Berlin – Potsdamer Platz Skyline Panorama in der blauen Stunde

Nach längerer Zeit mal wieder zwei neue Panoramen aus Berlin für Euch…;-)

Sorry, hatte viel zu tun, und vor der Workshop-Pause gab es noch eine Menge Fotoworkshops durchzuführen. Mit den Fotoworkshops gehts es dann ab Oktober wieder los, passend zum Festival of Lights – aber natürlich auch mit allen anderen Fotoworkshops!

Und wenn Ihr schon am Potsdamer Platz seid, dreht Euch einmal um und Ihr habt ein neues Panoramamotiv, in diesem Fall vom Leipziger Platz.

Potsdamer Platz I

Potsdamer Platz II

Leipziger Platz 360° – Berlin Panorama zur blauen Stunde

Leipziger Platz 360° – Berlin Skyline Panorama zur blauen Stunde. Kennt sicher jeder hier.

Für so ein Bild, einfach  nur umdrehen, wenn man schon am Potsdamer Platz ist 😉

Natürlich das ANKLICKEN des Panoramas hier nicht vergessen für eine schön grosse Ansicht!

Berlin Panorama Skyline: Spree und Regierungsviertel zur blauen Stunde

Panorama der Berliner Innenstadt an der Spree: Links der Fernsehturm am Alexanderplatz. Es folgen die Bürogebäude des Bundestages (Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus), dahinter ist das Reichstagsgebäude und seine Kuppel zu erkennen. Ganz im Hintergrund folgen dann die Hochhäuser am Potsdamer Platz, dann die Schweizer Botschaft und das Bundeskanzleramt, rechts dann die historische Moltkebrücke und schliesslich die beginnenden modernen Gebäude am Hauptbahnhof, der sich quasi hinter dem Bild befindet. Die grüne Fussgängerbrücke über die Spree heisst übrigens Gustav-Heinemann-Brücke. Direkt gegenüber befindet sich im Sommer unten am Spreeufer die bekannte Strandbar.

HIER ein Pano von direkt gegenüber, so dass der nicht ganz so Ortskundige quasi sehene kann, von welchem Standpunkt aus diese Aufnahme hier erstellt wurde 😉

Nach LINKS geht es hier weiter, nach RECHTS hier entlang.

Festival of Lights 2014 – Bildershow

…und damit Zeit, es mit einer Bildershow Revue passieren zu lassen. Hier hatte ich ja schon mal einen kurzen „Zwischenbericht“ dazu gepostet.

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

47

Neue Objekte waren ja auch dieses Jahr nicht wirklich dabei, manche eigentlich „Klassiker“ sorgten mit scheinbar gedimmtem Licht und den sogenannten „Mappings“ (z.B. Gendarmenmarkt) oder auch gar nicht vorhandenem Licht (vor allem Oberbaumbrücke) für lange Gesichter und Enttäuschung bei Berlinbesuchern und Fotografen. Locations wie der Berliner Dom, das gesamte Gebäudeensemble am Bebelplatz und am Potsdamer Platz und natürlich das Brandenburger Tor sorgten aber zum Glück dafür, dass es doch noch ein „Festival of Lights“ wurde! Auch die Wächter der Zeit sorgten wieder für Aufsehen und Gerangel der Fotografen 😉

So, genug der Vorrede, lasst Bilder sprechen 😉 Fangen wir mal am Brandenburger Tor an, mit dem Motto des diesjährigen „Festival of Lights“ :

^28

Zahlreiche Mappings und unbewegte Lichtinstallationen sorgten für Kurzweil….

27

26

Diese Projektion hier, die leider erst zum Ende hin gezeigt wurde, sorgte regelmässig für ein lautes gemeinschaftliches „oooohhhh!“ auf6 dem Pariser Platz 😉

Wie gesagt, auch die Wächter der Zeit von Manred Kielnhofer wanderten wieder durch die Stadt….

