Schlagwort-Archive: Licht
Bodemuseum @Festival of Lights
Mit diesem Bild schliesse ich das Thema Festival of Lights 2019 hier ab und freue mich aufs nächste Jahr! Wer mehr will – viele meiner Bilder findet Ihr auch im offiziellen Festival-of-Lights-Buch der Veranstalter zum 15-jährigen Jubiläum des Festivals!

Festival of Lights – Berlin 2018
Nach Zwickau schon das zweite Festival of Lights dieses Jahr. In Berlin schon in der 14. Auflage – nächstes Jahr wird es also eine Art Jubiläum 😉
Seeeehr voll war die Stadt, rappelvoll. Am ersten Samstag musste die Poizei sogar die gesamte Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz absperren – viel zuviele Besucher… Am zweiten Wochenende wär eine Strassensperrung auch nötig gewesen, haben sie aber da nicht mehr gemacht, warum auch immer.
Zur Dokumentation des Festivals sind jedenfalls fast 5000 Aufnahmen entstanden. Dokumentation halt. Die Bilder muss sich keiner alle angucken, keine Sorge 😉 Ein paar Bilder will ich hier zeigen, viele könnt Ihr auch auf der Facebookseite des Festivals (man muss dafür nicht bei Facebook angemeldet sein) betrachten, viele der Mappings kommen nur per Video richtig rüber, finde ich. Weswegen ich Euch noch das offzielle Video des Festival ans Herz lege.
Der Bebelplatz, sowieso schon ein klasse Motiv (letztes Jahr auch), war rundum beleuchtet, das verlangte nach Panoramen:
Himmlischer Beistand war auch garantiert 😉
Das Brandenburger Tor war nach einigen Jahren auch wieder Teil des „Festival of Lights“ – der Platz war eigentlich immer nur voll… die paar hundert Einzelbilder des darauf gespielten Mappings erspare ich Euch hier, den dazugehörigen Sound bräuchte es sowieso für die Stimmung.
Noch eine kleine Auswahl der unzähligen Motive auf dem Tor:
Gleich neben dem Brandenburger Tor befindet sich meist unbeachtet das Europahaus:
Endlich war auch die Front des Bodemuseums wieder mal dabei:
…die Seitenfassade wurde von einigen schönen Projektionen erhellt:(Copyright „The Scream“ by Andreas Preis)
Gleich daneben war auch die alte Nationalgalerie neu mit dabei:
Der Fernsehturm am Alexanderplatz – fast 300 Einzelbilder ohne Sound will keiner sehen, bitte nächstes Jahr selber vorbeikommen und angucken;-)
Hier noch ein paar weitere Eindrücke der Fernsehturm-Beleuchtung:
Dieses Jahr waren viele neue Gebäude mit dabei, so zum Bespiel das Auswärtige Amt….
…die European School of Management and Technology – zumindest das historische Portal….
…das Verteidigungsministerium….
…Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz….
…die Deutsche Rentenversicherung am Hohenzollerndamm….
… ein Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz….
…das Upper West am Ku’damm….
Die Fassade des Marstall im Nikolaiviertel mit neuen Motiven – hier mal drei von 20….
Zur Abwechslung mal ein echter Hund!
Die Wächter der Zeit haben es sich dieses Jahr jeden Abend am Neptunbrunnen bequem gemacht und waren vor Ärger ganz grün 😉
Auch der Potsdamer Platz war gut beleuchtet und regelmässig überfüllt. Auch hier spare ich mir die hunderte EInzelbilder des Mappimgs auf der Fassade des Kollhof-Towers.
Leider haben viele Baustellen und oberirdisch verlegte Entwässerungsrohre für diese Baugruben das Gesamtbild am Potsdamer Platz ein bisschen gestört…aber da kann man nun mal nix dran ändern. Am besten gefällt mir für den Potsdamer Platz eigentlich ein Kugelpanorama, welches ein Sonderpreis-Gewinner des Fotowettbewerbs geknipst hat.
So, Stadtrundfahrt Ende – es gab noch viel viel mehr zu sehen, das würde aber hier jeden Rahmen sprengen. Warten wir ab, was 2019 bringen wird 🙂
Hinweis zu den Fotos im Zusammenhang mit der DSGVO:
Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Reichstag Silhouette
Bebelplatz 360° – Berlin Skyline Panorama
Das Festival of Lights ist in vollem Gange. Weder Regen noch Sturm hält die Besucher ab 🙂 Auch unsere Foto-Workshops zum Festival sind mit lauter netten Leuten gut besucht.
Der Bebelplatz ist dieses Jahr dank (fast) fertig sanierter Staatsoper rundum beleuchtet – hier mal ein Nieselregennachtpanorama. Besuch lohnt!
Festival of Lights 2016 – Lichter aus!
Vom 7. bis zum 16. Oktober 2016 war Berlin wieder in besonderes Licht getaucht. Für das Festival of Lights war ich auch dieses Jahr wieder mit meinem Team als Workshop-Anbieter und Bildlieferant dabei. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Workshopbucher (Meinungen der Workshopler findet Ihr hier), die Veranstalter/ Ausrichter des Festivals und natürlich das tolle Foto- und Workshopteam um mich herum – gutes Personal ist schwer zu finden, Ihr seid die Besten!
Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!
