Haftungsausschluss (Disclaimer) und Datenschutzerklärung
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mein Angebot auf dieser Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
A) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.) Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie ausführlich über Umfang der Nutzung und Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Besuch meiner Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, die zur Nutzung der Webseite oder bei Kontaktaufnahme z.B. per email oder Telefon, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ich als der Betreiber dieser Seite nehme den Schutz Ihrer persönlichen und geschäftlichen Daten dabei stets sehr ernst. Ich gehe mit Ihren Daten sehr sorgsam um und verwende sie ausschliesslich nur, soweit dies überhaupt für die technische Nutzung dieser Webseite notwendig sind. Die erfassten Daten wurden und werden in allen Geschäftsprozessen sicher und vertraulich behandelt, selbstverständlich entsprechend der aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Daten werden bei mir grundsätzlich niemals für andere Zwecke als zur Nutzung der Webseite oder die Abwicklung einer Anfrage durch Sie oder einen Auftrag verwendet, und niemals an Dritte verkauft.
Auf meiner Webseite werden von mir keine Analysetools und keine Tracker verwendet.
Auf meiner Webseite kann niemand Drittes Kommentare schreiben oder andere Dinge posten.
Meine Webseite enthält natürlich sogenannte „links“ zu anderen Webseiten und Werbung von Dritten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf die Inhalte und Funktion dieser eventuell verlinkten Seiten, sondern nur auf meine Webseite www.fhmedien.de. Für Informationen zum Datenschutz auf den verlinkten Webseiten lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Seiten.
Die reine Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite oder durch z.B. email-Kontakt personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können diese verschlüsselte Verbindung in der Regel an der Zeichenfolge „https“ und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2.) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Frank Herrmann, Kaiser-Wilhelm-Strasse 39 B, D-12247 Berlin/ Deutschland, Tel.: +491723256550, email: mail@fhmedien.de.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist immer diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
B) Datenerfassung auf dieser Webseite
1.) Beim reinen Besuch meiner Website und dem Aufruf von Fotografien, Artikeln, links usw müssen Sie sich weder registrieren noch andere persönliche Daten oder Informationen eingeben.
Aus technischer Sicht und für die reine Funktion und das Anzeigen der Webseite und seiner Inhalte unvermeidlich, werden durch die Verwendung Ihres jeweiligen Internet-Browser automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser übermittelt („Server-Logfiles“ oder „Hoster Serverstatistiken“). Dies ist technisch bedingt und von niemandem zu verhindern, es sei denn Sie verzicten auf die Nutzung des Internets.
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden rechners/ verwendete IP-Adresse (je nach Browser/ Provider eventuell in anonymisierter Form)
Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung, Funktionalität und Stabilität meiner Webseite auf dem jeweiligen Endgerät zu ermöglichen. Ein Vertrag zur Sicherstellung einer den geltenden Gesetzen entsprechenden ordnungsgemässen Auftragsdatenverarbeitung (ADV) gem. DSGVO wurde mit dem Webhoster meiner Webseite abgeschlossen.
In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zum reinen Betrieb meines Angebotes auf der Webseite.
Eine Speicherung, Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich behalte mir jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.) In diesem Sinne beachten Sie bitte grundsätzlich, dass durch die Nutzung Ihres Computers bzw Endgerätes und Übertragung von Daten immer Manipulation und Datenabgriff durch Dritte geschehen kann. Daher können Ihre E-Mails und auch die Eingaben, die Sie auf meiner Webseite tätigen, von Dritten gelesen, geändert, verfälscht oder gelöscht werden. Wenn Sie das mit der Übertragung verbundene Risiko vermeiden wollen, können Sie uns in allen belangen auch per Briefpost an die unter „A) 2)“ oder im Impressum gleichlautend angegebene Adresse kontaktieren.
