Kompaktkamera – Nachtfotografie-Foto-Workshop beim Festival of Lights 2015 in Berlin

Auch wenn das viele nicht glauben wollen – man kann wirklich mit JEDER Kamera ansehnliche und gute Nachtaufnahmen machen.

FoL_KK2015_1Viele Gewinner und Preisträger der Fotowettbewerbe des Festival of Lights z.B. haben die entsprechenden Aufnahmen mit einer Kompaktkamera oder dem Handy geschossen!

Den entsprechenden Wünschen und Vorschlägen unserer Workshop-Teilnehmer der vergangenen Jahre tragen wir auch dieses Jahr Rechnung. Dazu bieten wir Euch einen Foto-Workshop an, der sich an fotobegeisterte Leute richtet, die nicht so sehr an Technik und großen Digitalkameras interessiert sind, sondern mit ihrer Kompaktkamera stimmungsvolle und gute Aufnahmen machen wollen. Das geht wirklich – lasst Euch von uns zeigen wie! Und es ist EGAL, welche Marke/ Sorte Kamera Ihr habt!

WS_2015_10

Wir fahren Euch entspannt und stressfrei durch das im Rahmen des „Festival of Lights“ einzigartig beleuchtete Berlin, bieten Euch eine tolle fotografische Tour mit Lerneffekt, während Ihr mit Gleichgesinnten Eurer Fotoleidenschaft nachgehen könnt! Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter vielleicht einen Preis, so wie eine Teilnehmerin bei uns letztes Jahr 😉

Hier könnt Ihr ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops lesen, hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals!

Banner_FoL2015

Egal ob fotobegeisteter Berlin-Tourist oder Berliner – genießt mit Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Wir kümmern uns um den Rest!

Wie genau läuft der Abend ab?

3Wir treffen uns kurz vor Beginn der blauen Stunde (ca. 18:30 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location Teil des “Festival of Lights” ist).
Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los!

Mit dem Autoshuttle, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß geht es dann etwa vier Stunden zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten durch die besonders beleuchtete Stadt.

5Neben der fotografischen Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten Tricks zur Bildbearbeitung und vieles mehr!

Das Organisatorische

Ihr habt gute Laune und Motivation, das Festival of Lights entspannt mit tollen Fotos für Euch festzuhalten? Ihr seid im Besitz einer Kompakt-Kamera und praktischerweise eines Statives? Alles klar, es kann losgehen, denn um den ganzen Rest kümmern wir uns. Gebt Euch dem nächtlichen Berlin unbelastet fotografisch hin!

4

Kosten

Preis pro Person und Abend 75 Euro (incl. Mwst)

Der Preis muss spätestens eine Woche nach Buchung und VOR der Workshopteilnahme überwiesen sein. Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm, Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per emailoder über das Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights” ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Foto-Workshop: Nachtfotografie bei Festival of Lights 2014 in Berlin

Auch 2015 wieder mit am Start – HIER gibts die aktuellen Informationen dazu!

*****************************

*** This workshop is also available in English with English native speaker – for further information please click here! ***

WS__Licht1Dieser Workshop richtet sich an alle, die gern nachts fotografieren und/ oder nachts fotografieren lernen wollen! Dazu eignet sich natürlich eine besonders farbenfroh beleuchtete Großstadt besonders! Beim „Festival of Lights„, welches seit einigen Jahren regelmässig immer Mitte Oktober in Berlin veranstaltet wird, werden knapp zwei  Wochen lang zahlreiche bekannte Plätze, Gebäude usw in besonderem Licht angestrahlt. Zunehmend finden in diesem Rahmen auch zahlreiche Events und Sonderveranstaltungen rund um „das Licht“ statt, wie etwa Fahrten in beleuchteten Kutschen, mobile Installationen und vieles, vieles mehr. Zahlreiche fotografische Eindrücke dieser Veranstaltungen findet Ihr z.B. hier, hier oder hier.