Offizieller Start 2016, u.a. mit Staatssekretär Tim Renner (rechts) und Birgit Zander (mitte) am Freitag Abend:
Ein zentraler Punkt des Festivals war dieses Jahr der Fernsehturm am Alexanderplatz. Zahlreiche Motive und Videomappings wurden auf den Turm projeziert – ein paar der mehrere hundert Motive könnt Ihr hier sehen (Kleines Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiter). Für die Video-Mappings dort wurde am Ende des Festivals ein Award vergeben – mehr dazu hier.
Auch die Wächter der Zeit von Manfred Kielnhofer waren dieses Jahr wieder dabei und sind, beginnend natürlich am Fernsehturm, quer durch die Stadt „gewandert“…
Schlechtes Wetter übrigens gilt als Ausrede für keine Fotos nicht – bietet es doch viel mehr Perspektiven!
…und so waren alle fleissig am Knipsen (besonders natürlich in meinen Foto-Workshops zum Festival 😉 ) – in der ganzen Stadt stolperte man über Stative…
So gehts aber auch 😉
Kluge Sprüche helfen manchmal doch weiter 😉
Mein persönlicher Favorit war dieses Jahr das Nikolaiviertel/ Nikolaikirche!
Und sonst so? Viele Sonderveranstaltungen… so konnte jedermann an einem Abend zwischen 19 und 23 Uhr beim ZDF in Berlin, schon das „Morgenmagazin“ besuchen und mal einen Blick hinter die Kulissen werfen oder gar selber anmoderieren – nice für manche…
Am selben Abend waren ebenso das „Circus-Halligalli“-Studio bei der Berliner Union-Film geöffnet – bin zwar kein Fan dieser Sendung, aber ein netter Einblick!
Ebenfalls auf dem Gelände an diesem Abend – eigentlich eher eine Marketingveranstaltung für den E-Smart – aber eine nette Show mit sehr lauter Mucke und ein paar „Hochenergie-Lichtbögen“…
Während des Festival of Lights immer geöffnet war dagegen das „Light Lab“ im Bundesforschungsministerium – man durfte selber bzw. unter Anleitung mit der passenden Technik, die bereit stand, Videomappings erstellen.
Auch schon traditionell fand am zweiten Freitag während des Festival of Lights der „Jazz in den Ministergärten“ statt. Nette Party in einigen Landesvertretungen der Bundesländer, die an diesen Abend natürlich auch besonders angestrahlt werden.
Immer wieder besonders schön finde ich auch das Hotel De Rome am Bebelplatz und die Projektionen auf die Fassade…hier eine Auswahl der zahlreichen Motive:
Naja…ich will mal zu einem Ende kommen hier. Fast jede Location war mit sehr vielen unterschiedlichen Motiven angestrahlt, das würde hier jeden Rahmen sprengen.Immer schön ist die US-Botschaft…
…und die Humboldt-Uni:
Wer noch keine Probleme mit den Augen hat, dem empfehle ich die Lightshow auf dieser Fassade 😉
Sehr nett fand ich noch das Patentamt in Kreuzberg, dieses Jahr neu dabei…
…ebenso wie das Rathaus im Bezirk Lichtenberg…
…und die „Refugees“-Lichtskulpturen des Künstlers Alaa Minawi am Potsdamer Platz.
Mehr Fotos und Infos zum Festival und Infos findet Ihr wie immer regelmässig auf der Facebookseite des Festival of Lights!
2017 gehts weiter 😉
Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Kalender: Berlin dynamic
Wurde mal wieder Zeit für einen neuen Kalender von mir…gesagt, getan:
W E R B U N G
Erhältlich wie meine anderen Kalender beim Kalenderdienstlsieter CALVENDO, bei buch24.de, bei KALENDERHAUS, BUCHHANDEL.de ,amazon und natürlich könnt Ihr jeden Kalender auch bei dem Buchhändler Eures Vertrauens mit den ISBN-Nummern wie folgt, direkt in Eurer Wunschgrösse bestellen:
Format | ISBN | Preis |
---|---|---|
DIN A5 Tisch |
978-3-664-78579-7
|
19,90 € |
DIN A4 Wand |
978-3-664-78580-3
|
29,90 € |
DIN A3 Wand |
978-3-664-78581-0
|
39,90 € |
DIN A2 Wand |
978-3-664-78578-0
|
49,90 € |
Abschliessend nochmal der Hinweis: Die Vorschauqualität der zwölf Motive auf der Calvendo-Website ist wie leider üblich, nicht so toll – aufgrund von zahlreichem Bilderdiebstahl ist dies leider notwendig. Die gedruckten Kalender sind natürlich in hochwertiger Qualität!
Berliner Licht
Berlin am Abend
Nun gehen sie los, die Berliner Lichterfeste, das Festival of Lights, nun haben die Organisatoren die Liste der Illuminationen bekannt gegeben. Bald starten unsere Foto-Workshops dazu. Die ganze Stadt ist noch voller als sonst. Ihr habt die Wahl – den Trubel der Stadt oder eben nicht.
Beide Aufnahmen sind innerhalb von 10 Minuten am selben Abend auf dem Berliner Teufelsberg entstanden. Ihr dürft Euch selber aussuchen was Ihr mehr mögt 😉
Sit and wait
Mehr oder weniger zufällig kam ich mit einem Nachtfoto-Workshop unlängst an diesem Motiv im Berliner Regierungsviertel vorbei…dutzende Male dran vorbeigelaufen in den letzten Jahren, noch nie aufgefallen….
Danke an die supernetten Workshop`ler, war ein klasse Abend!!