C) Kontaktaufnahme
Treten Sie per E-Mail, via Webseiten-Kontaktformular, per Briefpost oder per Telefon mit mir in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen zunächst gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten speichere ich dabei nur so lange, wie dies zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist (zB Antwort per email, Antwort per Telefon, Auftrag etc), oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicher oder Aufbewahrungsfristen vorsehen. Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Nach Fortfall bzw Erfüllung des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften unwiederbringlich vernichtet, gesperrt oder gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich auf meiner Webseite entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
D) Cookies
1.) Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf einer bzw meiner Webseite zu ermöglichen, verwendet die Webseite auf verschiedenen Seiten sogenannte „Cookies“. Bei diesen handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“), andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch meiner Webseite (sog. „persistente Cookies“).
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, die im Zusammenhang mit meiner Webseite benutzten und gespeicherten Cookies enthalten keine Viren und keine Tracker.
Werden Cookies gespeichert, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten oder IP-Adressen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Cookies gelten dabei als personenbezogene Daten. Somit gilt auch hier der nach der DSGVO der Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt. Dies bedeutet: Es dürfen auch weiterhin eigene Cookies und auch Cookies von Drittanbietern gesetzt werden, sofern dies überweigend im wirtschaftlichen Interesse des Seitenbetreibers liegt und die Cookies notwendig und rechtmäßig sind.
Sofern durch einzelne Cookies auch ggf. personenbezogene Daten verarbeitet werden (etwa wenn Sie das Kontaktformular meiner Webseite benutzen), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen (Kontaktaufnahme mit Kunden und Besuchern, optimale Funktionalität der Website, Kundenfreundlichkeit und Effektivität des Besuchs meiner Webseite).
In den vorstehenden Zwecken der Cookie-Verwendung liegt gemäss der DSGVO mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
2.) Die meisten Browser akzeptieren Cookies nach den Standardeinstellungen automatisch. Sie können Ihren Browser aber beispielsweise auch so einstellen, dass Sie von diesem über das Setzen von Cookies durch eine von Ihnen aufgerufene Webseite informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder grundsätzlich ausschließen, oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Sie können auch bereits angelegte Cookies über Ihrem Browser selbst manuell löschen. Und natürlich können Sie diese Webseite auch ohne Cookies betrachten – dies jedoch kann ggf. zu zumindest teilweisen Funktionseinschränkungen meiner Webseite führen.
Es unterscheidet sich jeder Browser, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist ausführlich in dem Hilfemenü eines jeden Browsers beschrieben. Diese finden Sie beispielhaft für die gängisten Browser unter den folgenden Links:
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
E) Soziale Medien auf meiner Webseite
1.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)
Auf meiner Webseite wird bereits grundsätzlich die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch die „2-Klick-Lösung“ verhindert. Dies bedeutet: Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss der Nutzer auf meiner Webseite dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktivieren. Erst durch diese ausdrückliche Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Auf meiner Webseite werden keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung erfasst.
Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Webseite besuchen, wird bei von Ihnen aktivierter „2-Klick-Lösung“ über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt und Umfang der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Ich habe keinerlei Einfluss darauf, welche Daten ein von Ihnen aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird sowie mindestens Ihre IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst, dort gespeichert und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf Ihrem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und aktivieren Sie den entsprechenden Schalter zu Aktivierung der sozialen Medien nicht.
Im übrigen ist es auch hier möglich, social-media-Plattformen und die entsprechenden Buttons mit „Plug In’s“, „Add-Ons“ und anderen technischen Hilfsmitteln grundsätzlich in Ihrem Browser zu blocken.
2.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von “Twitter”
Auf meiner Webseite wird bereits grundsätzlich die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch die „2-Klick-Lösung“ verhindert. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss der Nutzer auf meiner Webseite dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktivieren. Erst durch diese ausdrückliche Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Ich selbst erfassen keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Auf meiner Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Ich weise darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch meiner Seiten Ihrem Twitter-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus und aktivieren Sie den entsprechenden Schalter zu Aktivierung der sozialen Medien nicht.
Im übrigen ist es möglich, social-media-Plattformen und die entsprechenden Buttons mit „Plug In’s“ grundsätzlich in Ihrem Browser zu blocken.
