Weihnachten für Obdachlose mit Frank Zander 2013 – als Fotograf wieder mit dabei…

Bereits zum 19. mal veranstaltete der Sänger Frank Zander mit seiner Familie und zahlreichen Spendern das „Weihnachtsfeier für Obdachlose“ . Wie schon Ende 2012, war auch ich am 23. Dezember 2013 wieder im Berliner ESTREL-Hotel dabei.

Zahlreiche kleine und grosse Spender, freiwillige und hochengagierte Helfer vor Ort sowie jede Menge Prominente und Künstler (dieses Jahr vor allem SEEED 😉 ) haben wieder alles gegeben, um rund 2800 „Bedürftigen“ am Vorabend vor Heiligabend nicht nur 2800 Gänsekeulen zu servieren.

Das Wort „Bedürftige“ habe ich genz bewusst hervorgehoben: Wie schon im letzten Jahr, kann man sich als unauffälliger Beobachter kaum des Eindrucks erwehren, dass ein bestimmter Teil dieser „Bedürftigen“ gar nicht bedürftig ist. Wenn man das unzufriedene Gemecker einiger dieser „Bedürftigen“ hört wie etwa: „letztes Jahr waren die Portionen aber grösser“ (stimmt aus meiner Sicht nicht mal) oder „was denn, gar keine Pfannkuchen dieses Jahr“, wenn ich mir die Anzahl und vor allem Wertigkeit von vorhandenen und zur Schau gestellten Handys,Fotoapparaten und Videotechnik ansehe und wenn ich beobachte, mit welcher Unzufriedenheit und puren Raffmentalität z.B. Spielzeugspenden betrachtet und in extra mitgebrachte Riesenkartons teils aggressiv, gierig und ohne jeden Sinn eingesackt werden, muss man sich diese Frage schon stellen. Wenn ich dann abends gehe und ich sehe einen dieser „Bedürftigen“ in ein teures Auto einsteigen und wegfahren, kann man sich nur noch wundern. Nicht dass es ich irgendjemanden nicht gönne, wirklich – doch stehe ich auf dem Standpunkt, dass man erst dann in diesem Sinne bedürftig ist, wenn man sich all die Luxusgüter wie z.B. Handy (insbesondere immer das aktuellste Modell), teure Fotoapparate und erst recht ein Auto gar nicht mehr irgendwie leisten kann.

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Meine Kritik richtet sich natürlich nur an die scheinheilig „Bedürftigen“, und in keinem Fall an die, die es wirklich brauchen (und auch dankbar annehmen) – und diese Leute sind in der absoluten Überzahl. Diese freuen sich wirklich über jedes nette Wort, finden das Essen ausreichend und lecker und sind dankbar, dass sie sich z.B. die Haare schneiden lassen können und am Ende der Veranstaltung eine grosse Tüte mit leckerem und nützlichem Inhalt geschenkt kriegen.

So bleibt einem selbst nur das stille Beobachten. Die Veranstaltung selbst ist für die diese Überzahl an dankbaren und wirklich bedürftigen Mitmenschen ein tolles und leider notwendiger Event. Das allein ist was zählt, das ist was für die Familie Zander, alle Helfer und Spender und der überwiegende Teil der Prominenten zählt! Wieder viele nette Grüsse an alle Helfer und Kollegen und vor allem an Frank Zander und seinen Sohn Marcus, die das ganze planen, organisieren und durchführen!

Zu den anderen Weihnachtsfeiern der Familie Zander, die ich fotografisch begleitet habe, gelangt Ihr direkt hier: 2012, 2014, 2015, 2016, 2017

KLICK auf ein Bild öffnet eine grosse Ansicht, dann einfach mit den Pfeiltasten auf Eurer Tastatur vor- oder zurück navigieren:

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Antonov 124 Grossraumfrachtflugzeug besucht Flughafen Berlin-Schönefeld SXF

In den letzten Tagen waren einige intressante Termine für die Luftfahrtfotografie am Flughafen Berlin – Schönefeld (SXF). Für ein Luftfahrtmagazin war ich vor Ort.

