Festival of Lights 2022 – Bebelplatz Panorama

2022 war für das Festival of Lights ein besonderes Jahr. Aufgrund der Energiekrise etwas gestutzt, hat man doch das beste draus gemacht! In der Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz konzentrierten sich die Projektionen. Viele Besucher mit denen ich gesprochen habe fanden das sogar gut, konnte man doch (fast) alles fussläufug entspannt erlaufen.

Ich war wieder für die Fotoproduktion dabei, und natürlich darf das fast schon traditionelle  Panorama des Bebelplatzes auch 2022 nicht fehlen 😉

Wer mehr sehen möchte, sei gern auch hier wieder hierhin und auf die Galerieseiten des „Festival of Light“ verwiesen.

Und natürlich darf auch der Hinweis auf das „FoL-Buch“ mit meinen Bildern nicht fehlen (2019 erschinen). Im Shop dort gibt es noch mehr Produkte mit meinen Bildern, wie z-B. T-Shirts.


 

Festival of Lights 2021 – Bebelplatz Panorama

Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.

Und wer es immer noch nicht hat, bestellt bitte nun endlich das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit meinen Bildern 😉 Hier direkt bei mir mit (Wunsch-)Signatur, oder wer mag und zum selben Preis auch ganz normal hier direkt beim Festival of Lights.

Eine gewisse Tradition beim FoL hat das Panorama vom Bebelplatz, seit er beim Festival 360° beleuchtet wird. So ist eine schöne Sammlung entstanden:

2020:

2019:

2018:

2017:

Festival of Lights 2020 – ein paar Bilder…

Im Jahr 2020 ist irgendwie alles anders. Auch das Festival of Lights fand statt wie sonst immer, dieses mal schon im September statt. Trotz zahlreicher besonderer Vorschriften und Sicherheitsmassnahmen wegen Ihr-wisst-schon haben die Veranstalter das Festival of Lights als „Special Edition“ veranstaltet.

Nachfolgend also eine kleine Bilderschau. Nicht vollständig, das würde hier jeden Rahmen sprengen. Wer mehr sehen mag, findet mehr meiner Bilder vom FoL 2020 hier.

Die Mappings auf den Gebäuden sehen natürlich als Video dynamischer aus – schaut Euch dafür gern auch das Best-of-Video des Festivals an.

Hier also eine kleine Fotoauswahl:

Das Rote Rathaus als Projektionsfläche für Berliner Stadtmarketing

Dieses Jahr endlich wieder mal dabei und sehr schön: Schloss Charlottenburg.Wirkt als Video aber natürlich irgendwie besser.

Auch die Siegessäule wurde mit einem Mapping bespielt:

Natürlich darf auch der Klassiker nicht fehlen – Panorama des Bebelplatzes. Und wie immer gilt: Anklicken für eine schöne grosse Ansicht

Zwei Tage lang schlich DUNDU über den Potsdamer Platz…

Auch das Brandenburger Tor war wieder mit dabei. Hier seht Ihr das Standbild – war eigentlich ein Mapping, wurde aber anfangs oft angehalten und ausgesetzt, weil zuviele Leute sich auf dem Pariser Platz verammelt hatten. 2020 halt…

Lang gewünscht, 2020 endlich wieder mit dabei: Die Ostseite der Oberbaumbrücke, auch ein Mapping.

Bodemuseum

Bundespresseamt

Berliner Dom

Rathaus Schöneberg

Und, zum Abschluss, ein Panorama vom Bahnhof Hackeschen Markt:

Das war es für 2020. Mehr von meinen Fotos beim Festival of Lights der vergangenen Jahre gibt es hier! Das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit vielen meiner Fotos findet Ihr hier.


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen im Zusammenhang mit der DSGVO:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Gendarmenmarkt Berlin beim Festival of Light

Noch weiss niemand, ob das Festival of Light im September 2020 stattfinden kann.

Bleiben wir optimistisch und hoffen das Beste! Übrigens: Die Fototouren könnt Ihr ohne jedes Risiko buchen. Wird die Veranstaltung behördlich untersagt, kriegt Ihr alle geleisteten Zahlungen für die Fototour sofort und vollständig zurück.

Vorerst bleibt es bei ein paar Einnerungen an vergangene Festivals….

Das zum Beispiel war der Gendarmenmarkt beim Festival of Lights 2010:

Oder 2012…:

Viel mehr meiner Bilder vom Festival of Lights aus allen Jahren findet Ihr hier, auf der Webseite des Festival oder im Festival of Lights- Buch 🙂

Alte Brauerei Oberschöneweide

Noch ein kleiner Nachtrag zum Festival of Lights 2019: Die Ruine der Bärenquell-Brauerei in schönem Licht 😉

Schon gewusst? Es gibt jetzt das offizielle Buch zum Festival of Lights! Das gute daran ist das gute darin: Die meisten Bilder sind von mir 😉

Bodemuseum @Festival of Lights

Mit diesem Bild schliesse ich das Thema Festival of Lights 2019 hier ab und freue mich aufs nächste Jahr! Wer mehr will – viele meiner Bilder findet Ihr auch im offiziellen Festival-of-Lights-Buch der Veranstalter zum 15-jährigen Jubiläum des Festivals!