3.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf meiner Seite sind teilweise Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
4.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf meiner Seite verwende ich teilweise Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
5.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Tumblr
Meine Seite nutzt teilweise Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine Webseite mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter http://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
6.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube-Videos
Auf meiner Webseite bette ich gelegentlich Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist YouTube. Dieser Dienst wird von „Google“ betrieben (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, )
Hierbei wird nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird diese Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Gemäss Hinweisen von „Youtube“ dienen diese Cookies u.a. dazu, Videostatistiken zu erfassen, die „Nutzerfreundlichkeit“ zu verbessern und ggf. missbräuchliche Handlungsweisen zu erkennen und zu unterbinden.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden bei Anklicken eines Videos durch Sie zudem Ihre Daten direkt Ihrem Konto dort zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofil und wertet diese aus. Youtube legt diese Daten auch in anderen Cookies ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speicherdurch Google/ Youtuben von Cookies im Browser blockieren.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung von Nutzerprofilen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts direkt an YouTube/ Google wenden müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
7.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von “Google Analytics”
Diese Webseite verwendet NICHT google Analytics.
Der Webanalysedienstes Google Analytics durch den Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. wird auf dieser Webseite nicht genutzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deDatenschutzerklärung für die Nutzung von “Google Adsense”
8.) Diese Website benutzt NICHT Google AdSense.
Google AdSense ist ein Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern sowie mit Hilfe weitere Software („Browser-Plug-Ins“) unterbinden bzw. einschränken; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
9.) Affiliate-links
Meine Webseite enthält links zu externen Seiten von Handelsunternehmen. Im Rahmen von Partnerprogrammen dieser Händler, ist es dem Seitenbetreiber möglich, mit der Setzung von Links zuentsprechende Partnerprogramme anbietende Unternehmen, Werbekostenerstattungen verdienen zu können. Für Sie bedeutet dies keine Pflicht zum Kaufen über diese links, es steht Ihnen frei, die Ware gar nicht oder bei einem anderen Händler Ihrer Wahl zu erwerben. Er enthält lediglich eine Zusammenstellung von Produkten aus dem Fotobereich, mit denen ich arbeite bzw. gearbeitet habe, die ich empfehlen kann oder auch im Rahmen meiner Workshops benötigt werden.
Ich bin dabei grundsätzlich nur vermittelnd tätig, und betreibe auf meiner eigenen Webseite keinen eigenständigen Handel mit Produkten.
Auf www.fhmedien.de sind Affiliate-links gesetzt zu:
- www.shareit.com/ mycommerce
Beim Anklicken eines Affiliate-links werden Sie direkt zu den Webseiten des jeweiligen Anbietern weitergeleitet und verlassen damit meine Webseite. Ihr Vertragspartner bei Käufen über diese links/ Shops ist ausschliesslich das jeweilige Unternehmen, welches die gelinkte Webseite betreibt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz bzw verwendung Ihrer Daten, Ihrer Bestellung oder zur Abwicklung direkt an den jeweiligen Betreiber.
Weder erhalte ich personalisierte Informationen dazu, noch speichere ich diese Bewegungen und Weiterleitungen.
Für den Datenschutz auf den jeweiligen Seiten beachten Sie bitte die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Seitenbetreiber dort.
Wenn Sie die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens durch diese Seiten via Cookies ausdrücklich blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.
Dies jedoch kann ggf. zu zumindest teilweisen Funktionseinschränkungen der Funktionen führen, für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Betreiber.
F) Was passiert mit Ihren Daten?
1.) Die zuvor erwähnten Daten werden vom Webseitenhoster zum Betrieb der Webseite gespeichert. Von mir selbst werden diese technischen Daten in keiner Form lokal extra gespeichert, und sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen oder Namen zuordnungsbar.
