Leipzig Skyline Sonnenuntergang

Irgendwie in allen Lichstimmungen schön – hier und hier oder auch hier! HIER eine weitere Skyline-Ansicht von leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.

Festival of Lights goes Zwickau, und ich geh mit ;-)

Ok, eigentlich muss es heissen „Festival of Lights went Zwickau“, denn das war schon in Mai 2018. Ich hänge hoffnungslos hinterher auf meiner Seite hier mit dem Bilderzeigen, etwas Zeitmangel dieses Jahr. Aber besser spät als nie 😉

Jedenfalls feierte die schöne Stadt Zwickau 2018 ihr 900-jähriges Bestehen, offiziell heisst das „Zwickaus urkundliche Ersterwähnung jährt sich zum 900. Mal“. Neben vielen anderen tollen Aktionen fand Anfang Mai in einer Haupt-Festwoche dort ein „Festival of Lights“ statt, und zahlreiche Gebäude waren mit Bezug auf die Stadtgeschichte Zwickaus besonders beleuchtet.

Zwar war ich vorher noch nie in Zwickau, war aber von Stadt und Leuten vom ersten Tag an total positiv angetan. Vom sehr bemühtem Hotel (das so manches möglich gemacht hat…**Unbezahlte Werbung**) über die Offiziellen der Stadt bis hin zu den Bewohnern und Besuchern des Festival waren alle nur entspannt und nett – das muss man in Berlin erstmal schaffen 😉

Also lasse ich mal wie immer Bilder sprechen…

Das Rathaus von Zwickau am Marktplatz. Eine Projektion auf die Fassade zeigte zahlreiche Szenen aus der Stadtgeschichte, untermalt von Musik. Die Wächter der Zeit waren auch da und „wanderten“ durch die Stadt.

Beim Opening war zahlreich lokale und offizielle Prominenz anwesend – hier der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, die Bürgermeisterin der Stadt Pia  Findeiß (links), Festivaldirektorin Birgit Zander und natürlich zahlreiche Sponsorenvertreter

Weil ich nicht überall gleichzeitig sein kann – Foto: Alexander Walther

Auch DUNDU war da. Als er den Platz betrat, wurde es schlagartig still und der rappelvolle Platz starrte erstaunt bis ergriffen, wie DUNDU zwischen den Menschenmassen umherlief.

Nach einer Weile fand sich DUNDU dann bei den Offiziellen auf der Bühne vor dem Rathaus ein – und das Festival war eröffnet.

Rappelvoll (Marktplatz und Altstadthäuser vom Rathaus aus gesehen)

Das äusserst Praktische an Zwickau im Vergleich zu Berlin war, dass alle beleuchteten Orte leicht und in kurzer Zeit zu Fuss erreicht werden konnten 😉 Ich verzichte mal auf das Zeigen jeder einzelnen Projektion und jeder Aktion. Ein kleiner visueller Rundgang durch die Stadt soll reichen:

Rathaus Zwickau

Alter Gasometer Zwickau

Katharinenkirche

Max Pechstein Museum

Die Priesterhäuser gegenüber des Doms. Ein bisschen mein persönlicher Favorit 😉

Stephan-Roth-Haus am Marktplatz

Am Pulverturm

Robert-Schumann-Haus (rekonstruiertes Geburtshaus Schumanns)

Muss Liebe schön sein 😉 Animierte Kusszene im „Goldenen Anker“ – im Dezember 1835 kam es hier zum zweiten Kuss zwischen Robert Schumann und Clara Wieck, als die junge Pianistin während eines Konzertaufenthaltes im „Goldenen Anker“ wohnte.

War wohl jugendfrei 😉

Das berühmte „Schiffchen“ am Kornmarkt

Direkt gegenüber Radio Zwickau mit bunter Fassade – hier zwei der zahlreichen Designs

Zum Abschluss die Westsächsische Hochschule, ebenfallls am Kornmarkt

Wer mag, findet hier das offizielle Video zum Festival of Lights Zwickau.

Alle Bilder Copyright Frank Herrmann für Festival of Lights/ Stadt Zwickau

Leipzig von oben

Leipzig ist ebenfalls immer eine Reise Wert – insbesondere für meine Panoramaworkshops . Schaut mal zum Beispiel hier und hier, oder auch hier und hier!

