…und damit Zeit, es mit einer Bildershow Revue passieren zu lassen. Hier hatte ich ja schon mal einen kurzen „Zwischenbericht“ dazu gepostet, ein Bericht zum Foto-Workshop-Geschehen folgt demnächst dann noch seperat hier!
Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!
Neue Objekte waren ja auch dieses Jahr nicht wirklich dabei, manche eigentlich „Klassiker“ sorgten mit scheinbar gedimmtem Licht und den sogenannten „Mappings“ (z.B. Gendarmenmarkt) oder auch gar nicht vorhandenem Licht (vor allem Oberbaumbrücke) für lange Gesichter und Enttäuschung bei Berlinbesuchern und Fotografen. Locations wie der Berliner Dom, das gesamte Gebäudeensemble am Bebelplatz und am Potsdamer Platz und natürlich das Brandenburger Tor sorgten aber zum Glück dafür, dass es doch noch ein „Festival of Lights“ wurde! Auch die Wächter der Zeit vom Künstler Manfred Kielnhofer sorgten wieder für Aufsehen und Gerangel der Fotografen 😉
Liebe Verantwortlichen der verschiedenen Lichterfeste in Berlin – bitte stellt den Gendarmenmarkt nächstes Jahr nicht wieder mit der Gerüstkonstruktion für die Strahler fast mitten auf dem Platz zu, und verzichtet auf diese „Mappings“! Und ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich gefragt wurde wann die „Beleuchtung der Oberbaumbrücke endlich angeht“….
So, genug der Vorrede, lasst Bilder sprechen 😉 Fangen wir mal am Brandenburger Tor an, mit dem Motto des diesjährigen „Festival of Lights“ :
Zahlreiche Mappings und unbewegte Lichtinstallationen sorgten für Kurzweil….
Diese Projektion hier, die leider erst zum Ende hin gezeigt wurde, sorgte regelmässig für ein lautes gemeinschaftliches „oooohhhh!“ auf dem Pariser Platz 😉
Wie gesagt, auch die Wächter der Zeit von Manred Kielnhofer wanderten wieder durch die Stadt….
Auf dem Potsdamer Platz sassen während des Festivals, quasi als „Dauerausstellung“, drei übergrosse Vertreter der Gattung:
„Lightships“ warfen Projektionen während der Fahrt an die Fassaden auf ihrer Route…schwer zu fotografieren.
Die leider komplett unbeleuchtete Oberbaumbrücke taugte aber so dennoch als Motiv, weil die ganzen Projektoren der Schiffe bei Vorbeifahrt genug Licht warfen 😉
…mal ein Sammelsorium von weitern Eindrücken quer durch das Festival…
…ein Panorama vom Lustgarten mit dem beleuchteten Dom…
Nach dem Festival ist vor dem Festival – warten wir es also ab, ob 2015 endlich mal wieder ein paar wirklich neue Knaller dabei sind, und ob einige Klassiker endlich durch Licht die Aufmerksamkeit bekommen werden, die ihnen zusteht 😉