Sofern innerhalb meines Internetangebotes oder sich daraus für Auftragsvergabe, Auftragsabwicklung, Workshopbuchung, Bilddateikauf und anderen meiner allgemeinen oder individuellen Angebote die Möglichkeit zur Eingabe oder Übertragung per email persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften, Telefonnummern) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste oder eines Angebotes wie zuvor beschrieben ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten/ IPs oder eines Pseudonyms möglich. Bitte beachten Sie, dass die anonyme Nutzung oder ein Pseudonym bei konkreter Auftragserteilung nicht möglich sind, da die gesetzlichen Bestimmungen für den Geschäftsverkehr und Rechnungsstellung ordentliche und umfängliche Angaben verlangt (berechtiges Interesse unserseits an korrekten Daten für den Geschäftsverkehr).
Ich versende keinerlei Werbemails, keine Newsletter, und rufe auch für keine anderen Zwecke als direkt auftragsbezogen an. Sollte es im Zuge der Auftragsabwicklung notwendig sein, die Daten eines Kunden an Dritte (zB dritte Dienstleister, Webseiten usw) weiterzugeben, gescheiht dies nicht ohne vorheriges ausdrückliches schriftliches Einverständnis unseres Auftragbebers.
Emails werden zur juristischen Selbstabsicherung und damit aus berechtigtem Interesse automatisch archiviert, verschlüsselt und komprimiert lokal (keine cloud) passwortgeschützt gespeichert.
Meine Webseite nutzt einige Zusatzmodule/ plug-ins, die die Sicherheit und Bedienbarkeit der Webseite sicherstellen. Diese Plugins sammeln unter Umständen personenbezogene Daten. Diese dienen vor allem der Sicherheit der Webseite, gegen alle möglichen Angriffe von aussen durch Unbefugte und kriminelle Attacken. Aus Sicherheitsgründen und damit aus berechtigtem Interesse kann hier auf diese Details der Webseitensicherheit nicht im Detail verwiesen werden, da dies potentiellen Angreifern bereits wichtige Hinweise geben könnte.
Im Zusammenhang der Webseitensicherheit werden daher IP-Adressen in der eigenen WordPress-Datenbank und/ oder in einer Datei auf dem Server gespeichert. Teilweise werden IP-Adressen vom Plug-In/ Zusatzmodul genutzten Servern zum Zwecke des Abgleichs mit externen Spam-Datenbanken gesendet. Eine gesonderte Erhebung, Zusammenführung, Strukturierung, Veröffentlichung oder Auswertung dieser Daten erfolgt ohne Anlass in keinem Fall. Sofern Daten lokal bei uns oder auf Servern der Zusatzmodule gespeichert werden, erfolgt diese Speicherung auf Grundlage von § 6 Abs.1 DSGVO (berechtiges Interesse).
2.) Personenbezogene Daten beziehen sich gemäss der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) nun auch digitalen Fotografien von einzelnen Personen oder Gruppen mit ein, da diese Person(en) mit „einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert“ werden können, und als digitale Bild-Daten auf Servern abgelegt sind.
Somit gelten nach der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) digitale Fotografien von erkennbaren Personen als „als besonders schützenswerte personenbezogene Daten“, was wiederrum umfasst:
- Fotografieren der Personen
- Speichern und Sichern der Bilddateien
- Vermarkten und Veröffentlichen dieser Bilddateien
Für meine Fotos gilt dabei, gleich ob sie auf dieser Webseite oder auf anderen von mir genutzten kommerziellen oder nichtkommerziellen Web-Portalen gezeigt werden:
- Werde ich für einen Auftraggeber (gewerblich/ redaktionell/ Presse) in deren berechtigten Interessen tätig, fotografiere ich die gewünschte Veranstaltung (zB Konferenz, social event, Demonstration usw) innerhalb eines ausdrücklichen Auftrages in einem begrenzten Zeitraum/ Ort. Die dabei durch uns im Auftrag entstehenden Fotos händigen wir dem Auftraggeber im Rahmen seines berechtigten Interesses aus, die darauf zu sehenden Teilnehmer/ Menschen sollten vom Auftraggeber idR auf Ihre diesbezüglichen Rechte gemäss der Datenschutzgrundverordnung hingewiesen worden sein. Gelegentlich zeigen ich einige Fotos solcher Veranstaltungen, unter selber Prämisse und ausdrücklicher Genehmigung des Auftraggebers als Referenz auf meiner Webseite. Alle Fotos werden, ausser dass sie an den auftraggebenden Kunden herausgegeben werden, als Sicherheitskopie aus betrieblichen und wirtschaftlichen Gründen sowie diesbezüglich berechtigtem Interesse ein- bzw mehrfach gesichert und in einem passwortgeschützten Bildarchiv auf einem lokalen Server bzw Festplatten gespeichert (keine Cloud). Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Weiterverarbeitung oder Auswertung dieser Bilddateien, eine Zusammenführung mit Namen, Titel, Funktion, anderen Daten oder Merkmalen o.ä., erfolgt durch uns zu keiner Zeit. Das Recht zu Auskunft, Widerspruch, Übertragung, Sperrung und Löschung ist davon unberührt.