_HML5830_2012_kDas genaue Programm der angestrahlten Gebäude und Locations wird von den Veranstaltern immer erst einige Tage vor Beginn bekannt gegeben, wird aber von Jahr zu Jahr umfänglicher 😉

Was wird von uns geboten?

Ob fotobegeisteter Berlin-Tourist oder fotobegeisteter Berliner – genießt mit Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Wir kümmern uns um den Rest!

Lasst Euch von uns zeigen wie man gute Nachtaufnahmen mit (fast) jedem Fotoapparat macht. Welche Einstellungen an der Kamera sind notwendig, welches Zubehör sinnvoll und welches nicht, was ist in der Bildbearbeitung zu beachten – kurzum, wir zeigen Euch, was Ihr wissen müsst um nach dem Workshop selbständig weit bessere Nachtaufnahmen zu fotografieren als vorher!

WIR sorgen dafür, dass Ihr entspannt und stressfrei durch die Stadt gefahren werdet, um ungestört Eurer Fotoleidenschaft zu folgen ;-). Erlebt eine tolle fotografische Stadtrundfahrt durch das einzigartig beleuchtete Berlin!

Natürlich kennen wir uns in Berlin sehr gut aus – wir wissen welche Gebäude und Plätze aus welchen Perspektiven am besten aussehen und „das beste“ Fotomotiv bieten. Dazu zählen auch weniger bekannten oder eher umständlich zu erreichende  Perspektiven, die man als Tourist ohne größere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht unbedingt einfach findet. Vom Klassiker wie dem Brandenburger Tor bis zum fotografischen Geheimtipp ist alles dabei.

Um jedem Einzelnen mehr gerecht werden zu können, bieten wir bei diesem Workshop unterschiedliche Gruppen an, die sich nach den Kenntnissen der Teilnehmer richten. Bei der Buchung könnt Ihr Euch entscheiden: Wir trennen aufgrund der Erfahrungen dieses Jahr die Gruppen: Es gibt jeweils eine Gruppe, denen wir – wie bisher-  Fotowissen und die Grundlagen der Nachtfotografie vor Ort an den jeweiligen Objekten vermitteln – Kniffe, Tricks und die besten Einstellungen Eurer Kamera für erstklassige Fotos bei Nacht.

Erfahrenere Fotografen sind mehr daran interessiert, mehr zu sehen. Da dort „weniger geredet“ wird (was trotzdem nicht zu kurz kommt 😉 ), wird diese Gruppe mit uns ein paar Objekte mehr besuchen.

Insgesamt sind wir mit Euch etwa 5 Stunden unterwegs, wir besuchen mit Euch zahlreiche Plätze und Gebäude, gehen gern individuell und flexibel auf die Wünsche unserer Teilnehmer ein.

Wie genau läuft der Abend ab?

Wir treffen uns etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca. 18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, klären ein paar organisatorische und erste technische Fragen, und dann geht es auch schon los!

Mit dem Autoshuttle, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß geht es dann zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

Neben der fotografischen Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten ein paar Tricks zur Bildbearbeitung und vieles mehr!

Das Organisatorische

DomSiegessaeule

Ihr habt gute Laune und Motivation, das Festival of Lights entspannt mit tollen Fotos für Euch festzuhalten? Ihr seid im Besitz einer Kamera, eines Statives und am besten noch eines Fernauslösers? Alles klar, es kann losgehen, denn um den ganzen Rest kümmern wir uns. Und wenn Ihr (noch) keine Ausrüstung habt oder bestimmtes Zubehör fehlt, fragt einfach und nehmt unseren Equipment-Leih-Service in Anspruch!

Gebt Euch dem nächtlichen Berlin unbelastet fotografisch hin!

