Photowalk/ Fotoworkshops beim Festival of Lights 2020 – DAS ORIGINAL!

**

UPDATE 7. Juli 2020:

!! Das Festival of Lights 2020 findet statt !! – wie geplant vom 11. – 20. September 2020.

Für die Workshops/ Photowalks kann ich jedoch die Einhaltung der behördlichen Auflagen nicht sicherstellen (Mindestabstand etc).

Aus diesem Grunde habe ich mich schweren Herzen entschlossen, für dieses Jahr endgültig alle Workshops auszusetzen. Alle Frühbucher der „Festival-of-Lights-Photowalks 2020“ sind bereits informiert und haben ihre Zahlung zurückerhalten.

Wenn Ihr weitere Fragen habt, meldet Euch bei mir!

Sobald es aktuelle Informationen der Behörden oder der Veranstalter gibt, die meine Workshops mit betreffen, werde ich die Informationen hier aktualisieren.

**

Geht mit uns auf die grosse Fotorunde beim Festival of Lights 2020!

Unter allen Teilnehmern verlose ich am Montag nach dem Festival of Lights 2020 ein von mir signiertes Festival-of-Lights-Buch – mehr dazu unter der Workshop-Beschreibung!

Das Festival of Lights Berlin 2020 findet dieses Jahr vom 11. bis 20. September 2020 statt. Die Festival-Fototouren gibt es jeden Abend von Samstag, den 12. September bis Sonntag, den 20. September 2020.

Ihr wollt nicht allein durch die Stadt ziehen, oder habt vielleicht noch Fragen zur Technik und/ oder Kameraeinstellungen? Dann seid Ihr bei uns richtig! Wir bringen Euch im September  stress- und werbefrei durch das im Rahmen des Festivals of Lights einzigartig beleuchtete Berlin! Geht mit Gleichgesinnten ungestört Eurer Fotoleidenschaft nach, wir kümmern uns um alles weitere!

Neben der fotografischen Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle eventuellen fotografische Fragen zur Verfügung. Geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten bei Bedarf ein paar Tricks zur Bildbearbeitung, und vieles mehr.

Die Gruppengrösse wird so begrenzt, dass noch ein „Miteinander“ möglich ist und keiner übersehen wird. Wir sind dabei keine Verkaufsveranstaltung irgendwelcher Händler, Kamera- oder Zubehörhersteller. Welche Kamera Ihr habt, ist vollkommen egal – denn gute Fotos kann man mit jeder Kamera machen, und wir zeigen Euch wie und wo das geht.

Hier gibt es ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops. Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter vielleicht den ein oder anderen Preis, so wie die ein oder andere unserer Teilnehmerinnin in den letzten Jahren 😉

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca. 20 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der für Euch leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am Festival of Lights 2020 teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten, quer durch die Berliner Innenstadt – bis nachts die Lichter wieder ausgehen (voraussischtlich immer um Mitternacht).

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 99 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Touren finden bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Unter allen Teilnehmern der Fotoworkshops/ Photowalks während des Festival of Lights 2020, verlose* ich am Montag nach dem Festival of Lights (21. September 2020) ein von mir signiertes Festival of Lights-Buch. Der Gewinner wird per email benachrichtigt, der Versand des Buches geht auf meine Kosten 🙂

Wer das Buch unbhängig von der Verlosung haben möchte, kann es natürlich auch jederzeit hier bei mir oder auf der Shopseite des Festival of Lights direkt bestellen.