Berlin Steglitz – Rathaus und Einkaufszentrum @Festival of Lights

Noch eine Premiere beim diesjährigen Festival of Lights: Das Rathaus Berlin-Steglitz war mit seinem beleuchteten Rathausturm dabei; Ebenso das drumherumgebaute Einkaufszentrum „Das Schloss“ mit schönen und wechselnden Projektionen an die Decke des gesamten Konsumtempels.

Das Festival of Lights – Buch

Endlich ist es da und im Handel verfügbar: Das offizielle Festival of Lights – Buch!


W E R B U N G


Ein Bildband mit über 120 Seiten und in limitierter Auflage, herausgegeben vom Veranstalter des Festivals of Lights. 15 Jahre Festival of Lights in Bildern – und das Beste daran: Die meisten Bilder in diesem Buch sind von mir 😉  Aber auch von den geschätzten Fotokollegen aus Berlin und Gewinnern der Fotowettbewerbe des Festivals sind tolle Bilder dabei.

Bis zum 15. Dezember 2019 könnt Ihr die eh schon limitierte Auflage dieses Festival-of-Lights-Buches auch mit meiner persönlichen Signatur (und auf Wunsch mit individuellem Text/ Widmung) bestellen. Wer diese Chance nutzt, sichert sich ein echtes Unikat! Ohne Signatur ist es natürlich auch nach dem 15. Dezember 2019 bei mir oder direkt im Shop des Festival of Lights erhältlich (solange Vorrat reicht, versteht sich).

Der Preis des Buches beträgt dabei mit oder ohne Signatur Eur 34,90 (incl. MWST, zzgl. Versandkosten*). Egal ob Ihr bei mir oder im Shop des Festival of Lights bestellt.

Wer ein Festival-of-Lights-Buch mit meiner Signatur haben möchte, bestellt dies bitte bei mir via email oder Kontaktformular.

Und natürlich könnt Ihr es auch ganz normal ohne meine Signatur über die Webseite des Festival of Lights bestellen.


*Versandkosten:

  • Versendet wird innerhalb Deutschlands per DHL, Kosten Eur 4,90

  • Versand in die EU und Welt bitte vorher anfragen


Kalender 2019 – Zwickau Festival of Lights

Zweimal schon habe ich hier ein paar Bilder vom Festival of Lights Zwickau gezeigt, bei dem ich die Ehre des Fotografierens für die Veranstalter hatte.


Beitrag enthält unbezahlte Werbung


Nun hat die Stadt Zwickau für 2019 noch einen Kalender mit ausgewählten Bildern des FoL herausgegeben – die meisten von mir 😉 Beide Auflagen ausverkauft (Stand Ende Dezember 2018).

Vielen Dank an die Stadt Zwickau für die sehr gute Zusammenarbeit und das Belegexemplar!

(Screenshots/ Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Stadt Zwickau)

Zwickau Festival of Lights – Kräutergewölbe/ Löwenapotheke

Noch ein paar Erinnerungen an das Festival of Lights in der schönen Stadt….

Der „Hauptmarkt“ mit historischer Häuserzeile und der nachweislich ältesten Apotehe Deutchlands:

 

Berlin Gendarmenmarkt Panorama

Auch so ein unendlicher Quell von Motiven….

Wer mehr vom Gendarmenmarkt sehen will, guckt zum Beispiel hier, hier, hier, hier, hier….und wer dann immer noch nicht genug hat auch hier, hier und hier 😉

Festival of Lights – Berlin 2018

Nach Zwickau schon das zweite Festival of Lights dieses Jahr. In Berlin schon in der 14. Auflage – nächstes Jahr wird es also eine Art Jubiläum 😉

Seeeehr voll war die Stadt, rappelvoll. Am ersten Samstag musste die Poizei sogar die gesamte Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz absperren – viel zuviele Besucher… Am zweiten Wochenende wär eine Strassensperrung auch nötig gewesen, haben sie aber da nicht mehr gemacht, warum auch immer.

Zur Dokumentation des Festivals sind jedenfalls fast 5000 Aufnahmen entstanden. Dokumentation halt. Die Bilder muss sich keiner alle angucken, keine Sorge 😉 Ein paar Bilder will ich hier zeigen, viele könnt Ihr auch auf der Facebookseite des Festivals (man muss dafür nicht bei Facebook angemeldet sein) betrachten, viele der Mappings kommen nur per Video richtig rüber, finde ich. Weswegen ich Euch noch das offzielle Video des Festival ans Herz lege.

Der Bebelplatz, sowieso schon ein klasse Motiv (letztes Jahr auch), war rundum beleuchtet, das verlangte nach Panoramen:

Himmlischer Beistand war auch garantiert 😉

Das Brandenburger Tor war nach einigen Jahren auch wieder Teil des „Festival of Lights“ – der Platz war eigentlich immer nur voll… die paar hundert Einzelbilder des darauf gespielten Mappings erspare ich Euch hier, den dazugehörigen Sound bräuchte es sowieso für die Stimmung.

Noch eine kleine Auswahl der unzähligen Motive auf dem Tor:

Gleich neben dem Brandenburger Tor befindet sich meist unbeachtet das Europahaus:

Endlich war auch die Front des Bodemuseums wieder mal dabei:

…die Seitenfassade wurde von einigen schönen Projektionen erhellt:(Copyright „The Scream“ by Andreas Preis)

Gleich daneben war auch die alte Nationalgalerie neu mit dabei:

Der Fernsehturm am Alexanderplatz – fast 300 Einzelbilder ohne Sound will keiner sehen, bitte nächstes Jahr selber vorbeikommen und angucken;-)

Hier noch ein paar weitere Eindrücke der Fernsehturm-Beleuchtung:

Dieses Jahr waren viele neue Gebäude mit dabei, so zum Bespiel das Auswärtige Amt….