Kleiner Tip: Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass viele Teilnehmer, die keinen Ersatzakku für die Kamera dabei hatten, nicht oder nur knapp bis zum Ende „durchgehalten“ haben. Das ist sowohl den schon teilweise etwas niedrigeren Temperaturen geschuldet, als auch dem extremen Gebrauch der Kamera – es wird viel fotografiert, viel rumprobiert, die Bilder immer und teilweise ausgiebiger auf den Displays betrachtet und besprochen, viel in den Einstellungen und Menus rumgestellt – das frisst natürlich Akkupower. Sorgt also für ausreichend Reserven, wenn Ihr der Meinung seid, dass auch Euch der Strom unterwegs ausgehen könnte 😉

Kosten

Preis pro Person und Abend: 75 Euro (incl. Mwst)

Der Preis muss spätestens eine Woche nach Buchung überwiesen sein (– sorry, wir haben leider sehr schlechte Erfahrung mit einem lockereren Umgang der Zahlungsmodalitäten durch uns gemacht).

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Wir freuen uns auf Euch!


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote im Rahmen des „Festival of Lights„!

Für alle Fragen dazu stehen wir Euch gerne jederzeit zur Verfügung

Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !

Habt Ihr schon mal einen oder mehrere Workshops bei mir besucht? Dann könnt Ihr Euch freuen: Jeder, der erneut einen Workshop bei mir bucht, tut dies zu günstigeren Konditionen! Fragt mich einfach!

Jeder, der einen meiner Workshops bucht, erhält einen Rabatt von 10% für seine Bestellungen beim Druckdienstleiser PHOTOCIRCLE!

Mehr Informationen dazu gibt es hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Kalender 2014 – Die Wächter der Zeit in Berlin

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


Auch ab jetzt erhältlich 😉

Seit Jahren tourt der österreichiche Künstler Manfred Kielnhofer mit seinen „Wächtern der Zeit“ durch die Weltgeschichte – seit einigen Jahren sind diese fünf Figuren regelmässige und gerngesehene Gäste in Berlin. Seit Ende 2012 gibt es zudem die „Mini-Zeitwächter“ – ein paar Bilder von den Mini-Wächtern in Berlin findet Ihr zB auch auf meinem Flickr-accout. Aus dieser netten Bekanntschaft zu Manfred also (ob das daran liegt dass wir am gleichen Tag Geburtstag haben? 😉 ) wurde eine gute Zusammenarbeit, und daraus entstand jetzt endlich auch dieser Kalender!

Erhältlich in drei verschiedenen Grössen und als Tischkalender – gerne bei Eurem lokalen Buchhändler und auch z.B. bei Amazon! Die links zu den einzelnen Grössen bei Amazon: Grösse A2, Grösse A3, Grösse A4, Tischkalender.

Oder Ihr nennt Eurem lokalen Buchhändler einfach die ISBN – Nummer der gewünschten Kalendergrösse wie folgt – schon ein paar Tage später habt Ihr den Kalender 🙂

Erhältliche Formate:
Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch
978-3-660-12506-1
20,90 €
DIN A4 Wand
978-3-660-12508-5
24,90 €
DIN A3 Wand
978-3-660-12507-8
29,90 €
DIN A2 Wand
978-3-660-12509-2
49,90 €

Mehr Informationen dazu wie üblich bei meinem Kalendedienstleister Calvendo!

P.S.: Nicht wundern über die Bildqualität auf der Calvendo-Seite, das ist nur eine heruntergerechnete Vorschau, die Originale sind natürlich brilliant und sauber wie immer!

Kalender „Berlin zur blauen Stunde“ – jetzt erhältlich!