- Sofern kein „Beiwerk“ z.B. gemäss KUG, werden erkennbare Einzelpersonen oder Kleingruppen bereits seit langem von uns auf Ihre Persönlichkeitsrechte vor/ bei der Fotoerstellung und deren Zweck (Vermarktung, sofern geplant, ansonsten werden ausserhalb von Aufträgen oder Modelfotografie von uns keine Personen fotografiert) hingewiesen, und haben sich nachfolgend per Unterschrift auf ein rechtssicheres Model-Release mit der im Model-Release genau definierten Verwendung der Aufnahmen gegen Honorar/ Entgelt einverstanden erklärt, seit Mai 2018 incl. der notwendigen Hinwiese gemäss DSGVO. Bei Kindern wurde ausdrücklich das Einverständnis der Elternteile eingeholt und per Unterschrift dokumentiert.
- Sollte sich dennoch irgendjemand auf einem Foto auf meiner Webseite unbeabsichtigt wiedererkennen und sich in seinen Grund- oder Persönlichkeitsrechten verletzt fühlen, werde ich nach Kontaktaufnahme und eindeutigem Identitätsnachweis, das entsprechende Foto und alle damit zusammenhängenden Daten unverzüglich vollumfänglich löschen bzw die Person darauf unkenntlich machen. Eventuelle gesetzliche und steuerliche Aufbewahrungspflichten sind davon unberührt.
- Jedes Model, was sich per Unterschrift auf einem Model-Release mir gegenüber mit der Veröffentlichung und Verwertung seiner Aufnahmen einverstanden erklärt hat, kann dieses Einverständnis schriftlich widerrufen. Ich lösche dann unverzüglich alle Aufnahmen auf allen Webpräsenzen, wo diese verwendet werden, und auf unseren Servern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dies verhindern. Da alle Models einen Gegenwert/ Entgelt/ Honorar für die Fotos erhalten haben, behalte uns für den Fall der gewünschten Löschung Schadensersatzforderungen vor. Eventuelle gesetzliche und steuerlichen Aufbewahrungspflichten sind auch hier davon unberührt.
- Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme. Aufgrund der schieren Menge ist es schlichtweg nicht möglich, alle Fotos zu finden und zu löschen, die bis zum Inkrafttreten der neuen DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) irgendwo beim X-fachen Vergrössern am Monitor eine erkennbare Person zeigen könnten, deren Abbildung nach bisherigem Recht für sie hinnehmbar war (bisher sog. „Beiwerk“ und Regelungen des KUG, insbes. §23 KUG). Wie bereits erwähnt, handelt es sich bezogen auf Personenfotos beim weit überwiegenden Inhalt dieser Webseite um redaktionelle Berichterstattung/ Pressefotos, oder Aufnahmen in berechtigem Interesse mir beauftragender Dritter, sowie Models, die sich ausdrücklich per Unterschrift mit der Verwertung der Aufnahmen einverstanden erklärt haben. Das Recht zur Löschung/ Unkenntlichmachung bleibt davon unberührt.
