!
Nun ist Zeit, Danke zu sagen! An alle supernetten und sehr zufriedenen Workshopbesucher (die auch hartnäckiger Dauerregen und klamme Kälte nicht abgehalten haben 😉 ). Danke auch an das Team um mich herum – für die Workshoptouren, den Fotoservice und die reichhaltige sonstige Unterstützung an Kim, Markus, Uwa und Peter. DANKE -ohne Euch hätte ich das nicht geschafft! Und Danke natürlich auch an die Veranstalter und Organisatoren des Festival of Lights für die gute und nette Zusammenarbeit!
Neben der Licht-Show samt Sound auf dem Brandenburger Tor, war mein persönlicher Favorit das Lumissimo-Konzert zur Eröffnung des Festival of Lights, im Berliner Dom. Sehr empfehlenswert!
Nach dem Festival of Lights ist vor dem Festival auf Lights – bis nächstes Jahr.
From Berlin with love (ich kann nix für die Herzchen überall 😉 )!
Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account und natürlich auf meiner Webseite hier: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
oder: Wie rette ich mit Bildbearbeitung eine ziemlich versaute Aufnahme, weil ich keine Ahnung vom Fotografieren habe ich durch ein Fachgespräch mit einem anderen anwesenden Knipser völlig abgelenkt war.
In meinen Foto-Workshops könnt Ihr das „Retten“ einer eher misslungenen Aufnahme per Lightroom lernen, oder auch, man glaubt es kaum, wie man es gleich richtig fotografiert 😉 Viele Fotothemen mehr biete ich als als Workshop an – Bildbearbeitung, Nachtfotografie, Panoramafotografie….oder alles irgendwie kombiniert 😉 Fragt mich einfach!
Original…
Keine grosse Sache, trotzdem intressant und nützlich 😉
Die Berliner Skyline an der Spree – Sonnenuntergang im alten Osthafen, heute Mediaspree, mit Molecule Man und Fernsehturm. Immer schön und das in vielen Varianten 😉
KLICK auf das Panorama öffnet es in grosser Ansicht:
Die (fast) zugefrorene Spree im alten Osthafen. Das hab ich mal 2012 fotografiert. Glaube, SO zugefroren hab ich die Spree seitdem nicht mehr gesehen. Höchstens mal ein paar Eisschollen an der Oberbaumbrücke.
Ihr wisst ja, auf das Panorama klicken für eine grosse Ansicht….
…und damit Zeit, es mit einer Bildershow Revue passieren zu lassen. Hier hatte ich ja schon mal einen kurzen „Zwischenbericht“ dazu gepostet.
Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!
Neue Objekte waren ja auch dieses Jahr nicht wirklich dabei, manche eigentlich „Klassiker“ sorgten mit scheinbar gedimmtem Licht und den sogenannten „Mappings“ (z.B. Gendarmenmarkt) oder auch gar nicht vorhandenem Licht (vor allem Oberbaumbrücke) für lange Gesichter und Enttäuschung bei Berlinbesuchern und Fotografen. Locations wie der Berliner Dom, das gesamte Gebäudeensemble am Bebelplatz und am Potsdamer Platz und natürlich das Brandenburger Tor sorgten aber zum Glück dafür, dass es doch noch ein „Festival of Lights“ wurde! Auch die Wächter der Zeit sorgten wieder für Aufsehen und Gerangel der Fotografen 😉
So, genug der Vorrede, lasst Bilder sprechen 😉 Fangen wir mal am Brandenburger Tor an, mit dem Motto des diesjährigen „Festival of Lights“ :
Zahlreiche Mappings und unbewegte Lichtinstallationen sorgten für Kurzweil….
Diese Projektion hier, die leider erst zum Ende hin gezeigt wurde, sorgte regelmässig für ein lautes gemeinschaftliches „oooohhhh!“ auf dem Pariser Platz 😉
Wie gesagt, auch die Wächter der Zeit von Manred Kielnhofer wanderten wieder durch die Stadt….
Auf dem Potsdamer Platz sassen während des Festivals, quasi als „Dauerausstellung“, drei übergrosse Vertreter der Gattung:
„Lightships“ warfen Projektionen während der Fahrt an die Fassaden auf ihrer Route…schwer zu fotografieren.
Die leider komplett unbeleuchtete Oberbaumbrücke taugte aber so dennoch als Motiv, weil die ganzen Projektoren der Schiffe bei Vorbeifahrt genug Licht warfen 😉
…mal ein Sammelsorium von weitern Eindrücken quer durch das Festival…
…ein Panorama vom Lustgarten mit dem beleuchteten Dom…
Nach dem Festival ist vor dem Festival – warten wir es also ab, ob 2015 endlich mal wieder ein paar wirklich neue Knaller dabei sind, und ob einige Klassiker endlich durch Licht die Aufmerksamkeit bekommen werden, die ihnen zusteht 😉
Manchmal haben Kundenbesuche im x-ten Gewerbe-Hinterhof in Kreuzberg was Gutes – man entdeckt z.B. solche Sachen hier…ein Holz-Steg an der Spree…von gegenüber sieht das SO aus.
Blick auf die Spree und den alten Osthafen, heute „Mediaspree“. Links die Oberbaumbrücke, rechts sind hinter den hängenden Baumästen noch grad so die Molecule Men zu erkennen.
Dieses Motiv habe ich dann einige Jahre später nochmal besucht, auch am Tag.
Wer mehr aus der Gegend an der Oberbaumbrücke sehen mag, kann gerne hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier schauen.
…seit einer Woche schon sind die Berliner Lichterfeste beendet – insgesamt drei Wochen war die Stadt an zahlreichen Plätzen und Gebäuden wieder mal in besonderes Licht getaucht, viele Sonderveranstaltungen „rund um das Licht“ haben den Rahmen ergänzt. Für mich waren das drei volle Wochen nur dafür – als offizieller Fotograf der Veranstalter des „Festivals of Lights“ und jeden Abend dazu meine Fotoworkshops. Wieder viele nette und intressante neue Leute kennengelernt – hat mich sehr gefreut, alle miteinander ;-)))
Nachdem ich nun alles aufgearbeitet und verarbeitet habe, ist es auch mal Zeit DANKE zu sagen: Besten Dank an mein tolles Team im Hintergrund, welches mir tatkräftig zugearbeitet und mich unterstützt hat und so manchen Foto-Termin zuverlässig erledigt hat!!
Als Abschluss noch ein paar Eindrücke, die entstanden sind, wenn meine Foto-Workshops mir netterweise erlaubt haben, auch mal zu fotografieren 😉
Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr natürlich hier auf meiner Webseite und auch auf meinem FLICKR-Account!
Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt eine U-Bahn gleichzeitig mit einem Touristenschiff am Abend die Brücke.
Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
wusste gar nicht dass ich aus der Zeit was davon habe, eben ein paar Frühwerke im Archiv gefunden 😉
Für diese Aufnahmen war ich noch für mich privat unterwegs. Wer hätte damals gedacht, dass ich das mal offiziell für die Veranstalter mache…;-)