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


Berlin zur blauen Stunde – 12 hochwertige Aufnahmen von mir an bekannten und nicht so bekannten Berliner Plätzen ergänzen sich zu einer einmaligen und ganze 12 Monate dauernden Stadtrundfahrt 😉

Kalenderdeckblatt

Ich wickel Druck und Versand nicht mehr selber ab, das erledigt Calvendo.de für mich, dort findet Ihr auch weitere Infos, falls Ihr mich nicht anschreiben wollt 😉

Kaufen könnt Ihr den Kalender z.B. bei Eurem lokalen Buchhandel (einfach ISBN-Nummer wie unten je nach gewünschter Grösse nennen), oder auch bei amazon (Grössse A4, Grösse A3, Grösse A2)

Handel erhältliche Formate:
Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch 21,90 €
DIN A4 Wand 24,90 €
DIN A3 Wand 34,90 €
DIN A2 Wand 49,90 €

!! Achtung !! Es gibt etwas geschenkt dazu – WIRKLICH !! 😉

Wer einen Kalender kauft (der ja auch mein Briefmarkenmotiv enthält) erhält von mir kostenlos eine von mir höchstpersönlich handsignierte „Fanpostkarte“ mit „meiner“ Briefmarke auf selbiger zugesendet. Mailt mir einfach die Rechnung die Ihr mit dem Kalender erhalten habt, die Postkarte kommt umgehend im schicken Umschlag wie neu zu Euch ins Haus 🙂 (solange Vorrat reicht)

Die „Fanpostkarten“ sind leider ausverkauft, diese Zugabenaktion damit leider beendet.

„Fanpostkarten“ mit „meiner“ Briefmarke jetzt erhältlich ;-)

Neulich habe ich ja ausführlich berichtet, dass eine offizielle Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panoramamotiv von mir Anfang Februar endlich erschienen ist…
Da es soetwas ja nicht alle Tage für mich gibt, schwebte mir im Kopf so eine Postkarte mit Motiv und „meiner“ Briefmarke herum. Und eigentlich wollte ich ja nur ein paar Freunde, Familienmitglieder und sonstige von mir als „nett“ bezeichnete 😉 oder gar mir wohlgesonnene Menschen damit beglücken – aber weil ich ohne dass ich dafür irgendeine Werbung gemacht hätte ziemlich oft danach gefragt wurde, biete ich das jetzt mal für alle an 😉

Das ganze kommt als Postkarte 210 x 148mm in sehr wertigem Motivdruck daher. 350g-Papier, also kein labberiges Billigpapier. Die Motivseite hochglanzveredelt natürlich. Auf der Rückseite klebt am dafür vorgesehenen Feld „meine“ Briefmarke (natürlich kein Aufdruck auf die Postkarte, sondern die originalen Marken der Deutschen Post!) – und genau genommen natürlich zwei davon, denn das Panoramamotiv ist ja als „Doppelmarke“ erschienen, und natürlich muss dann auch das ganze Motiv zu sehen sein 😉

Das Porto stimmt natürlich nicht mit der Leistung (Postkarte ist bekanntlich viel billiger im Porto), aber das ist hier egal 😀

Wenn niemand einen besonderen Textwunsch äussert, signiere ich die Rückseite jeweils mit meinem Namen und dem Datum – Sonderwünsche sind aber gern möglich 😉

Versendet wird die Postkarte nicht als Postkarte, sondern in einem Briefumschlag als Maxibrief – und als Porto auf diesem Briefumschlag findet Ihr dann nochmals u.a. meine Doppelmarke, diesmal gestempelt – philatelistisch wertvoll.

Wenn Ihr Intresse habt an diesem einmaligen Sammlerstück mit Erinnerungswert- all inclusive Europaweite Euro 9,95 sollten nicht zuviel dafür sein – Bestellungen und Anfragen gerne per mail.

Vielen Dank auf jeden Fall für Euer Interesse und Eure Anerkennung und dass Ihr meine Freude so mit mir teilt 🙂

Persönlicher und individueller Einzel-Foto-Workshop

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Gern auch „Wünsch-Dir-Was-Workshop“ genannt – bei mir gibt es das noch 😉

Die fotografischen Themen legt alleine Ihr fest! Alle Themen aus meinen anderen Foto-Workshops (und aus dem, was ich sonst noch so weiss…), könnt Ihr Euch nach Wunsch zusammenstellen, samt viel Hintergrundwissen von mir. Daraus ergibt sich dann Dauer und Ablauf des Workshops.