Am 7. August beispielsweise, schwebte eine Antonov 124 in SXF ein. Ein seltener Gast in Berlin, dieser Frachtflieger. Demzufolge gross war die Aufregung unter den Flugzeugfans. Kann man ja auch verstehen, bei dem dicken Brummer, auch wenn das natürlich nicht an das grösste Flugzeug der Welt heranreicht, die auch schonmal auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld gelandet ist. Mit einer B-52 oder einer AIRBUS BELUGA ist das aber vergleichbar 😉

Wie man sehen kann, lieferte das Flugzeug ein Flugzeug.

Und schon am nächsten Morgen verliess das schwere Gerät den Flughafen wieder.

„Fanpostkarten“ mit „meiner“ Briefmarke jetzt erhältlich ;-)

Neulich habe ich ja ausführlich berichtet, dass eine offizielle Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panoramamotiv von mir Anfang Februar endlich erschienen ist…
Da es soetwas ja nicht alle Tage für mich gibt, schwebte mir im Kopf so eine Postkarte mit Motiv und „meiner“ Briefmarke herum. Und eigentlich wollte ich ja nur ein paar Freunde, Familienmitglieder und sonstige von mir als „nett“ bezeichnete 😉 oder gar mir wohlgesonnene Menschen damit beglücken – aber weil ich ohne dass ich dafür irgendeine Werbung gemacht hätte ziemlich oft danach gefragt wurde, biete ich das jetzt mal für alle an 😉

Das ganze kommt als Postkarte 210 x 148mm in sehr wertigem Motivdruck daher. 350g-Papier, also kein labberiges Billigpapier. Die Motivseite hochglanzveredelt natürlich. Auf der Rückseite klebt am dafür vorgesehenen Feld „meine“ Briefmarke (natürlich kein Aufdruck auf die Postkarte, sondern die originalen Marken der Deutschen Post!) – und genau genommen natürlich zwei davon, denn das Panoramamotiv ist ja als „Doppelmarke“ erschienen, und natürlich muss dann auch das ganze Motiv zu sehen sein 😉

Das Porto stimmt natürlich nicht mit der Leistung (Postkarte ist bekanntlich viel billiger im Porto), aber das ist hier egal 😀

Wenn niemand einen besonderen Textwunsch äussert, signiere ich die Rückseite jeweils mit meinem Namen und dem Datum – Sonderwünsche sind aber gern möglich 😉

Versendet wird die Postkarte nicht als Postkarte, sondern in einem Briefumschlag als Maxibrief – und als Porto auf diesem Briefumschlag findet Ihr dann nochmals u.a. meine Doppelmarke, diesmal gestempelt – philatelistisch wertvoll.

Wenn Ihr Intresse habt an diesem einmaligen Sammlerstück mit Erinnerungswert- all inclusive Europaweite Euro 9,95 sollten nicht zuviel dafür sein – Bestellungen und Anfragen gerne per mail.

Vielen Dank auf jeden Fall für Euer Interesse und Eure Anerkennung und dass Ihr meine Freude so mit mir teilt 🙂

Ein Panorama von mir ist jetzt als offizielle Briefmarke der Deutschen Post erschienen

Das ist kein Witz! – das sind so Dinge und Ereignisse, die ich liebe – das gibt es wirklich nicht alle Tage!

Am 7. Februar 2013 ist sie nun endlich erschienen und wird sich -ihrer natürlichen Bestimmung entsprechend- mindestens durch Deutschland verbreiten!

Eine offizielle Briefmarke der deutschen Post mit einem Panoramafoto von mir als Motiv!

Für die Nicht-Berliner (falls es die überhaupt gibt 😉 ): Das Motiv zeigt den Berliner Gendarmenmarktimmer ein dankbares Motiv!

Und so sieht das ganze dann als Briefmarke aus:

Die Qualität des Fotos hier ist lausig – Briefmarken dürfen aber nicht in ihrer Originalgrösse abgebildet werden – hab ich auch heute erst gelernt. Also habe ich die Vorlage der Post kräftig vergrössert, damit sie auch jeder gut sieht, aber eben zu Lasten der Qualität 😉 Die „echte“ Briefmarke selbst sieht qualitativ erstklasisg aus – natürlich 😉

Natürlich gibt es eine Geschichte zu der Sache, und die möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Vor etwas über einem Jahr hat mich, ohne dass ich irgendetwas besonderes getan oder geworben hätte, buschtäblich spontan aus dem Nichts eine Werbeagentur angerufen, die dieses Motiv von mir auf meinem Account in der Fotocommunity  gesehen hatte. Mir wurde freundlich Interesse am Motiv bekundet, allerdings sollte ich mich gedulden, denn es fände erst noch mit verschiedenen anderen Motiven weiterer Fotografen eine Art interner Wettbewerb statt, und etwa im Sommer 2012 könne man mir genaueres sagen. Tja, da es in dieser Sache für mich nichts zu verlieren gab…vielen Dank für Ihr Interesse und gerne doch!

