Nach den Kühltürmen des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld im August 2024, wurden nun am 25. Oktober 2025 die Kühltürme des seit 31.12.2021 stillgelegten Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Grund genug für mich, mal wieder einen Pressetermin auswärts wahrzunehmen.
Hier ein paar Bilder aus Gundremmingen aus besseren Zeiten:


Am Vorabend des 25. Oktober ist alles ruhig in der Gegend…

Ein letztes Mal wirft die aufgehende Sonne am Samstag, den 25. Oktober 2025 gegen 9 Uhr, den Schatten des Reaktorgebäudes Gundremmingen auf einen Kühlturm.

Ich habe es auch erst später am grossen Monitor bemerkt, deswegen eine Vergrösserung für Euch: Wer genau hinsieht, bemerkt unten links am Sockel des Kühlturmes einen grossen Sprengriss. Denn der Turm soll ja schön in sich zusammenfallen, und nicht irgendwo hinkippen, deswegen werden im Beton in der Vorbereitung zur Sprengung an den „richtigen“ Stellen entsprechende „Bruchstellen“ ausgeschlagen. So ein Kühlturm ist übrigens 160 Meter hoch.

Zahlreiche Schaulustige haben sich eingefunden. Von „bedrückt“ bis „Party“ scheint stimmungsmässig alles dabei. Die Polizei sperrt den Sicherheitsbereich ab, die Sprengung wird wie geplant um 12 Uhr geschehen.

Das Wetter war eigentlich ganz ok an dem Morgen. Die Sprengung wird pünktlich um 12 Uhr wie geplant stattfinden.
Seltsamerweise fing es dann um drei Minuten vor 12 Uhr an, eklig und von vorne zu regnen. Und dieser Regen hörte um 12:15 Uhr wieder auf, genau als die Sprengung vorüber und die Staubwolken sich fast verzogen hatten. „Ein Zeichen!“, murmelte eine Anwohnerin dazu düster vor sich hin….
Die Punkte im Himmel sind übrigens kein Sensordreck, sondern drei Helikopter, eine grosse Drohne und ein Kleinflugzeug. Wie immer, KLICK auf das Bild öffnet es in gross.




Seufz.