…die European School of Management and Technology – zumindest das historische Portal….

…das Verteidigungsministerium….

…Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz….

…Finanzministerium….

…das Wirtschaftsministerium….

…das Gesundheitsministerium….

…die Deutsche Rentenversicherung am Hohenzollerndamm….

… ein Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz….

…das Upper West am Ku’damm….

Die Fassade des Marstall im Nikolaiviertel mit neuen Motiven – hier mal drei von 20….

Zur Abwechslung mal ein echter Hund!

Schokoladenhaus Rausch….

…US-Botschaft….

…Botschaft Singapur…

Die Wächter der Zeit haben es sich dieses Jahr jeden Abend am Neptunbrunnen bequem gemacht und waren vor Ärger ganz grün 😉

Auch der Potsdamer Platz war gut beleuchtet und regelmässig überfüllt. Auch hier spare ich mir die hunderte EInzelbilder des Mappimgs auf der Fassade des Kollhof-Towers.

Leider haben viele Baustellen und oberirdisch verlegte Entwässerungsrohre für diese Baugruben das Gesamtbild am Potsdamer Platz ein bisschen gestört…aber da kann man nun mal nix dran ändern. Am besten gefällt mir für den Potsdamer Platz eigentlich ein Kugelpanorama, welches ein Sonderpreis-Gewinner des Fotowettbewerbs geknipst hat.

So, Stadtrundfahrt Ende – es gab noch viel viel mehr zu sehen, das würde aber hier jeden Rahmen sprengen. Warten wir ab, was 2019 bringen wird 🙂


Hinweis zu den Fotos im Zusammenhang mit der DSGVO:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Festival of Lights goes Zwickau

Ok, eigentlich muss es heissen „Festival of Lights went Zwickau“, denn das war schon in Mai 2018. Ich hänge hoffnungslos hinterher auf meiner Seite hier mit dem Bilderzeigen, etwas Zeitmangel dieses Jahr. Aber besser spät als nie 😉

Jedenfalls feierte die schöne Stadt Zwickau 2018 ihr 900-jähriges Bestehen, offiziell heisst das „Zwickaus urkundliche Ersterwähnung jährt sich zum 900. Mal“. Neben vielen anderen tollen Aktionen fand Anfang Mai in einer Haupt-Festwoche dort ein „Festival of Lights“ statt, und zahlreiche Gebäude waren mit Bezug auf die Stadtgeschichte Zwickaus besonders beleuchtet.

Zwar war ich vorher noch nie in Zwickau, war aber von Stadt und Leuten vom ersten Tag an total positiv angetan. Vom sehr bemühtem Hotel (das so manches möglich gemacht hat…**Unbezahlte Werbung**) über die Offiziellen der Stadt bis hin zu den Bewohnern und Besuchern des Festival waren alle nur entspannt und nett – das muss man in Berlin erstmal schaffen 😉

Also lasse ich mal wie immer Bilder sprechen…

Das Rathaus von Zwickau am Marktplatz. Eine Projektion auf die Fassade zeigte zahlreiche Szenen aus der Stadtgeschichte, untermalt von Musik. Die Wächter der Zeit waren auch da und „wanderten“ durch die Stadt.

Beim Opening war zahlreich lokale und offizielle Prominenz anwesend – hier der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, die Bürgermeisterin der Stadt Pia  Findeiß (links), Festivaldirektorin Birgit Zander und natürlich zahlreiche Sponsorenvertreter

Weil ich nicht überall gleichzeitig sein kann – Foto: Alexander Walther

Auch DUNDU war da. Als er den Platz betrat, wurde es schlagartig still und der rappelvolle Platz starrte erstaunt bis ergriffen, wie DUNDU zwischen den Menschenmassen umherlief.

Nach einer Weile fand sich DUNDU dann bei den Offiziellen auf der Bühne vor dem Rathaus ein – und das Festival war eröffnet.

Rappelvoll (Marktplatz und Altstadthäuser vom Rathaus aus gesehen)

Das äusserst Praktische an Zwickau im Vergleich zu Berlin war, dass alle beleuchteten Orte leicht und in kurzer Zeit zu Fuss erreicht werden konnten 😉 Ich verzichte mal auf das Zeigen jeder einzelnen Projektion und jeder Aktion. Ein kleiner visueller Rundgang durch die Stadt soll reichen:

Rathaus Zwickau

Alter Gasometer Zwickau

Katharinenkirche

Max Pechstein Museum

Die Priesterhäuser gegenüber des Doms. Ein bisschen mein persönlicher Favorit 😉

Stephan-Roth-Haus am Marktplatz

Am Pulverturm

Robert-Schumann-Haus (rekonstruiertes Geburtshaus Schumanns)

Muss Liebe schön sein 😉 Animierte Kusszene im „Goldenen Anker“ – im Dezember 1835 kam es hier zum zweiten Kuss zwischen Robert Schumann und Clara Wieck, als die junge Pianistin während eines Konzertaufenthaltes im „Goldenen Anker“ wohnte.

