Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.
Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.
Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.
* * *
Ihr habt schon oft so strahlend tolle Aufnahmen von Gebäuden zur blauen Stunde gesehen und wollt endlich wissen wie man soetwas macht? Dann seit Ihr bei mir richtig!
Oft werde ich gefragt: „Wie machst Du das, dass der Himmel immer so schön blau ist“, die Farben so aussehen wie sie aussehen oder die Aufnahmen so scharf sind…Dieser Workshop richtet sich demzufolge an alle, die endlich auch mal solche Fotos zur blauen Stunde und der darauf folgenden Dunkelheit erstellen wollen.
Ich zeige Euch an einem Abend in Berlin, wie das geht! Danach seit Ihr in der Lage, diese Aufnahmen selber „richtig“ zu fotografieren und entsprechend fertig zu bearbeiten, um ebensolche guten Ergebnisse zeigen zu können!.
Wann, wo und wie lange?
Am jeweiligen auf der Webseite benannten Termin.
Beginn ist Jahreszeitenabhängig – so etwa eine Stunden vor der blauen Stunde/ dem Sonnenuntergang. Der ist im Winter spätestens um 17 Uhr, im Sommer um 22 Uhr oder später – bitte stellt Euch darauf ein! Der Workshop dauert etwa vier Stunden, die aber immer wie im Flug vergehen 😉
Aktuelle Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten für Berlin und jeden anderen Ort findet man bei Bedarf auf dieser Webseite 😉
Zuerst gibt es ein wenig „Theorie“, die Euch hilft, die blaue Stunde und die Nacht und vor allem das Licht dazu „zu verstehen“ und Eure Technik darauf einzustellen.
Danach wird der Workshop-Inhalt gemeinsam in der Praxis „on Location“ umgesetzt – an einen der zahlreichen „Klassiker“ der Berliner blauen Stunde 😉 Danach begeben wir uns noch zu mehreren weiteren besonders angestrahlten Motiv(en) in Berlin, die auch in der Dunkelheit etwas hermachen.
Nebenbei besprechen wir die Ergebnisse – warum hat etwas nicht funktioniert, warum hat es funktioniert, notwendige Korrekturen und Anpassungen in der Bildbearbeitung, was kann man besser machen, wo lagen Fehler, Tricks und Kniffe, welche Fragen habt Ihr noch usw.
Danach stehe ich – wie gewohnt- mit offenem Ende für Fragen und Anwendungen gern weiter zur Verfügung 😉
Was müsst Ihr mitbringen
Natürlich Eure Kamera mit Objektiv(en), Speicherkarte und vollem Akku, ein Stativ, wer hat einen Fernauslöser.
Gute Laune und Motivation wäre auch nicht schlecht 😉
Kosten
Preis pro Person und Workshop: 175 Euro (incl. Mwst)
Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.
Anmeldung
Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular– Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!
>> Anfrage/ Buchung per email <<
Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!
Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, sonst hat keiner Ruhe etwas zu lernen.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen dauerhaftem Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt oder Ihr könnt umbuchen.
Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.
Ich freue mich auf Euch!
Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.
Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!
Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !
Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !
Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht 😉 Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-), so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen (und auch nicht wollen).