Und vom Dach des MDR-Hochhauses hat man nette Aussichten in alle Richtungen:

Dresden – Brühlsche Terrasse zur abendlichen blauen Stunde

Dresden ist auch immer eine Reise wert…vor einer Weile war ich mal wieder für einen keiner Nachtfotografieworkshops dort. War eigentlich ein Panoramworkshop, hatte aber wegen zahlreicher Teilnehmer natürlich nicht wirklich Raum für eigene Panos an diesem Abend.

Zuerst gabs einen tollen Sonnenuntergang, danach eine nette blaue Stunde. So muss das sein 😉

Dresden Skyline Panorama

eit einigen Jahren immer zum Jahresende – also schon so gut wie eine Tradition 😉 – gibt es das somit nun so zur Tradition erhobene Jahresendfototreffen in Berlin mit einem guten Freund von mir aus London. Da uns Berlin irgendwie langweilig geworden ist, haben wir uns spontan entschieden, denTag im nicht zu fernen Dresden zu verbringen. Das Wetter hat auch mitgespielt, Essen haben wir auch leckeres gefunden, gute Fotos gemacht – was will man mehr.

Mehr aus Dresden gibt es von mir gerne zum Beispiel hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!

Dresden Skyline Panorama

Wer mag, kann sowas in einem meiner Panorama-Foto-Workshops lernen. Dort zeig ich dem geneigten Teilnehmer, wie man so ein Panorama von Anfang an so fotografiert, dass in der Bildbearbeitung hinterher nur noch etwas Feintuning nötig ist und nicht das ganze Panorama erst noch stundenlang „fertig“ gemacht werden muss.

Leipzig Skyline Panorama zur blauen Stunde

Die leipziger Skyline, vom Fockeberg gesehen….auch immer wieder schön….oder so, oder so 😉

Albrechtsburg Meißen Panorama in der blauen Stunde

Unlängst unterwegs für einen Ganztages-Foto-Workshop zum Thema Bildbearbeitung bei einer sehr netten Kundin in Dresden. Trotz wirklich schlechtem Wetter ist am Abend an der Albrechtsburg im nahegelegenen Meißen aber doch noch ein ganz annehmbares Bildchen rausgekommen 😉

Albrechtsburg_Meissen_k

Dresden – Panorama historische Altstadt Skyline in der abendlichen blauen Stunde an der Elbe

Einige Tage unterwegs in Dresden – ein paar Panoramen und Bilder zu blauen Stunde sind abgefallen 😉 Viel Spass beim betrachten. Und wie immer, KLICK aufs Bild öffnet eine grössere Ansicht und dann einfach mit den Pfeiltasten durchklicken – falls es jemand noch nicht weiss 😉

Fast schon ein Standardpanorama der Stadt.…unten am Elbufer….

Dresden_Pano_V2_k2

Zu dem Pano gibts auch ein pre-making-of 😉 – warten auf die blaue Stunde. Mit klapprigem Hotelfahrrad als Beweis, dass ich nicht nur mit Auto dicht-am-Motiv-Parker bin. Handybildchen zwar leicht unscharf, aber das soll grad hier mal egal sein 😉IMG_1048_k

Auch die Semperoper macht sich gut als Pano oder eben nicht:

Dresden_Semperoper__k

Dresden_Semperoper_k

Die Brunnen am Albertplatz, ein nicht ganz so bekanntes Motiv von dort

Dresden_Albertplatz_k

Frauenkirche und Neumarkt…auch immer einen Besuch wert:

Dresden_Frauenkirche_k

Nach dem Regen mit einem schönen Sonnenuntergang belohnt worden…

Dresden_2_k

„Nur“ die blaue Stunde wirkt dagegen manchmal fast langweilig, auf den Brühlschen Terrassen:

Dresden_BruehlsTerrace_k

Dresden_Altstadt_k

Leipzig Skyline Panorama zum stimmungsvollen Sonnenuntergang

Neulich, in Leipzig, auf dem Fockeberg mit Blick auf die schöne Stadt…..Panorama zum Abend bei toller Stimmung! Hier noch eine andere Version, und am Tag sieht das SO aus.

Mehr aus Leipzig von mir findet Ihr übrigens zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.

Wie immer, KLICK aufs Pano öffnet eine schöne Grossansicht!

Night_Cityscape_1_Panorama_k

Leipzig Augustusplatz – Panorama zur blauen Stunde

Kann ich nicht erinnern, diesen Platz je wieder so menschenleer erlebt zu haben.

Deswegen verzieh ich mich inzwischen lieber auf den Fockeberg, um ein schönes Leipzig-Panorama zu knipsen ,-)