War wohl jugendfrei 😉

Das berühmte „Schiffchen“ am Kornmarkt

Direkt gegenüber Radio Zwickau mit bunter Fassade – hier zwei der zahlreichen Designs

Zum Abschluss die Westsächsische Hochschule, ebenfallls am Kornmarkt

Wer mag, findet hier das offizielle Video zum Festival of Lights Zwickau.

Alle Bilder Copyright Frank Herrmann für Festival of Lights/ Stadt Zwickau

Bebelplatz 360° – Berlin Skyline Panorama

Das Festival of Lights ist in vollem Gange. Weder Regen noch Sturm hält die Besucher ab 🙂 Auch unsere Foto-Workshops zum Festival sind mit lauter netten Leuten gut besucht.

Der Bebelplatz ist dieses Jahr dank (fast) fertig sanierter Staatsoper rundum beleuchtet – hier mal ein Nieselregennachtpanorama. Besuch lohnt!

Festival of Lights 2016 – Lichter aus!

Vom 7. bis zum 16. Oktober 2016 war Berlin wieder in besonderes Licht getaucht. Für das Festival of Lights war ich auch dieses Jahr wieder mit meinem Team als Workshop-Anbieter und Bildlieferant dabei. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Workshopbucher (Meinungen der Workshopler findet Ihr hier), die Veranstalter/ Ausrichter des Festivals und natürlich das tolle Foto- und Workshopteam um mich herum – gutes Personal ist schwer zu finden, Ihr seid die Besten!

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

Offizieller Start 2016, u.a. mit Staatssekretär Tim Renner (rechts) und Birgit Zander (mitte) am Freitag Abend:

FoL2016_2

Ein zentraler Punkt des Festivals war dieses Jahr der Fernsehturm am Alexanderplatz. Zahlreiche Motive und Videomappings wurden auf den Turm projeziert – ein paar der mehrere hundert Motive könnt Ihr hier sehen (Kleines Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiter). Für die Video-Mappings dort wurde am Ende des Festivals ein Award vergeben – mehr dazu hier.

Auch die Wächter der Zeit von Manfred Kielnhofer waren dieses Jahr wieder dabei und sind, beginnend natürlich am Fernsehturm, quer durch die Stadt „gewandert“…

FoL2016_025

Schlechtes Wetter übrigens gilt als Ausrede für keine Fotos nicht – bietet es doch viel mehr Perspektiven!

FoL2016_030

…und so waren alle fleissig am Knipsen (besonders natürlich in meinen Foto-Workshops zum Festival 😉 ) – in der ganzen Stadt stolperte man über Stative…

FoL2016_032

FoL2016_40

FoL2016_41

So gehts aber auch 😉

FoL2016_3

Kluge Sprüche helfen manchmal doch weiter 😉

FoL2016_031

Mein persönlicher Favorit war dieses Jahr das Nikolaiviertel/ Nikolaikirche!

FoL2016_50

 

FoL2016_53 FoL2016_52 FoL2016_51

Und sonst so? Viele Sonderveranstaltungen… so konnte jedermann an einem Abend zwischen 19 und 23 Uhr beim ZDF in Berlin, schon das „Morgenmagazin“ besuchen und mal einen Blick hinter die Kulissen werfen oder gar selber anmoderieren – nice für manche…

FoL2016_65

FoL2016_62 FoL2016_61 FoL2016_64 FoL2016_63

Am selben Abend waren ebenso das „Circus-Halligalli“-Studio bei der Berliner Union-Film geöffnet – bin zwar kein Fan dieser Sendung, aber ein netter Einblick!

FoL2016_66

Ebenfalls auf dem Gelände an diesem Abend – eigentlich eher eine Marketingveranstaltung für den E-Smart – aber eine nette Show mit sehr lauter Mucke und ein paar „Hochenergie-Lichtbögen“…

FoL2016_67

Während des Festival of Lights immer geöffnet war dagegen das „Light Lab“ im Bundesforschungsministerium – man durfte selber bzw. unter Anleitung mit der passenden Technik, die bereit stand, Videomappings erstellen.

FoL2016_68

Auch schon traditionell fand am zweiten Freitag während des Festival of Lights der „Jazz in den Ministergärten“ statt. Nette Party in einigen Landesvertretungen der Bundesländer, die an diesen Abend natürlich auch besonders angestrahlt werden. FoL2016_69 FoL2016_70

Immer wieder besonders schön finde ich auch das Hotel De Rome am Bebelplatz und die Projektionen auf die Fassade…hier eine Auswahl der zahlreichen Motive:

FoL2016_96

Naja…ich will mal zu einem Ende kommen hier. Fast jede Location war mit sehr vielen unterschiedlichen Motiven angestrahlt, das würde hier jeden Rahmen sprengen.Immer schön ist die US-Botschaft…

FoL2016_90

…und die Humboldt-Uni:

FoL2016_93 FoL2016_92

Wer noch keine Probleme mit den Augen hat, dem empfehle ich die Lightshow auf dieser Fassade 😉

FoL2016_98

Sehr nett fand ich noch das Patentamt in Kreuzberg, dieses Jahr neu dabei…

FoL2016_91

…ebenso wie das Rathaus im Bezirk Lichtenberg…

FoL2016_95

 …und die „Refugees“-Lichtskulpturen des Künstlers Alaa Minawi am Potsdamer Platz.

