Im Sommer morgens um 4 auf dem Drachenberg. Mehr von dort zB hier und hier! Und HIER aus einer anderen Perspektive 😉

Der Dom zu Limburg in der Limburger Altstadt an der Lahn – Panorama in der blauen Stunde (HIER eine weitere Version von mir).
Ein Stücken die Lahn entlang, geht es zum mittelalterlichen Runkel.
ANKLICKEN für eine schöne grosse Ansicht – und gerne auch bei FLICKR liken und kommentieren 😉
Auch immer wieder schön, auch bei Tageslicht, ist die Potsdamer „Skyline“ an der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche am Ufer der Havel. Die alte Kirche wurde in WW II zerstört, das Gebäude später rekonstruiert und dabei als gleichnamige Seniorenresidenz gebaut.
Nicht weit von dieser Location, ein kurzes Stück die Havel in Richtung Berlin, befindet sich das Potsdamer Hans-Otto-Theater, etwas weiter folgt schon die weltbekannte Agentenbrücke „Glienicker Brücke“.
Weitere schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER oder HIER, HIER und HIER!
Ein angenehmer und ruhiger Platz für ein schönes Berlin-Panorama ist am frühen Morgen immer der Teufelsberg bzw. Drachenberg. Über die Jahre ist da eine nette Sammlung von Panoramen der Berliner Skyline entstanden, abends zur blauen Stunde oder eben morgens. Ist aber auch bei Tageslicht schön. Auch aus einer anderen Perspektive.
Wie schon hier beim Gendarmenmarkt, zeige ich einige diese Berlin-Skyline-Panoramen, entstanden über viele Jahre, hier mal als kleine Zusammenstellung.
Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.
MIt diesem Panorama hier fing das mal an. Das ist einige Jahre später unter anderem als Riesenpanorama auf einem Berliner S-Bahnhof gelandet.
Der Funkturm ist gelegentlich in besonderes Licht getaucht – oft im Zusammenhang mit Fahmessen auf dem Messegelände, Veranstaltungen in der Stadt oder irgendwelhen Gedenktagen.
Am schönsten gefällt mir persönlich aber immer noch der Sonnenaufgang hinter der Skyline. Jeder Morgen ist anders, auf dem Berg friert man manchmal, oft läuft man Wildschweinen, Rotwild oder Kaninchen über den Weg. Die erwachende Stadt im Sonnenaufgang ist dann aber als Belohnung noch ein Stücck von „meinem Berlin“.
Zwei schöne Panoramen während einer schönen blauen Stunde im Berliner Regierungsviertel möchte ich Euch nicht vorenthalten. Selten so menschenleer gesehen…
Fotografiert vom Podest des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Gegenüber das bekannte Reichstagsgebäude, rechts daneben das Paul-Löbe-Haus.
Danach schnell die Treppen runter für noch einen anderen Blick, unter anderem mit dem „Marie-Elisabeth-Lüders-Steg“ aka Beamtenlaufbahn über die Spree mit diesem Ausblick.
Möge jede(r) selbst entscheiden was besser gefällt….
Ihr weisst ja….KLICK auf die Bilder für jeweils grösser……;-)
Die Berliner Skyline mit Blick über die Bezirke Lichtenberg/ Marzahn/ Hellersdorf, Aussicht an einem Winterabend vom „Ahrensfelder Berg“.
HIER eine Version bei Tageslicht, und HIER zur blauen Stunde. Das Einkaufszentrum EASTGATE und der Bahnhof Lichtenberg sind dort auch gute Panorama-Motive.
KLICK auf das Panorama öffnet es in schön gross:
Eine weitere Version vom Innenraum des Olypmpiastadions.
HIER, HIER oder HIER gibt es ein paar schöne Panorams vom ganzen Olympiastadion, HIER eine Sammlung aller Panos vom Olympiastadion.
KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Nebenprodukt eines Fotoworkshops – abends konnten wir da fast nicht knipsen, weil zwei Unfallfahrzeuge da rumstanden, und die jeweiligen Fahrer ausdauernd untereinander und mit der genervten Polizei …äähh sagen wir mal diskutiert haben.
