Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.
Im Jahr 2020 ist irgendwie alles anders. Auch das Festival of Lights fand statt wie sonst immer, dieses mal schon im September statt. Trotz zahlreicher besonderer Vorschriften und Sicherheitsmassnahmen wegen Ihr-wisst-schon haben die Veranstalter das Festival of Lights als „Special Edition“ veranstaltet.
Nachfolgend also eine kleine Bilderschau. Nicht vollständig, das würde hier jeden Rahmen sprengen. Wer mehr sehen mag, findet mehr meiner Bilder vom FoL 2020 hier.
Die Mappings auf den Gebäuden sehen natürlich als Video dynamischer aus – schaut Euch dafür gern auch das Best-of-Video des Festivals an.
Hier also eine kleine Fotoauswahl:
Das Rote Rathaus als Projektionsfläche für Berliner Stadtmarketing
Dieses Jahr endlich wieder mal dabei und sehr schön: Schloss Charlottenburg.Wirkt als Video aber natürlich irgendwie besser.
Auch die Siegessäule wurde mit einem Mapping bespielt:
Natürlich darf auch der Klassiker nicht fehlen – Panorama des Bebelplatzes. Und wie immer gilt: Anklicken für eine schöne grosse Ansicht
Zwei Tage lang schlich DUNDU über den Potsdamer Platz…
Auch das Brandenburger Tor war wieder mit dabei. Hier seht Ihr das Standbild – war eigentlich ein Mapping, wurde aber anfangs oft angehalten und ausgesetzt, weil zuviele Leute sich auf dem Pariser Platz verammelt hatten. 2020 halt…
Lang gewünscht, 2020 endlich wieder mit dabei: Die Ostseite der Oberbaumbrücke, auch ein Mapping.
Bodemuseum
Bundespresseamt
Berliner Dom
Rathaus Schöneberg
Und, zum Abschluss, ein Panorama vom Bahnhof Hackeschen Markt:
Das war es für 2020. Mehr von meinen Fotos beim Festival of Lights der vergangenen Jahre gibt es hier! Das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit vielen meiner Fotos findet Ihr hier.
Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.
Hinweis zu denAufnahmen im Zusammenhang mit der DSGVO:
Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Noch weiss niemand, ob das Festival of Light im September 2020 stattfinden kann.
Bleiben wir optimistisch und hoffen das Beste! Übrigens: Die Fototouren könnt Ihr ohne jedes Risiko buchen. Wird die Veranstaltung behördlich untersagt, kriegt Ihr alle geleisteten Zahlungen für die Fototour sofort und vollständig zurück.
Vorerst bleibt es bei ein paar Einnerungen an vergangene Festivals….
Das zum Beispiel war der Gendarmenmarkt beim Festival of Lights 2010:
Mit diesem Bild schliesse ich das Thema Festival of Lights 2019 hier ab und freue mich aufs nächste Jahr! Wer mehr will – viele meiner Bilder findet Ihr auch im offiziellen Festival-of-Lights-Buch der Veranstalter zum 15-jährigen Jubiläum des Festivals!
Noch eine Premiere beim diesjährigen Festival of Lights: Das Rathaus Berlin-Steglitz war mit seinem beleuchteten Rathausturm dabei; Ebenso das drumherumgebaute Einkaufszentrum „Das Schloss“ mit schönen und wechselnden Projektionen an die Decke des gesamten Konsumtempels.
Die Berliner Stadtbahn – Station „Hackescher Markt“, dieses Jahr Jahr auch erstmalig beim Festival of Lights dabei. Hab ich vor ein paar Jahren schonmal so panoramisiert.
Wie immer – KLICK aufs Bild öffnet grosse Ansicht des Bildes
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.