FoL2016_97

Mehr Fotos und Infos zum Festival und Infos findet Ihr wie immer regelmässig auf der Facebookseite des Festival of Lights!

2017 gehts weiter 😉

FoL2016_99

 


 

Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


 

Night Photography Workshop at the „Festival of Lights“ 2017 in Berlin

This year, this photo workshop at the „Festival of Lights“ 2017 in Berlin is also available in pure English language, carried out by a native English speaker and photographer!

>> Für die deutsche Version klick hier / german click here <<

WS_200_ENGAlso this year there is the occasion of the „Festival of Lights“ in Berlin again, the popular photo – workshops on night photography!

The workshops will take place every night of the „Festival of Lights“ and instead addressed to ALL photographers, from „beginner“ to „expert“ . A few photographic impressions and motivation you will find, for example, HERE and HERE 😉
This workshop is aimed at those who like to take pictures with her camera at night and / or photograph at night people! Of course, a part of the Festival of Lights was particularly colorful illuminated city is particularly suitable!

We offer:

Whether photo enthusiastic Berlin tourist or photo enthusiastic Berlin – enjoy a relaxing evening with like-minded people in Berlin at your favorite hobby – photography! We take care of the rest!

WS2015_6Let you show how to get good night shots with (almost) each camera. What settings on the camera are necessary accessories which makes sense and what does not, what is important in image processing – in short, we show you what you need to know about yourself and photography for better night shots than before the workshop!

WE ensure that you will be relaxed and stress free driving through the city to undisturbed to follow your passion for photography 😉 Experience a great photographic city tour through the unique illuminated Berlin!

Of course, we know us well from Berlin. We know which buildings and places from which prospects look best and offer the „best“ photo opportunity. This also includes lesser-known or rather inconveniently accessible perspectives that you do not necessarily simply found by tourists without major preparation or knowledge. From classics such as the Brandenburg Gate to the photographic tip, everything is possible.

We give you photo knowledge and teach the basics of night photography site on the respective objects – tweaks , tricks and the best settings of your camera for excellent images at night. So Experience a beautiful city tour of Berlin with photo – stops that are tailored to you as a photographer both the place and by the time!

Overall, we are with you for about 5 hours on the way, we will visit with you numerous places and buildings, like to go individually and flexibly to the needs of our participants .

How exactly runs from the evening?

pre_3We meet about an hour before the beginning of the blue hour (about 18 clock) in a central Berlin location that is easily accessible by public transport (and participates as a location in the „Festival of Lights„).
We get to know us briefly clarify a few organizational and technical issues first, and then we are off!

By car shuttle, public transport or on foot, it then goes to many different motives and the best photo positions.

In addition to the photographic guided tour we are to you at all the time for all photographic available to answer questions , provide valuable tips on how you can create first-class night shots reveal a few tricks for image processing, and much more!

The Organizational:

you have a good mood and motivation, relaxed hold the Festival of Lights with great photos for you? You are in possession of a camera, a tripod and a remote release? All right, there you go, because of all the rest we take care. And if you (still) have no specific equipment or accessories missing, just ask and take our equipment loan service!

Give you the night Berlin unloaded photographically there!

Banner_FoL2015

costs:

Price per person per night 85 EUR (incl. VAT)

The price must be at least one week after booking and BEFORE the workshop participation to be paid ( – sorry , we did unfortunately very bad experience with a looser handling of the payment arrangements with us) .

Travel, accommodation, day program, meals are not part of the workshop.

Application:

Simple and informally by email, or through our contact form – questions welcome, any time on the same path!

>> Request / booking by email <<

Please let us tell your complete name, postal address , phone number and number of people and preferred date !

Other necessary information you will gain immediately by email.

The tour will take place in any weather. In case of non – participation by you after booking and payment will not be refunded.

We are looking forward seeing you in Berlin – at the Festival of Lights!

PW2015_3

Photowalk/ Fotoworkshops beim Festival of Lights 2020 – DAS ORIGINAL!

**

UPDATE 7. Juli 2020:

!! Das Festival of Lights 2020 findet statt !! – wie geplant vom 11. – 20. September 2020.

Für die Workshops/ Photowalks kann ich jedoch die Einhaltung der behördlichen Auflagen nicht sicherstellen (Mindestabstand etc).

Aus diesem Grunde habe ich mich schweren Herzen entschlossen, für dieses Jahr endgültig alle Workshops auszusetzen. Alle Frühbucher der „Festival-of-Lights-Photowalks 2020“ sind bereits informiert und haben ihre Zahlung zurückerhalten.

Wenn Ihr weitere Fragen habt, meldet Euch bei mir!

Sobald es aktuelle Informationen der Behörden oder der Veranstalter gibt, die meine Workshops mit betreffen, werde ich die Informationen hier aktualisieren.

**

Geht mit uns auf die grosse Fotorunde beim Festival of Lights 2020!

Unter allen Teilnehmern verlose ich am Montag nach dem Festival of Lights 2020 ein von mir signiertes Festival-of-Lights-Buch – mehr dazu unter der Workshop-Beschreibung!