Alle Fotos, Model-Releases und weitere persönliche Daten befinden sich ausschliesslich auf passwortgeschützten lokalen Servern und Festplatten (keine Clouds) und sind ausreichend im Rahmen des gewöhnlich Vertretbaren gegen fremden Zugriff geschützt.
Datenübermittlung von Fotodateien an bzw. Bereitstellung für Kunden/ Bildkäufer via Onlinedienste
Gewöhnlich nutze ich Speicherdienste wie Dropbox, um Kunden den schnellen Download der für sie erstellen Fotos in verschiedenen Auflösungen zu ermöglichen. Die Dateien sind dabei nur für den jeweiligen Kunden, dem wir den entsprechennden link zumailen, per downloadlink verfügbar, idR für den begrenzten. Danach werden links und Dateien von mir wieder endgültig aus dem Speicherdienst gelöscht.
Das Speichern der Fotos durch Dritte externe Dienstleister wie Dropbox. WE-Transfer usw, stellt nach DSGVO nun bereits eine sogenannte Verarbeitung von Daten im Auftrag dar, die den Abschluss eines Vertrages zur Verarbeitung von Daten im Auftrag erfordert, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entsprechen muss.
Da ich nicht sicherstellen kann, inwieweit der jeweilige Clouddienst in ggf einem Drittland diese Daten verwendet oder nicht, werden wir unsere Kunden/ Auftraggeber bei entsprechenden Datenbereitstellungswunsch in Zukunft ausdrücklich auf Ihre diesbezüglichen Rechte und Sachlage hinweisen, bevor wir Ihnen Ihre Dateien auf diesem Weg bereitstellen.
Sollten Sie nach Kenntnisnahme und Bestätigung einen Datenerhalt auf diesem Weg ausdrücklich bestätigen, werden Sie wie gewohnt die Dateien nur für Sie gültigen Downloadlink aus einem Clouddienst erhalten.
Löschung von Daten
Alle Daten werden bei uns bei Veranlassung und Notwendigkeit oder nach Fristablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sicher gelöscht.
Schriftliche Dokumente werden bei Veranlassung oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mit einem geeigneten Aktenvernichter unreproduzierbar vernichtet. Auf Datenträgern gespeicherte Daten und Kopien werden bei Bedarf und Anlass ebenso endgültig und unreproduzierbar gelöscht. Elektronische Datenträger (Festplatten, USB-Sticks usw) werden mit geeigneter Software vor Austausch sicher und unreproduzierbar gelöscht und dann nochmals fachgerecht formatiert.
Eventuelle gesetzliche und steuerlichen Aufbewahrungspflichten sind davon unberührt.
Newsletter und Werbung
Ich versende keinerlei Newsletter und keinerlei Werbe-email. Ich versende keine Werbebriefpost, keine Prospekte und keine ungefragten Preislisten, und tätige auch keine Werbeanrufe. Schon insofern erhebe oder sammel ich keinerlei personenbezogene Daten aus Kunden- oder Anfragekontakten.
Meine Daten / Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von meinen im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, Produkten und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, Produkten, etwa auf dem postalischen Weg oder durch Spam-Mails, Werbeanrufe, unangemeldeten Besuch durch Aussendienstmitarbeiter und Werbekolonnen, und jegwelches anderes unaufgefordert zugesendetes Werbematerial vor.
Informationspflicht gemäss §13 DSGVO (Datensschutzgrundverordnung der EU) für telefonischen Erstkontakt:
Ich erhebe keine besonderen Kundendaten bei Anrufen, ausser Kundendaten die direkt für die konkrete Anfrage oder Auftragsabwicklung unverzichtbar sind oder automatisch vom Anrufertelefon übertragen werden (zB Telefonnummer, Firmenname, Adresse, Ansprechpartner, emailadresse). Keine dieser Daten wird von mir für andere Zwecke verwendet als für die direkte Anfrage- oder Auftragsbezogene Abarbeitung und Verwaltung. Ich verkaufe keine Daten an Drittanbieter weiter, gebe grunndsätzlich keinerlei Daten in irgendwelcher Form an irgendjemand weiter, versende keinerlei Werbemails, keine Newsletter, und rufe auch für keine anderen Zwecke als direkt auftragsbezogen an.