Im Sommer 2013 schliesslich wurde mir dann tatsächlich mitgeteilt, dass mein Motiv (u.a.) das Rennen gemacht hätte. Eine kleine Sensation für mich! Sofort hat man mich aber auch zum Stillschweigen über die Sache nach aussen verdonnert, bis zum Publikationstermin jetzt im Februar 2013 😉 Das fiel mir natürlich etwas schwer, aber da es einen schriftlichen Vertrag gab wo alles genau geregelt ist…Vorfreude ist ja bekanntlich schöner als alles danach 😉

Vor ein paar Tagen dann hatte ich so ein Kuvert mit Absender „Deutsche Post“ im Briefkasten – dachte erst ist wieder irgendeine nervige Werbung – aber von wegen, es waren ein Ersttagsbrief und meine Belegexemplare der Briefmarkendrucke, jeweils gestempelt und ungestempelt – oh Freude, hatte ich noch gar nicht mit gerechnet 😉

Also, seit dem 7. Februar 2013 gibts jetzt „meine“ Briefmarke offiziell an jedem Schalter der Deutschen Post zu kaufen. Die Filiale bei uns um die Ecke habe ich am nächsten Morgen damit leergekauft 😉 Sehr Prima, wenn man am Postschalter steht, und der Kunde neben einem kauft ebenso noch einen Bogen Briefmarken mit meinem Motiv darauf 😉

Also, wenn Ihr nächstes mal zur Post geht, denkt an mich, Ihr werdet nun sogar dazu gezwungen – ob dort oder an Eurem Briefkasten 😉

Hier noch die offiziellen links der Deutschen Post und des Landesarchives Berlin!

Von mir gibt es noch eine Postkarte dazu – mehr Infomation dazu findet Ihr hier !

Und als quasi-Abschluss der Geschichte noch dieses: Eigentlich dürfte es dieses Panorama gar nicht geben…denn als ich wieder mal ein Panorama dort am Gendarmenmarkt machen wollte und alles passte (Wetter, keine Veranstaltung und einiges mehr), fand ich mich wie meistens rechtzeitig an der Location ein, um den besten Platz zu besetzen 😉

Dort auf dem grossen Platz am Gendarmenmarkt stehen zwei grosse mehrarmige Leuchter – sieht man zB hier rechts und links am Bildrand ganz gut. Die ganze Beleuchtung geht üblicherweise ja zu Beginn der blauen Stunde an – nur eben der rechte der beiden Leuchter an diesem Platz an diesem Abend nicht – aaarrrggghhh! Sowas kann ich ja gar nicht leiden!

Zeit woanders hinzufahren um dort ein Pano zu machen hat man zur blauen Stunde auch keine mehr – so kam ich schon etwas genervt auf die Idee, eben wenigstens ein „Not-Pano“ ohne den kaputten rechten Leuchter zu machen und landete so links hinter den Bänken 😉

Wer hätte gedacht, was je dabei herauskommt 😉

Jaja, so war das!

Mein herzlichster Dank gilt allen beteiligten Werbeagenturen, dem Bundesministerium der Finanzen und natürlich der deutschen Post!

Desweiteren bin ich verpflichtet und komme dem sehr gerne nach, darauf hinzuweisen, dass der Entwurf der Briefmarke selbst geistiges Eigentum der Designer Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn, ist.

Obdachlosenfest Berlin – Weihnachten mit Frank Zander 2012

Seit 1995 veranstaltet der Sänger Frank Zander mit seiner Familie („Hier kommt Kurt“, „Nur nach Hause geh’n wir nicht“) alljährlich für Obdachlose und Bedürftige in Berlin ein Weihnachtsessen. Zahlreiche Spender, ehrenamtliche freiwillige Helfer und Sponsoren sorgen für die reibungslose Durchführung, Prominente treten kostenlos auf und/ oder servieren Speisen. Jedes Jahr wird diese Veranstaltung grösser, auch der Medienrummel drumherum – begrenzt scheinbar nur durch Raumgrössen und Sicherheitsbestimmungen.