Auf dem Potsdamer Platz sassen während des Festivals, quasi als „Dauerausstellung“, drei übergrosse Vertreter der Gattung:

70

„Lightships“ warfen Projektionen während der Fahrt an die Fassaden auf ihrer Route…schwer zu fotografieren.

50

Die leider komplett unbeleuchtete Oberbaumbrücke taugte aber so dennoch als Motiv, weil die ganzen Projektoren der Schiffe bei Vorbeifahrt genug Licht warfen 😉

43

…mal ein Sammelsorium von weitern Eindrücken quer durch das Festival…

…ein Panorama vom Lustgarten mit dem beleuchteten Dom…

1

Nach dem Festival ist vor dem Festival – warten wir es also ab, ob 2015 endlich mal wieder ein paar wirklich neue Knaller dabei sind, und ob einige Klassiker endlich durch Licht die Aufmerksamkeit bekommen werden, die ihnen zusteht 😉

40

32

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Berlin Skyline: Philharmonie und Kulturforum Panorama

Panorama am Berliner Kulturforum in der blauen Stunde (HIER zum Sonnenuntergang). In Zukunft wird der freie Platz direkt geradzu ebenfalls bebaut werden…

Links die Philharmonie/ Kammermusiksaal, im Hintergrund das SONY-Center und Potsdamer Platz, rechts die historische St-Matthäus-Kirche.

Kulturforum

Little planets – Panoramen aus Berlin

Little planets – Panoramen aus Berlin vom Potsdamer Platz, dem Gendarmenmarkt und dem Brandenburger Tor.

Eine „Sonderform“ der Panoramafotografie sind die „little planets“ – die Form erklärt den Namen. Wie genau man die aus „normalen“ Panoramen herstellt, ist ebenfalls eine kleine Zugabe in meinen Panorama-Workshops 😉

Hier ein paar Beispiele für „little planets“ (HIER noch mehr):

Festival of Lights 2013 – Bilder

…seit einer Woche schon sind die Berliner Lichterfeste beendet – insgesamt drei Wochen war die Stadt an zahlreichen Plätzen und Gebäuden wieder mal in besonderes Licht getaucht, viele Sonderveranstaltungen „rund um das Licht“ haben den Rahmen ergänzt. Für mich waren das drei volle Wochen nur dafür – als offizieller Fotograf der Veranstalter des „Festivals of Lights“ und jeden Abend dazu meine Fotoworkshops. Wieder viele nette und intressante neue Leute kennengelernt – hat mich sehr gefreut, alle miteinander ;-)))

Nachdem ich nun alles aufgearbeitet und verarbeitet habe, ist es auch mal Zeit DANKE zu sagen: Besten Dank an mein tolles Team im Hintergrund, welches mir tatkräftig zugearbeitet und mich unterstützt hat und so manchen Foto-Termin zuverlässig erledigt hat!!

Als Abschluss noch ein paar Eindrücke, die entstanden sind, wenn meine Foto-Workshops mir netterweise erlaubt haben, auch mal zu fotografieren 😉

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr natürlich hier auf meiner Webseite und auch auf meinem FLICKR-Account!


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Berlin Panorama – Potsdamer Platz Skyline in der abendlichen blauen Stunde

Berlin – City Skyline am Potsdamer Platz zur blauen Stunde mit Tilla-Durieux-Park

Philharmonie Berlin Panorama in der blauen Stunde

Panorama des bekannten und architektonisch sehr intressanten Bauwerks am Kulturforum. Im Hintergrund der Potsdamer Platz – mindestens den kennt sicher wirklich jeder 😉

Wie immer: KLICK auf das Bild öffnet grosse Gesamtansicht:

Berlin City-Skyline – Potsdamer Platz Panorama im Tilla-Durieux-Park

manchmal gehe ich auch bei Tageslicht fotografieren 😉

Potsdamer Platz Berlin – Skyline Panorama 360° in der abendlichen blauen Stunde

Ganz selten, ohne Baustelle, ohne Grüste oder überirdische Rohrleitungen 😉