*Teilnehmen an der verlosung kann jeder, der bis Sonntag, 20. September 2020 einen Photowalk/ Workshop bei mir für das Festival of Lights 2020 bucht, bezahlt und teilnimmt. Eine Änderung, Wandlung oder Barauszahlung des gegenwertes des Verlosungsgegenstandes ist ausgeschlossen. Stornierte Workshops nehmen nicht an der verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jeder FoL-Workshopbucher nimmt automatisch an der verlosung teil – wer Trotz Workshop-Buchung nicht an der verlosung teilnehmen möchte, teilt mir das bitte einfach bei Buchung mit. Alle Daten werden nur für die Workshop-organisation und die verlosung vewendet, für keine anderen zwecke, keine Werbung o.ä. Verlosungsgegenstand wird von mir selber (fhmedien.de) zur verfügung gestellt, und ist weder gesponsort noch mit weiteren bedingungen oder verpflichtungen verbunden.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Photowalk zum “Festival of Lights” in Berlin, Oktober 2015

PW2015_1Der „Photowalk“, der meistens eher ein „Photo-Drive“ ist 😉 (weil wir aufgrund der Entfernungen mit dem Auto die verschiedenen Motive abfahren) ist für alle die Leute, die sich mit der Fotografie bei Nacht gut bis sehr gut auskennen (HIER findet Ihr den Workshop für Beginner).

Deswegen muss weniger erklärt werden und wir schaffen mehr Motive pro Abend.

Wir fahren Euch stressfrei durch das im Rahmen des “Festival of Lights” einzigartig beleuchtete Berlin, stoppen an den besten Motiven, während Ihr mit Gleichgesinnten Eurer Fotoleidenschaft nachgehen könnt!

Hier könnt Ihr ein paar weitere zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops lesen, und hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals! Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter dann vielleicht einen Preis, so wie eine Teilnehmerin bei uns letztes Jahr ;-)

Banner_FoL2015

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca.18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der für Euch leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

PW2015_3

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 75 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights” ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Nachtfotografie – Fotoworkshop zum “Festival of Lights” im Oktober 2015

** Hier gehts weiter für das Festival of Lights 2016 **


In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des „Festival of Lights“ bieten wir auch im Oktober 2015 wieder besondere Foto-Workshops zur Nachtfotografie an!

WS2015_1

DER Foto-Workshop für alle, die gerne wissen möchten, wie man gute Nachtaufnahmen mit (fast) jedem Fotoapparat macht. Welche Einstellungen an der Kamera sind notwendig, welches Zubehör sinnvoll und welches nicht, was ist in der Bildbearbeitung zu beachten –  wir zeigen Euch, was Ihr wissen müsst um nach dem Workshop selbständig weit bessere Nachtaufnahmen zu fotografieren als vorher! Für die, die schon ein bisschen Erfahrung mit der (Nacht-)Fotografie haben, ist das hier interessant.

Wir fahren Euch entspannt und stressfrei durch das im Rahmen des „Festival of Lights“ einzigartig beleuchtete Berlin, bieten Euch eine tolle fotografische Tour mit Lerneffekt, während Ihr mit Gleichgesinnten Eurer Fotoleidenschaft nachgehen könnt! Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter vielleicht einen Preis, so wie eine Teilnehmerin bei uns letztes Jahr 😉

Hier könnt Ihr ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops lesen, hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals!

Banner_FoL2015

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca.18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los!  Mit dem Autoshuttle, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß geht es dann zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

WS2015_3Neben der fotografischen Festival-Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten ein paar Tricks zur Bildbearbeitung und vieles mehr!

Ihr bringt mit:

WS2015_2Das Wichtigste: Ihr habt gute Laune und Motivation, das „Festival of Lights“ mit tollen Fotos für Euch festzuhalten! Das Zweitwichtigste: Ihr seid im Besitz einer Kamera, eines Statives und am besten noch eines Fernauslösers – Alles klar, es kann losgehen, um den ganzen Rest kümmern wir uns. Und wenn Ihr (noch) keine Ausrüstung habt oder bestimmtes Zubehör fehlt, fragt einfach und nehmt unseren Equipment-Leih-Service in Anspruch!

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 75 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. 