Das Festival of Lights Berlin 2020 findet dieses Jahr vom 11. bis 20. September 2020 statt. Die Festival-Fototouren gibt es jeden Abend von Samstag, den 12. September bis Sonntag, den 20. September 2020.

Ihr wollt nicht allein durch die Stadt ziehen, oder habt vielleicht noch Fragen zur Technik und/ oder Kameraeinstellungen? Dann seid Ihr bei uns richtig! Wir bringen Euch im September  stress- und werbefrei durch das im Rahmen des Festivals of Lights einzigartig beleuchtete Berlin! Geht mit Gleichgesinnten ungestört Eurer Fotoleidenschaft nach, wir kümmern uns um alles weitere!

Neben der fotografischen Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle eventuellen fotografische Fragen zur Verfügung. Geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten bei Bedarf ein paar Tricks zur Bildbearbeitung, und vieles mehr.

Die Gruppengrösse wird so begrenzt, dass noch ein „Miteinander“ möglich ist und keiner übersehen wird. Wir sind dabei keine Verkaufsveranstaltung irgendwelcher Händler, Kamera- oder Zubehörhersteller. Welche Kamera Ihr habt, ist vollkommen egal – denn gute Fotos kann man mit jeder Kamera machen, und wir zeigen Euch wie und wo das geht.

Hier gibt es ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops. Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter vielleicht den ein oder anderen Preis, so wie die ein oder andere unserer Teilnehmerinnin in den letzten Jahren 😉

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca. 20 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der für Euch leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am Festival of Lights 2020 teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten, quer durch die Berliner Innenstadt – bis nachts die Lichter wieder ausgehen (voraussischtlich immer um Mitternacht).

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 99 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Touren finden bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Unter allen Teilnehmern der Fotoworkshops/ Photowalks während des Festival of Lights 2020, verlose* ich am Montag nach dem Festival of Lights (21. September 2020) ein von mir signiertes Festival of Lights-Buch. Der Gewinner wird per email benachrichtigt, der Versand des Buches geht auf meine Kosten 🙂

Wer das Buch unbhängig von der Verlosung haben möchte, kann es natürlich auch jederzeit hier bei mir oder auf der Shopseite des Festival of Lights direkt bestellen.

*Teilnehmen an der verlosung kann jeder, der bis Sonntag, 20. September 2020 einen Photowalk/ Workshop bei mir für das Festival of Lights 2020 bucht, bezahlt und teilnimmt. Eine Änderung, Wandlung oder Barauszahlung des gegenwertes des Verlosungsgegenstandes ist ausgeschlossen. Stornierte Workshops nehmen nicht an der verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jeder FoL-Workshopbucher nimmt automatisch an der verlosung teil – wer Trotz Workshop-Buchung nicht an der verlosung teilnehmen möchte, teilt mir das bitte einfach bei Buchung mit. Alle Daten werden nur für die Workshop-organisation und die verlosung vewendet, für keine anderen zwecke, keine Werbung o.ä. Verlosungsgegenstand wird von mir selber (fhmedien.de) zur verfügung gestellt, und ist weder gesponsort noch mit weiteren bedingungen oder verpflichtungen verbunden.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Die Berliner Lichterfeste sind vorbei…

Das „Festival of Lights“ und eine weitere Licht-Veranstaltung haben Berlin wieder tagelang in besonderes Licht getaucht. Am heutigen Sonntag steigen die nun letzten Fotoworkshops für das diesjährige Festival.

FoL_18k

Die „Hot Spots“ des Festivals waren, speziell an den Wochenenden, voll wie nie – zeitweilig kam man am Pariser Platz, am Bebelplatz und am Lustgarten um den Dom herum kaum durch die Menschenmassen. Tolle Stimmung!

FoL_15k

Nun ist Zeit, Danke zu sagen! An alle supernetten und sehr zufriedenen Workshopbesucher (die auch hartnäckiger Dauerregen und klamme Kälte nicht abgehalten haben 😉 ). Danke auch an das Team um mich herum – für die Workshoptouren, den Fotoservice und die reichhaltige  sonstige Unterstützung an Kim, Markus, Uwa und Peter. DANKE -ohne Euch hätte ich das nicht geschafft! Und Danke natürlich auch an die Veranstalter und Organisatoren des Festival of Lights für die gute und nette Zusammenarbeit!

Neben der Licht-Show samt Sound auf dem Brandenburger Tor, war mein persönlicher Favorit das Lumissimo-Konzert zur Eröffnung des Festival of Lights, im Berliner Dom. Sehr empfehlenswert!

Nach dem Festival of Lights ist vor dem Festival auf Lights – bis nächstes Jahr.

From Berlin with love (ich kann nix für die Herzchen überall 😉 )!

FoL_20k

_HML6136_2015_k

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

Night Photography Workshop at the „Festival of Lights“ 2015 in Berlin

** for 2016 please klick here **


This year, this photo workshop at the „Festival of Lights“ 2015 in Berlin is also available in pure English language, carried out by a native English speaker and photographer!

>> Für die deutsche Version klick hier für Beginner oder hier für Fortgeschrittene / german click here for beginner or here for expert <<

WS_200_ENGAlso this year there is the occasion of the „Festival of Lights“ in Berlin again, the popular photo – workshops on night photography!