So ist es dann beispielsweise möglich, dass wir uns am Vormittag ausführlich über die Grundfunktionen der Kamera und fotografische Grundlagen unterhalten und durch Ausprobieren üben, vor dem Mittagsessen die Sensorreinigung abhandeln, mittags und nachmittags Panorama-Fotografie besprechen und „üben“, und abends mit Vorbereitung noch ausführlich Schulung in Nacht-Fotografie betreiben. Zwischendurch Bildbearbeitung und -tips dazu, am Laptop und viel „drumherum“.

Natürlich kann man zB auch eine Kombination aus Sensorreinigung und Nachtfotografie-Workshop buchen – oder Panorama-Fotografie zur blauen Stunde kombiniert mit Sensorreinigung – wie gesagt, bei mir gibt es noch „Wünsch-Dir-Was“ ,-)

Auch eine fografische Stadtrundfahrt ist möglich, bei Tag und/oder Nacht.

Der ganze Tag gehört Euch, und Ihr wählt die Themen vorab aus – und am Tagesende habt Ihr eine Menge gelernt und tolle Fotos gemacht!

Für wen?

Für alle Interessierten, die Ihre Kamera und ihr Equipment besser kennenlernen und bedienen können wollen, Berlin (oder eine andere Stadt) fotografisch erleben und die „Foto-Klassiker“ in Summe präsentiert haben möchte, in fotografische Fachgebiete tiefer einsteigen möchten….und all dies in Kombination miteinander mit sachkundiger und netter Begleitung und Rundum-sorglos-Service 😉

Einzel-Workshop heisst zwar grundsätzlich: für eine Person, die ich den ganzen Tag betreue. Ihr könnt aber auch zu zweit oder dritt buchen – das ändert nichts am Preis, und Ihr könnt Euch trotzdem aussuchen was Ihr fotografisch machen wollt!

Was wird geboten?

Wie erwähnt – Ihr wählt die Themen im Rahmen meiner anderen Workshops und Euerer Interessen, es gibt Theorie und Praxis.

Transport und Verpflegung während des Workshop übernehmen wir – niemandem wird es schlecht gehen 😉

Was müsst Ihr mitbringen?

Gute Laune und Motivation, und ein bisschen Kondition 😉

Eure Kamera natürlich, mit Objektiv(en), Zubehör welches Ihr verwenden oder besprechen möchtet.

Wenn Interesse an Panorama- und Nachtfotografie im Rahmen des Einzelworkshops besteht, unbedingt ein Stativ und ggf. ein Nodalpunktadapter (wird alles vorher abgesprochen).

Wann, wo und wie lange?

Grundsätzlich richte ich mich nach Euch. Alles ist möglich, bis hin zum kompletten Tag, und der kann überraschend schnell vergehen wenn man viel vorhat 😉

Tag und Zeit selbst könnt Ihr Euch aussuchen, allerdings muss das vorher natürlich besprochen werden. Fragt mich einfach!

Kosten

Preis für einen persönlichen Einzelworkshop in Berlin: -auf Anfrage, je nach Umfang-

Anreise, ggf. Übernachtung und ggf. benötigtes Zubehör, Utensilien zur Sensorreinigung usw. sind nicht Bestandteil des Workshops und ggf. extra zu bezahlen.

Mittagsessen, Getränke, Snacks und Transport während des Workshops in Berlin übernehmen wir!

Ihr müsst Euch während des Workshops um nichts als Euer Fotohobby kümmern!

Möchtet Ihr mich in einer anderen Stadt buchen, müssen noch Reisekosten von Euch übernommen werden.