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Sensorreinigung – immer (noch) ein Thema…

Heute ist es aus gegebenem Anlass mal wieder an der Zeit, den Canon- (und Pentax-) Service in Berlin zu loben und ein fettes DANKE zu sagen, an die nette Firma Ruediger Maerz GmbH 😉


W E R B U N G


Nicht nur, dass sie mein Fotogeraffel im Bedarfsfall immer schnell warten, reparieren und pflegen….

Sensorr2014Bereitwillig stellt man mir für meine Sensorreinigungs-Workshops auch noch gerne immer mal wieder passendes Equipment zur Verfügung. Heute mal wieder ein paar alte nicht mehr funktionsfähige Sensoren und Kameragehäuse, mit denen die Teilnehmer meiner Workshops immer „Trockenübungen“ machen können, bevor sie an ihre eigenen Kameras/ Sensoren zur Reinigung derselben Hand resp. Reinigungsmaterial anlegen. Eine Ergänzung der bereits vorhandenen Übungskameras bei mir tut not, ich hätte nie Gedacht dass so ein Intresse an diesen Workshops besteht!

DANKE bei der Gelegenheit also auch an alle, die mir Ihr Vertrauen schenken und in meine Workshops kommen! Übrigens, wird es die meisten meiner Workshops demnächst auch regelmässig im Raum Heidelberg/ Freiburg/ Basel geben…doch dazu später mehr 😉

Mehr zur Sensorreinigung könnt Ihr bei mir hier und hier lesen – im übrigen wissen ja alle, was ich dazu immer als erstes sage in den Workshops: Die Sensorreinigung beginnt bereits beim „richtigen“ Objektivwechsel, dann ist sie nämlich irgendwann kein wirkliches Thema mehr.

Foto-Workshop: Sensorreinigung

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Ich habe mich ja hier auf fhmedien.de schon mal ein paar Tips gegeben, welche Materialen man für die Sensorreinigung benötigt und angedeutet, wie es funktioniert. Sinnvoll ist es aber in jedem Fall, sich das ganze EINMAL an ausgemusterten Kameras zeigen zu lassen – auch zur Vermeidung von teurem Lehrgeld, sowohl was die zu verwendenden Materialien als auch die Kamera selbst angeht.

Natürlich ist das Internet voll von guten und schlechten Anleitungen und vermeintlichen Tips zur Sensorreinigung und den zu verwendenden Materialien- und sicher bieten sowohl Hersteller als auch viele Fotohändler diesen Service mehr oder weniger gut an. Doch wie ich schon sagte, wenn man nicht eben dauer-nervöser Grobmotoriker ist, kann man sich die Technik zur Sensorrenigung gut aneignen, und sowohl Geld als auch Zeit sparen. Warum die Kamera tagelang und teuer für eine Sensorreinigung weggeben, und wie soll man so ein Problem auf einer Reise lösen….

Für wen?

Für alle, die eine Digitale Spiegelreflexkamera ihr eigen nennen, und sich über Schmutz auf ihrem Sensor ärgern. Welche Kameramarke oder Kamera Ihr besitzt, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

 Was wird geboten?

Zwei Stunden lang alles um die Reinigung des Sensors Euerer Kamera. Kameras zum Testen sind vorhanden, Ihr könnt (und müsst 😉 ) auch Eure Kamera mitbringen. Ich zeige Euch, was man so braucht, anhand von alten Kameras was Ihr unbedingt vermeiden müsst, und wie Ihr die Reinigung handhaben müsst, ohne den Sensor der Kamera bei der Reinigung zu beschädigen. Und den Sensor bauen wir dafür natürlich NICHT aus 😉

Wie immer in meinen Workshops, gilt auch hier: Aus der Praxis, für die Praxis! Nach dem Workshop bei mir, seit ihr problemlos in der Lage, jederzeit alleine eine problemlose Sensorreinigung an Eurer Kamera selber durchzuführen.

Ich habe sämtliches Material, was benötigt wird, zum Vorführen vor Ort. Natürlich könnt Ihr aber auch bereits vorhandenes Material mitbringen.

Wann, wo und wie lange?