The workshops will take place every night of the „Festival of Lights“ and instead addressed to ALL photographers, from „beginner“ to „expert“ . A few photographic impressions and motivation you will find, for example, HERE and HERE 😉
This workshop is aimed at those who like to take pictures with her camera at night and / or photograph at night people! Of course, a part of the Festival of Lights was particularly colorful illuminated city is particularly suitable!

We offer:

Whether photo enthusiastic Berlin tourist or photo enthusiastic Berlin – enjoy a relaxing evening with like-minded people in Berlin at your favorite hobby – photography! We take care of the rest!

WS2015_6Let you show how to get good night shots with (almost) each camera. What settings on the camera are necessary accessories which makes sense and what does not, what is important in image processing – in short, we show you what you need to know about yourself and photography for better night shots than before the workshop!

WE ensure that you will be relaxed and stress free driving through the city to undisturbed to follow your passion for photography 😉 Experience a great photographic city tour through the unique illuminated Berlin!

Of course, we know us well from Berlin. We know which buildings and places from which prospects look best and offer the „best“ photo opportunity. This also includes lesser-known or rather inconveniently accessible perspectives that you do not necessarily simply found by tourists without major preparation or knowledge. From classics such as the Brandenburg Gate to the photographic tip, everything is possible.

We give you photo knowledge and teach the basics of night photography site on the respective objects – tweaks , tricks and the best settings of your camera for excellent images at night. So Experience a beautiful city tour of Berlin with photo – stops that are tailored to you as a photographer both the place and by the time!

Overall, we are with you for about 5 hours on the way, we will visit with you numerous places and buildings, like to go individually and flexibly to the needs of our participants .

How exactly runs from the evening?

pre_3We meet about an hour before the beginning of the blue hour (about 18 clock) in a central Berlin location that is easily accessible by public transport (and participates as a location in the „Festival of Lights„).
We get to know us briefly clarify a few organizational and technical issues first, and then we are off!

By car shuttle, public transport or on foot, it then goes to many different motives and the best photo positions.

In addition to the photographic guided tour we are to you at all the time for all photographic available to answer questions , provide valuable tips on how you can create first-class night shots reveal a few tricks for image processing, and much more!

The Organizational:

you have a good mood and motivation, relaxed hold the Festival of Lights with great photos for you? You are in possession of a camera, a tripod and a remote release? All right, there you go, because of all the rest we take care. And if you (still) have no specific equipment or accessories missing, just ask and take our equipment loan service!

Give you the night Berlin unloaded photographically there!

Banner_FoL2015

costs:

Price per person per night 75 EUR (incl. VAT)

The price must be at least one week after booking and BEFORE the workshop participation to be paid ( – sorry , we did unfortunately very bad experience with a looser handling of the payment arrangements with us) .

Travel, accommodation, day program, meals are not part of the workshop.

Application:

Simple and informally by email, or through our contact form – questions welcome, any time on the same path!

>> Request / booking by email <<

Please let us tell your complete name, postal address , phone number and number of people and preferred date !

Other necessary information you will gain immediately by email.

The tour will take place in any weather. In case of non – participation by you after booking and payment will not be refunded.

We are looking forward seeing you in Berlin – at the Festival of Lights!

PW2015_3

Photowalk zum “Festival of Lights” in Berlin, Oktober 2015

PW2015_1Der „Photowalk“, der meistens eher ein „Photo-Drive“ ist 😉 (weil wir aufgrund der Entfernungen mit dem Auto die verschiedenen Motive abfahren) ist für alle die Leute, die sich mit der Fotografie bei Nacht gut bis sehr gut auskennen (HIER findet Ihr den Workshop für Beginner).

Deswegen muss weniger erklärt werden und wir schaffen mehr Motive pro Abend.

Wir fahren Euch stressfrei durch das im Rahmen des “Festival of Lights” einzigartig beleuchtete Berlin, stoppen an den besten Motiven, während Ihr mit Gleichgesinnten Eurer Fotoleidenschaft nachgehen könnt!

Hier könnt Ihr ein paar weitere zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops lesen, und hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals! Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter dann vielleicht einen Preis, so wie eine Teilnehmerin bei uns letztes Jahr ;-)

Banner_FoL2015

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca.18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der für Euch leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

PW2015_3

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 75 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights” ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Nachtfotografie – Fotoworkshop zum “Festival of Lights” im Oktober 2015

** Hier gehts weiter für das Festival of Lights 2016 **


In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des „Festival of Lights“ bieten wir auch im Oktober 2015 wieder besondere Foto-Workshops zur Nachtfotografie an!

WS2015_1

DER Foto-Workshop für alle, die gerne wissen möchten, wie man gute Nachtaufnahmen mit (fast) jedem Fotoapparat macht. Welche Einstellungen an der Kamera sind notwendig, welches Zubehör sinnvoll und welches nicht, was ist in der Bildbearbeitung zu beachten –  wir zeigen Euch, was Ihr wissen müsst um nach dem Workshop selbständig weit bessere Nachtaufnahmen zu fotografieren als vorher! Für die, die schon ein bisschen Erfahrung mit der (Nacht-)Fotografie haben, ist das hier interessant.

Wir fahren Euch entspannt und stressfrei durch das im Rahmen des „Festival of Lights“ einzigartig beleuchtete Berlin, bieten Euch eine tolle fotografische Tour mit Lerneffekt, während Ihr mit Gleichgesinnten Eurer Fotoleidenschaft nachgehen könnt! Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter vielleicht einen Preis, so wie eine Teilnehmerin bei uns letztes Jahr 😉

Hier könnt Ihr ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops lesen, hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals!