Anmeldung

Einfach per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte  unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch sowie grob Eure fotografischen Wünsche mitteilen.

Ich melde mich dann umgehend, damit wir über die Details reden!

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Foto-Workshop: Sensorreinigung

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Ich habe mich ja hier auf fhmedien.de schon mal ein paar Tips gegeben, welche Materialen man für die Sensorreinigung benötigt und angedeutet, wie es funktioniert. Sinnvoll ist es aber in jedem Fall, sich das ganze EINMAL an ausgemusterten Kameras zeigen zu lassen – auch zur Vermeidung von teurem Lehrgeld, sowohl was die zu verwendenden Materialien als auch die Kamera selbst angeht.

Natürlich ist das Internet voll von guten und schlechten Anleitungen und vermeintlichen Tips zur Sensorreinigung und den zu verwendenden Materialien- und sicher bieten sowohl Hersteller als auch viele Fotohändler diesen Service mehr oder weniger gut an. Doch wie ich schon sagte, wenn man nicht eben dauer-nervöser Grobmotoriker ist, kann man sich die Technik zur Sensorrenigung gut aneignen, und sowohl Geld als auch Zeit sparen. Warum die Kamera tagelang und teuer für eine Sensorreinigung weggeben, und wie soll man so ein Problem auf einer Reise lösen….

Für wen?

Für alle, die eine Digitale Spiegelreflexkamera ihr eigen nennen, und sich über Schmutz auf ihrem Sensor ärgern. Welche Kameramarke oder Kamera Ihr besitzt, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

 Was wird geboten?

Zwei Stunden lang alles um die Reinigung des Sensors Euerer Kamera. Kameras zum Testen sind vorhanden, Ihr könnt (und müsst 😉 ) auch Eure Kamera mitbringen. Ich zeige Euch, was man so braucht, anhand von alten Kameras was Ihr unbedingt vermeiden müsst, und wie Ihr die Reinigung handhaben müsst, ohne den Sensor der Kamera bei der Reinigung zu beschädigen. Und den Sensor bauen wir dafür natürlich NICHT aus 😉

Wie immer in meinen Workshops, gilt auch hier: Aus der Praxis, für die Praxis! Nach dem Workshop bei mir, seit ihr problemlos in der Lage, jederzeit alleine eine problemlose Sensorreinigung an Eurer Kamera selber durchzuführen.

Ich habe sämtliches Material, was benötigt wird, zum Vorführen vor Ort. Natürlich könnt Ihr aber auch bereits vorhandenes Material mitbringen.

Wann, wo und wie lange?

An den genannten Terminen, der Euch passt 😉

Beginn 19 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden.

Ort ist ein Studio im Berliner Innenstadtbereich, für kleine Snacks ist gesorgt 😉

Kosten

Preis pro Person und Workshop: 75 Euro (incl. Mwst)
Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung und benötigte Utensilien zur Sensorreinigung sind nicht Bestandteil des Workshops und ggf. extra zu bezahlen.

Anmeldung

Einfach per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte  unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Noch ein kleiner Hinweis: Wie beschrieben, zeige ich mit Hilfe von Zubehör und anhand von  geschrotteten Kamera (vielen Dank an die Firma Rüdiger Maerz für die nette Hardware-Spende 😉 ), wie die Sensorreinigung funktioniert. Damit könnt Ihr im Rahmen des Workshops solange rumprobieren, wie Ihr möchtet, alleine oder unter Anleitung. Für die Reinigung Eurer Kamera und eventuell auftretener Schäden oder technischer Probleme übernehme ich in keinem Fall irgendeine Haftung oder Garantie. Aus dem selben Grund mache ich an Eurer Kamera auch nicht die Sensorreinigung. Aus rechtlichen Gründen und weil mir mein Leben lieb ist, muss ich diesen Hinweis geben.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Foto-Workshops bei den Berliner Lichterfesten: Nacht-Fotografie in Berlin!