2012 fand nun die 18. Auflage dieser wohltätigen Veranstaltung im ESTREL Convention Center (immerhin das grösste Hotel Deutschlands) statt, und ich habe den Veranstaltern eine Fotostrecke über diese Veranstaltung gesponsort. Ich finde, dass zuviel auf „hohem Niveau“ gemeckert wird und viele gar nicht wissen, wie gut es ihnen „trotzdem“ geht – vielleicht macht sich ja der ein oder andere beim Betrachten der Fotos mal Gedanken, was wirklich wichtig ist, und was eher nicht so….

Am meisten berührt hat mich , dass ich dort jemanden nach etwa 12 Jahren wieder getroffen habe -jetzt wirklich auf der Strasse lebend- der mir früher als Wohnungsmieter vom täglichen Grüssen als Nachbar in einem Haus bekannt war, in welchem ich früher einmal für eine Firma gearbeitet habe. Der „Weg nach unten“ geht wirklich ganz schnell 🙁

Viele Grüsse von mir an alle netten Helfer (und es waren alle nett 😉 ), an die Familie Zander und all die netten Menschen, die ich an dem Tag kennenlernen dürfte!

Zu den anderen Weihnachtsfeiern der Familie Zander, die ich fotografisch begleitet habe, gelangt Ihr direkt hier: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017

KLICK auf ein Bild öffnet eine grosse Ansicht:

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Berlin Airshow auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg BER – ILA 2012

Im September 2012 habe ich für ein Luftfahrtmagazin auf der „Berlin Air Show 2012 (ILA)“ auf dem neuen Ausstellungsgelände des bereits halbwegs fertigen, aber auf der neuen sogenannten Südbahn noch nicht im regulären Betrieb befindlichen Flughafen „BER“ eine Foto-Dokumentation während der Messe erstellt. Das hiess „Roger Airfield“, dort ausgestellt waren auf einer abgegrenzten Fläche innerhalb des ILA-Geländes Kleinfugzeuge, Oldtimer – alles, was irgendwie zum GAT (General Aviation, alles was nicht Linienflüge ist) zählt. Das Roger Airfield lag genau am Ende der Runway, wo auch die grossen Jets zum Display rollten und abflogen, manchmal auch wieder landeten.

Wenn es die Zeit erlaubt hat, habe ich mich zur Runway begeben, um ein paar Eindrücke einzufangen. Ist natürlich was anderes, so hautnah, als die dicken Brummer immer nur vom Zaun des Flughafens zu knipsen, wie zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER oder in Berlin-Tegel etwa HIER und HIER. Und auf jeden Fall gut, dass es bisher keine Unfälle und Abstürze gab.

Absturz Rosinenbomber Berlin-Schönefeld – 19.6.2010

Ich erinnere mich noch genau, also damals der Anruf kam: „Fahr mal nach Schönefeld, der Rosinenbomber ist eben abgestürzt!“.

Gemeint war die historische DC-3, die regelmässig Rundflüge ab dem ehemaligen Flughafen Schönefeld (BBI), später BER, mit Passagieren über und um Berlin durchführte. Hätte im Sommer 2008 natürlich nie gedacht, dass ich den damals noch aktiven Rosinenbomber kaum zwei Jahre später mal abgestürzt fotografiere….

Habe den Anruf zuerst für einen nicht besonders witzigen Witz gehalten. Das war er aber leider nicht… Was genau passiert war, könnt Ihr zum Beispiel HIER und HIER nachlesen. Wie durch ein Wunder, ist keinem der Passagiere oder der Crew ernsthaft etwas passiert.


Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung/ Presse erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Airbus A380 – Erstanflug nach Berlin-Tegel 3. Juni 2010

Erstlandung des neuen Riesenfliegers Airbus A 380 in Berlin-Tegel am 3. Juni 2010.

Füt solche besonderen Flugzeuge schaue ich gerne aml am Flughafen vorbei (wie zum Beispiel auch HIER oder HIER).