Banner_FoL2015

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca.18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los!  Mit dem Autoshuttle, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß geht es dann zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

WS2015_3Neben der fotografischen Festival-Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten ein paar Tricks zur Bildbearbeitung und vieles mehr!

Ihr bringt mit:

WS2015_2Das Wichtigste: Ihr habt gute Laune und Motivation, das „Festival of Lights“ mit tollen Fotos für Euch festzuhalten! Das Zweitwichtigste: Ihr seid im Besitz einer Kamera, eines Statives und am besten noch eines Fernauslösers – Alles klar, es kann losgehen, um den ganzen Rest kümmern wir uns. Und wenn Ihr (noch) keine Ausrüstung habt oder bestimmtes Zubehör fehlt, fragt einfach und nehmt unseren Equipment-Leih-Service in Anspruch!

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 75 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. 


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Foto-Workshops zur Nachtfotografie beim Festival of Lights 2015 in Berlin

** Für 2016 gehts direkt hier und hier weiter !! **


Auch 2015 bieten wir in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern wieder unsere beliebten Foto-Wokshops zum Festival of Lights (9. – 18. Oktober 2015) an.

WS_FoL_1

Seid Ihr fotobegeisteter Berlin-Tourist oder fotobegeisteter Berliner – dann genießt mit uns und Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Die zum FESTIVAL OF LIGHTS besonders beleuchtete Stadt Berlin eignet sich dazu bestens 😉 Ein  paar fotografische Eindrücke der vergangenen Jahre Veranstaltungen findet Ihr z.B. hier.

Als Berliner Fotografen und langjährige Workshopanbieter  kennen wir uns in Berlin sehr gut aus – wir wissen welche Gebäude und Plätze aus welchen Perspektiven  “das beste” Fotomotiv bieten. Dazu zählen auch weniger bekannte oder eher umständlich zu erreichende Perspektiven, die man als Tourist ohne größere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht so einfach findet. Vom Klassiker wie dem Brandenburger Tor bis zum fotografischen Geheimtip ist alles dabei.

Banner_FoL2015

Ein paar sehr zufriedene Teilnehmerstimmen unserer Workshops 2014 könnt Ihr hier nachlesen! Und wer weiss, vielleicht gewinnt Ihr nach dem Workshop beim Fotowettbewerb der Veranstalter, so wie die Teilnehmerin Sandra 😉

Um Euren Wünschen je nach Eurem Kenntnis- und Interessenstand noch mehr gerecht zu werden, bieten wir unterschiedliche Gruppen an, für die Ihr Euch bei der Buchung  entscheiden könnt:

WS2015_1_200Nachtfotografie-Workshop bei „Festival of Lights“ im Oktober 2015

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

PW2015_1_200Photowalk beim „Festival of Lights“ im Oktober 2015

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

WS_200_ENGNight Photography Workshop at the “Festival of Lights” Oktober 2015 in Berlin (English)

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

FoL_KK2015_1_200Kompaktkamera – Nachtfotografie-Foto-Workshop beim Festival of Lights 2015 in Berlin

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 
Processed with VSCOcam with a2 presetPhotowalk für Smartphone-Fotografen beim Festival of Lights 2015 in Berlin

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Angeboten werden die Workshops an jedem Abend des „Festival of Lights„, also von Freitag, 9. Oktober bis Sonntag, 18. Oktober 2015.

WS_FoL15Die endgültige Liste der am “Festival of Lights” teilnehmenden Gebäude und Plätze veröffentlichen die Veranstalter wie üblich kurz vor Beginn des Festivals – keine Sorge, wir wählen die besten Motive für Euch! Aktuelle Informationen dazu regelmässig auf der Webseite des Festivals und natürlich auf der offiziellen Facebookseite des Festivals.

Habt Ihr Fragen zu den Workshops? Dann stellt sie uns 😉

Wenn Euch das ein oder andere Zubehör fehlt, fragt ebenfalls einfach (bitte rechtzeitig, am besten bei Buchung)! Vom Stativ bis zur Kamera verleihen wir Euch alles notwendige. Und denkt daran – Ihr könnt diese Foto-Workshops auch als Gutschein verschenken!

^28

Abschliessend noch der Hinweis: Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass unsere Foto-Workshops stark nachgefragt werden und schnell ausgebucht sind – rechtzeitige Buchung sei daher empfohlen!


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


 

Festival of Lights – vorglühen ;-)

Immer näher rückt das Festival of Lights, und heute war am Berliner Dom schon mal (Test-)vorglühen 😉  Dder beharrliche Nieselregen und das deswegen nasskalte klamme Wetter haben wohl die meisten Besucher abgeschreckt, aber das wird sich spätestens bis zum 10. Oktober schon noch ändern 😉

Das bereits am 4. Oktober startende andere Berliner Lichterfest hat bereits die dort teilnehmenden Objekte veröffentlicht. Sobald die Veranstalter des Festival of Lights dies auch für die ihre Gebäude, Plätze usw getan habe, melde ich mich bei allen Workshoplern mit Treffpunkten und allem, was Ihr sonst noch wissen müsst!

_HML5208_2014_k