Bitte beachten: Dies ist ein veralteter Artikel zum Thema – den aktuellen Workshop mit aktuellen Infos etc zu diesem Thema gibt es HIER !


Bei den Berliner Lichtefesten (genauer: In 2013 waren das das  “Festival of Lights” und „Berlin leuchtet“) , welche seit einigen Jahren immer Mitte Oktober regelmässig in Berlin veranstaltet werden, werden zwei bis drei Wochen lang zahlreiche bekannte Plätze, Gebäude usw in besonderem Licht angestrahlt. Zunehmend finden in diesem Rahmen auch zahlreiche Events und Sonderveranstaltungen rund um „das Licht“ statt, wie etwa Fahrten in beleuchteten Kutschen, mobile Installationen, ein Mini-Marathon („Lightsrun“), und vieles mehr.

Das genaue Programm wird von den jeweiligen Veranstaltern immer erst einige Tage vor Beginn bekannt gegeben, wird aber von Jahr zu Jahr umfänglicher 😉

Was wird von uns geboten?

Natürlich kennen wir uns in Berlin bestens aus, wissen welche Gebäude aus welchen auch weniger bekannten oder umständlich zu erreichenden Perspektiven und zu welchen Zeiten „am besten“ aussehen.
Als Fotografen bieten wir Euch geführte Foto-Touren, die alle notwendigen Aspekte beinhalten: Optimale Locationwahl (auch etwas abgelegenere, die man als Tourist ohne grössere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht unbedingt schnell findet). „Klassiker“ wie beispielsweise das berühmte Brandenburger Tor sind aber natürlich auch dabei.
Unser Angebot richtet sich vor allem an fotobegeisterte Berlin-Touristen, aber auch Berliner, die lernen wollen wir man gute Nachtaufnahmen macht, sind herzlich willkommen.
Nur eines geht leider nicht: An einem Abend ALLES…
Nichts desto trotz sind wir 4 bis 5 Stunden unterwegs, gehen auch gern flexibel auf die Wünsche unserer Gruppen ein!

Wie genau läuft der Abend ab?

Wir treffen uns etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca. 18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und der als Location auch schon am „Festival of Lights“ teilnimmt).
Wir lernen uns kurz kennen, klären ein paar organisatorische und vielleicht auch technische Fragen, und dann geht es auch schon los 😉

Aktuelle Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten für Berlin und jeden anderen Ort findet man bei Bedarf auf dieser Webseite 😉 – aber keine Sorge, wir halten Euch mit genauen Informationen auf dem laufenden!

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Autoshuttle geht es dann zu verschiedenen Motiven, den besten Foto-Standpunkten, die man als ortsfremder Tourist nur –wenn überhaupt- mit grosser Vorbereitung erreicht.

Neben der Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit sehr gerne auch für fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt.

Neben den Fotosessions stehen für weitere Fragen, etwa zur Bildbearbeitung, auch immer gerne zur Verfügung.

Das Organisatorische

Unsere Workshops richten sich an Fotografen, vom „Einsteiger“ bis zum „Könner“.
Jede Gruppen bestehen aus 4 bis 6 Personen mit eigenen Guide, so hat jeder etwas davon!

Ihr seid im Besitz einer Kamera, eines Statives und am besten noch eines Fernauslösers – um den Rest kümmern wir uns. Gebt Euch dem nächtlichen Berlin unbelastet fotografisch hin.

Kosten

Preis pro Person und Abend 95 Euro (incl. Mwst)

Der Preis muss spätestens eine Woche nach Buchung überwiesen sein (– sorry, wir haben leider sehr schlechte Erfahrung mit einem lockereren Umgang der Zahlungsmodalitäten durch uns gemacht).

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm, Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Wir freuen uns auf Euch!

Foto-Workshop in Berlin : Einführung in die Panoramafotografie

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Dieser Workshop richtet sich alle, die endlich auch saubere und grandiose Foto-Panoramen erstellen möchten.