Wer hätte übrigens gedacht, dass ich einige Jahre nach diesem Panorama vom Aussichtspunkt unter der Goldelse mal das grösste Panorama für das Berliner Planetarium produziere…?
HIER und HIER findet Ihr ausserdem noch mehr von der Siegessäule von mir.
Wie immer: KLICK auf das Panorama öffnet es in schön gross!
Panorama auf der Alten Lahnbrücke mit dem Dom zu Limburg in der Limburger Altstadt an der Lahn – in der abendlichen blauen Stunde. HIER findet Ihr noch ein weiteres Panorama von mir aus Limburg an der Lahn.
Ein Stückchen die Lahn entlang, kommt man in das mittelalterliche Runkel und seine Burg.
Im Krieg zerstört, später wieder in der alten Form aufgebaut, allerdings als Seniorenwohnheim ausgebaut und genutzt. Gehört trotzdem zur Potsdamer Skyline 😉
Nach rechts fliesst die Havel bald an der Glienicker Brücke vorbei, und mehr aus Potsdam zum Beispiel hier, hier oder hier!
Oder etwas früher?
Berlin, 4 Uhr morgens, 27 Grad…
Vor ein paar Wochen bekam ich eine email – eine nette Fotografin wollte einen Fotoworkshop bei mir buchen. Soweit nichts ungewöhnliches. Allerdings wusste sie ganz genau, was sie wollte: Die Berliner Skyline als Panorama vom Teufelsberg (genauer: Drachenberg) zum Sonnenaufgang.
Ein Termin im gewünschten Juli war schnell gefunden. Die Dame reise mit ihrem Landrover aus dem Süden Deutschlands an, und hat die (kurze) Nacht auf dem Parkplatz unten am höchsten Berliner „Berg“ verbracht. Das gefiel mir natürlich schonmal, habe ich doch auch so ein Freiheitsmobil 😉
Jeden Tag vor dem Workshop -Termin und einige Tage nach dem Termin war morgens klarer Himmel – nur am morgen des Workshops war es „natürlich“ bewölkt. Unglaubliche 27 Grad zeigte das Thermometer unten am Parkplatz am morgen um 3:30 Uhr an, als ich dort eintraf – oben auf dem Drachenberg war es nicht wirklich weniger. Intressant übrigens, was sich selbst dort für Gestalten um diese Zeit herumdrücken.
Einen kleinen Trostpreis hat uns das Wetter kurz vor Sonnenaufgang am Horizont dann doch noch spendiert.
Nach dem Frühstück wurde dann noch ein bisschen in der Stadt Panoramas geübt, und gegen Mittag hat die Kundin sich dann auf den Rückweg in den Süden gemacht.
Wollt Ihr auch mal so einen individuellen Foto-Workshop bei mir buchen, Euch Motiv und Thema selber wählen? Dann schreibt mir!
Panorama aus dem Berliner Olympiastadion – Glück gehabt, kaum einer da gewesen.
HIER noch eine weitere Panoramaansicht aus dem Innenraum des Olympiastadions, HIER, HIER und HIER gibt es ein paar Panoramen von dort als Aussenaufnahme des Stadíons!
KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht:
…mal wieder auf dem Teufelsberg gewesen, früh am Morgen…entstanden ist dieses Extrabreite-Berlin-Panorama 😉
Wollt Ihr lernen wie man so ein Panorama macht? Dann besucht doch mal einen meiner Panorama-Foto-Workshops 🙂
Lange nicht mehr auf dem Teufelsberg/ Drachenberg gewesen…nun hat mal das Wetter und der Terminkalender gepasst, und das bei besonders angestrahltem Funkturm.
Die Berliner Skyline ist aber auch bei Tageslicht aus einer anderen Perspektive schön!
Abendliches Panorama am Strand ganz im Norden der Insel Rügen. Dieses Panorama ist als Grossdruck an einer Wand in einem Restaurant in Schönau am Königssee im Berchtesgadener Land gelandet, was mich besonders erfreut!
Wenn man die Rügenbrücke bei Stralsund überquert hat, gibt es Erholung und Fotomotive pur – wie zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER und HIER 😉
Wie immer auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!