An den genannten Terminen, der Euch passt 😉

Beginn 19 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden.

Ort ist ein Studio im Berliner Innenstadtbereich, für kleine Snacks ist gesorgt 😉

Kosten

Preis pro Person und Workshop: 75 Euro (incl. Mwst)
Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung und benötigte Utensilien zur Sensorreinigung sind nicht Bestandteil des Workshops und ggf. extra zu bezahlen.

Anmeldung

Einfach per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte  unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Noch ein kleiner Hinweis: Wie beschrieben, zeige ich mit Hilfe von Zubehör und anhand von  geschrotteten Kamera (vielen Dank an die Firma Rüdiger Maerz für die nette Hardware-Spende 😉 ), wie die Sensorreinigung funktioniert. Damit könnt Ihr im Rahmen des Workshops solange rumprobieren, wie Ihr möchtet, alleine oder unter Anleitung. Für die Reinigung Eurer Kamera und eventuell auftretener Schäden oder technischer Probleme übernehme ich in keinem Fall irgendeine Haftung oder Garantie. Aus dem selben Grund mache ich an Eurer Kamera auch nicht die Sensorreinigung. Aus rechtlichen Gründen und weil mir mein Leben lieb ist, muss ich diesen Hinweis geben.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Workshop in Berlin: Einführung Digitale Spiegelreflexkamera – Fotografie

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Dieser Kurs richten sich an alle, die entweder ganz neu in der Fotografie sind, und/ oder eine digitale Spiegelreflexkamera erworben oder geschenkt bekommen haben und mehr damit anfangen wollen, oder einfach viel mehr als nur im Automatikmodus fotografiere möchten.

Welche Kameramarke Ihr besitzt, spielt dabei absolut keine Rolle!

Ich vermittel Euch die notwendigen und wichtigsten Grundlagen, bei mir lernt Ihr direkt „learning by doing“ in der Praxis mit Eurer Kamera umzugehen.

Fragen sind dabei jederzeit zulässig und sogar ausdrücklich erwünscht 😉

 

Was wird geboten?

Warum  eine DSLR? Zusammenhang Blende/ Verschlusszeit/ ISO? Wie belichtet man korrekt? Wann sind welche Einstellungen sinnvoll? Warum sind manche Hintergründe so unscharf und manche Motive so knackscharf und wie erreiche ich das? Welche Einstellungen sind am besten um bewegte Motive scharf zu fotografieren? Sinnvoller Blitzeinsatz, wozu brauche ich ein Stativ, wie optimiere ich meine Kameraeinstellungen für möglichst wenig Bildbearbeitung hinterher am PC? Einblick in  die weiterführende Bildbearbeitung, sinnvolles Zubehör, Schutz des Kamera-Sensors vor Staub sowie Sensorreinigung usw usw 😉

Wann, wo und wie lange?

Am jeweiligen auf der Webseite benannten Termin oder auf Anfrage.

Beginn ist Jahreszeitenabhängig oder nach Absprache, Dauer dann etwa 3 bis 4 Stunden. Danach stehen ich mit offenem Ende für Fragen und Antwort zur Verfügung 😉

Ort ist ein Studio im Berliner Innenstadtbereich, gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, wahlweise unterwegs in der Berliner City.

Was müsst Ihr mitbringen

Ausser gute Laune und Motivation und vielen Fragen nichts weiter ausser: Eure Kamera (incl. dazugehörige Bedienungsanleitung) mit Objektiv(en), eventuell Blitz (keine Pflicht), Akku und Speicherkarte – und alles Zubehör welches Ihr habt und besprechen wollt.

Kosten

Preis pro Person und Workshop: 149 Euro (incl. Mwst)
Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular  – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

 >> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte  unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Der Workshop findet natürlich bei jedem Wetter statt, wenn wir wegen dauerhaft extrem schlechtem Wetter nun gar nicht raus gehen können, wird eben drinnen probiert 😉

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).