Wenn man ein paar Grundlagen kennt, ist es gar nicht so schwer – das notwendige Wissen vermittel ich Euch in diesem Workshop.
Nach dem Workshop seid Ihr in der Lage, selbständig Eure Panoramen zu fotografieren und fertig zu bearbeiten, und beispielsweise soetwas hier anzufertigen! Oder Ihr könnt dann selbst Eure eigene Briefmarke panoramisieren 😉

Was wird geboten?

Zuerst gibt es bisschen leider notwendige Theorie: Was ist ein Nodalpunkt, wie wird er ermittelt – Vor/ Nachteile verschiedener Systeme und Techniken – Was ist beim Erstellen der Einzelaufnahmen zu beachten – Welche Software zum Stitchen – was ist beim Stitchen zu beachten – Speichern der verschiedenen Panoramaformate – Weiterbearbeitung. Dann geht es auch sofort zur Sache: Konkrete Praxisübungen an einem schönen Berliner Panoramapunkt! Es wird „on Location“ anhand von selbst zu erstellenden Bild-Beispielen und mit Hilfe von vorhandenem Equipment praxisnah geübt, erklärt und gezeigt. Ihr lernt, wie Ihr Eure Technik einsetzen könnt, um Panoramen erfolgreich erstellen zu können.

Nachdem alle erfolgreich die Panorama-Reihen fotografiert haben, setzen wir uns nocheinmal zusammen, sichten, bearbeiten und stitchen anhand des vorher Erlernten gemeinsam die jeweiligen Ergebnisse.
Dabei besprechen wir diese Ergebnisse – etwa warum hat etwas nicht funktioniert, warum hat es funktioniert, Korrekturen und Anpassungen im Panoramaprogramm und in der Bildbearbeitung, was kann man besser machen, wo lagen Fehle usw.
Zum Abschluss zur blauen Stunde machen wir dann gemeinsam noch ein schönes Panorama, danach stehe ich – wie gewohnt- mit offenem Ende für Fragen und Anwendungen gern zur Verfügung 😉

Gegenstand und Inhalt dieses Workshops sind ausschliesslich einreihige Panoramen. Sphärische Panoramen werden nicht besprochen.

Wann, wo und wie lange?

Termin ist am jeweiligen auf der Webseite benannten Termin oder auf Terminanfrage. Das ganze beginnt in der Berliner Innenstadt in einem Fotostudio, Nahe den Panorama-Fotolocations.
Beginn ist um die Mittagszeit, Dauer dann etwa 5 Stunden.

Was müsst Ihr mitbringen

Natürlich Eure Kamera mit Objektiv(en), Speicherkarten und vollen Akkus, ein Stativ, einen Nodalpunktadapter (empfehlenswert, bitte mich vorher unbedingt anschreiben!) und Fernauslöser. Laptop mit installierter Software, wenn vorhanden.
Gute Laune und Motivation wäre auch nicht schlecht 😉

Zum Thema „welche Software“ und welcher Nodalpunktadapter könnt Ihr HIER nachlesen was ich für empfehlenswert halte. Wenn Ihr noch weitere Fragen dazu oder zum Panorama-Workshop habt, fragt mich einfach!

Kosten

Preis pro Person und Workshop: 275 Euro (incl. Mwst)

Im Preis enthalten ist ein Skript, also ein Leitfaden, was und warum bei der „richtigen“ Panorama-Fotografie alles zu beachten ist. Dieses Papier erhaltet Ihr zu Beginn, das wird besprochen und es ist genug Platz für Notizen usw.

Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, sonst hat keiner Ruhe etwas zu lernen.

Der Workshop findet natürlich bei jedem Wetter statt, wenn wir wegen dauerhaft extrem schlechtem Wetter nun gar nicht raus gehen können, wird eben drinnen probiert 😉

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).