Daten von Anfragen werden überhaupt nicht gespeichert. Relevante Daten aus Aufträgen werden gemäss den gesetzlichen Regelungen bis zu zehn Jahren auf übliche Weise elektronisch auf lokalen Speichermedien, aber nicht in Clouddiensten, und / oder schriftlich aufbewahrt und sind gegen den Zugriff durch Unbefugte ausreichend gesichert.
G) Rechte des Betroffenen
1) Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem jeweils Verantwortlichen hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich Sie hiermit nachstehend ausfürhlich informiere:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von mir gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten, ebenso über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien und Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die verwendeten Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch mich bei Ihnen erhoben wurden. Weiterhin Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden ggf unrichtigen Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Information, zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung steuerlicher oder rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird. Sofern Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem ich diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Interessen/ Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werde ich die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann odere andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Durch diesen Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
2.) Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten bei mir im Zusammenhang einer Anfrage, eines Geschäftskontaktes oder eines anderen berechtigten Interesses verarbeitet, haben Sie jederzeitige Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für dienZukunft einzulegen, sofern sich dafür Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Machen Sie von Ihrem Recht gebrauch, wird von mir die verarbeitung der betroffenen Daten sofort beendet. Eine Weiterverarbeitung durch mich bleibt vorbehalten, wenn von mir Gründe für die unbedingte notwendige Weiterverarbeitung nachgewiesen werden (zB überweigen von gesetzlichen Vorgaben, Verteidigung und Sicherung von Rechtsansprüchen, Grundrechte).
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich – unter klarem und ausreichendem Nachweis Ihrer Identität – jederzeit unter der im Impressum angegebenen Kontaktdaten an mich wenden. Wir werden Ihnen fristgerecht nach Eingang Ihrer Anfrage Auskunft nach Art 15 DSGVO geben.
Bei einer eventuellen Löschanfrage die haben die gesetzlichen und steuerlichen Aufbewahrungspflichten Vorrang.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Haftung
Der Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf andere Seiten verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wenn Sie trotz alledem der Ansicht sind, dass meine Webpräsenz, oder Teile davon inhaltlich oder designtechnisch fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen sollte oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringt, oder falls Sie vermuten, dass von dieser Website eine ihrer Marken-/Schutzrechte verletzt wird, dann teilen Sie dies mir bitte umgehend mit, damit schnellstmöglich Abhilfe geschafft werden kann. Sollten Sie Rechtsverstöße jeglicher Art feststellen, so erwarte ich eine formlose E-Mail, ein formloses Anschreiben oder einen Anruf – und keine Abmahnung.
Eine diesbezügliche Haftung durch mich beginnt frühestens mit der Kenntnisnahme einer konkreten Rechtsverletzung. Die Inhalte werden bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen umgehend entfernt. Nach § 8 Abs. 4 UWG erwarte ich eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Nach Information durch Sie und Kenntnisnahme Ihrer Nachricht garantiere ich, die zu Recht beanstandenden Passagen dieser Website in angemessener Frist unverzüglich nach den gesetzlichen Vorgaben zu ändern oder zu entfernen, ohne dass von ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Sollten Sie dennoch einen Anwalt wegen einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abhmahnung einschalten, so entspricht das nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und stellt damit einen Verstoß gegen $ 13 Abs. 5 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung dar, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadenminderungspflicht. Von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgeloeste Kosten werde ich vollumfaenglich zurueckweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen und der mangelnden Erforderlichkeit einreichen. Desweiteren behalte ich mir vor, Abmahnungen ohne rechtlich korrekten Hintergrund wie oben erwähnt, wegen der Bereicherung von Abmahnanwälten, zur Anzeige zu bringen.
Verantwortlicher für den Datenschutz
Der Verantwortliche für Datenerhebung, Speicherung, Information und Datenschutz sowie die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Webseite.
Sie können sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass ich Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeite.